Nachdem mir immer wieder in Diskussionen auffällt wie unreflektiert und naiv manche SEOs oder Webseiten Betreiber mit Analysen und Daten aus Backlink Tools umgehen möchte ich mich in diesem Beitrag mit der Datenqualität, dem Nutzen und den Grenzen von Backlink Tools befassen. Vorab will ich betonen, dass ich Backlink Tools für notwendig im Rahmen einer professionellen Linkquellen Recherche halte und ich hier keine Tool Empfehlung geben möchte.
Nachdem der Yahoo Site Explorer im vergangenen Jahr abgeschaltet wurde, ist das Interesse an Alternativen für den Yahoo Site Explorer stark gewachsen und die Bereitschaft auf kostenpflichtige Backlink Tools zu setzen gestiegen. Neben den kostenpflichtigen Backlink Tools gibt es mit blekko, ahref und dem Domain Value von XOVI auch noch kostenlose Möglichkeiten Backlinks zu entdecken. Zudem kann man über die Webmaster Tools zumindest für die eigene Domain und über die link:domain Abfrage bei Google einen Bruchteil der verlinkenden Seiten aufspüren.
Inhaltsverzeichnis
Datenqualität von Backlink Tools
Zuersteinmal bin ich bei einigen Backlink Tools immer wieder beeindruckt, wie viele Daten da zusammengecrawlt werden. Aus rein quantitativer Sicht kommt da bei vielen Backlink Datenbanken einiges zusammen, was weit über die z.B. von Google in den Webmaster Tools angegebenen Links hinausgeht.
Aber Quantität ist die eine Sache. Deswegen haben sich mein Kollege Leif Lamertz und ich in den vergangen 2 Monaten intensiv mit der Auswertung von Link Datenbanken verschiedener Backlink Tool Anbieter bezüglich der Qualität der Daten auseinandergesetzt.
Dabei haben wir Backlink Daten folgender Tools anhand von 10 Domains untersucht:
Wenn man von Qualität in Bezug auf Backlinks spricht haben wir hier auf folgende Kriterien Wert gelegt:
- Aktivitätsstatus der Links
- Sitewide oder Unique
Der Nutzen von Backlink Tools
Zuersteinmal sollte noch einmal der Irrglauben erwähnt werden, der jedem SEO mit gesundem Menschenverstand klar sein sollte. Kein Backlink Tool auf der Welt ist in der Lage auch nur annähernd 100% der Backlinks einer Domain auszugeben. Auch durch eine Kombination von verschiedenen Backlinkdatenbanken ist es für viele Domains unmöglich alle Backlinks abzubilden. In diversen Diskussionen fällt aber immer wieder auf, dass selbsterkorene SEOs die Daten aus Backlink Tools zum Link-Reporting nutzen. Diese Kollegen sollten sich überlegen den Job zu wechseln oder erstmal Nachhilfe nehmen, bevor sie ihre Dienstleistungen auf ahnungslose Kunden loslassen.
Primär sollten Backlink Tools dazu genutzt werden neue Linkquellen zu identifizieren. Es sollte klar sein, dass man sich hier aber nicht nur alleine auf diese Art der Linkquellen-Recherche konzentriert, da man sonst immer nur dem Wettbewerb hinterherläuft.
Viele Backlink-Tool-Anbieter bieten auf Grundlage ihrer Daten eine Vielzahl an weiteren Analysen an. Wenn man sich aber die Datenqualität der Backlink Tools ansieht und den Fakt, dass die Backlink Datenbanken ja nur einen Bruchteil der gesamten Links finden, sollte man die Aussagekraft solcher Backlink-Profil-Analyse nicht überbewerten.
Nachfolgend einige Beispiele mir Begründung:
Viele Backlink Tool Analysen nur bedingt aussagekräftig
Deep Links Ratio Analysen wie hier am Beispiel von Sistrix und den Link Research Tools hinken doch gewaltig, wenn z.B. Sitewide und inaktive Links mit betrachtet werden. Angenommen eine Domain hat insgesamt 1500 Backlinks und 500 Backlinks sind Sitewide Links, die auf die Startseite verlinken. Dann hat man alleine durch die Sitewide Links über 30% Startseitenlinks, was das Bild der Link Verteilung schon stark verzerrt. Und der Anteil von Sitewide Links liegt oft im zweistelligen Prozentbereich. Auch Ankertext Analysen leiden unter einen unsauberen Datenbasis.
Aber auch der Fakt, dass die Backlink Tools nicht mal annähernd alle Backlinks finden lässt eine Aussage bezüglich der Link Verteilung nur erahnen, da man nicht sagen kann wieviel Prozent aller Backlinks hier in die Betrachtung einbezogen werden.
Ähnlich verhält es sich bei allen anderen Analysen wie z.B. die Reporte der Link Research Tools. Hier kommt noch dazu, dass die Art und Weise der Klassifizierung in Blogs, Foren etc. zu hinterfragen ist, da z.B. ein WordPress CMS schon lange nicht mehr nur ein reines Blog CMS ist und deswegen die Einteilung aufgrund des CMS nur schwer möglich ist.
Es soll hier auch kein Backlink Tool Vergleich stattfinden, sondern die Ergebnisse sollen zeigen, dass Backlink Datenbanken im Allgemeinen noch ziemlich unsauber sind und in dieser rohen Form doch eher ungeeignet was darauf aufbauende Analysen angeht.
Ich möchte hier keine Tools positiv oder negativ hervorheben bzw. anmerken, dass die hier erwähnten Backlink Tools nur Beispiele waren und die Problematik jedes Tool mehr oder weniger betrifft. Immerhin gibt es bei den Link Research Tools und Sistrix die Möglichkeit Sitewide Filter einzusetzen, um auf Basis einer bereinigten Datenbasis eigene Analyse durchzuführen. Das sollte auch die Mindestvorraussetzung neben einer umfangreichen und regelmäßig aktualsierten Backlink Datenbank sein.
Zum Abschluss möchte ich auch noch festhalten, dass ich den Einsatz von guten Backlink Tools am besten in der Kombination in der heutigen Zeit für absolut notwendig halte. Doch man sollte auch immer seinen eigenen Kopf benutzen und sich wohl überlegen auf welche (Daten)Basis man seine Schlussfolgerungen und Entscheidungen stützt.
Wir haben für Aufgesang aufgrund der Untersuchungen in den letzten 6 Monaten unsere Schlussfolgerungen gezogen und das zum jetzigen Zeitpunkt effektivste Backlink Tool Set Up für unsere Belange gewählt.
Untersuchungsbasis für die Yahoo Site Explorer Alternativen:
Ausgewertete Seiten:
- Bild.de
- Spiegel.de
- Zeit.de
- Welt.de
- Focus.de
- Chip.de
- N-tv.de
- Sport1.de
- Stern.de
- Heise.de
- Conti-online.com
- Zalando.de
- Hm.com
- Tui.com
- Bonprix.de
Backlink Tool Anbieter:
- Majestic SEO
- Xovi
- SEOmoz
- Yahoo Site Explorer
- Searchmetrics
- Sistrix
- Blekko
- SEO Diver
Untersuchungsergebnisse der Backlink Tools
In dieser Tabelle finden sich links die untersuchten Domains sowie rechts die Backlinkdatenbanken der einzelnen Backlink Tools mit den ermittelten Werten. Hier die Gesamtanzahl aller Backlinks.
Im dazugehörigen Balkendiagramm wird bereits deutlich, dass Majestic SEO Backlink Tool mit Abstand die meisten Backlinks liefert. Das Sistrix Backlink Tool ist aus quantitativer Sicht am nächsten am Yahoo Site Explorer dran. Die Suchmaschine Blekko ermittelte rund ein Viertel soviele Backlinks wie der Yahoo Site Explorer.
<>
<>
In unserer zweiten Tabelle finden sich (ebenso wie oben) links, die untersuchten Domains sowie rechts die Backlinkdatenbanken der Backlink Tools mit den ermittelten Werten. Diesmal die Gesamtanzahl aller Backlinks die von unterschiedlichen Domains stammen.
Auch hierzu das Balkendiagramm mit Backlinks auf Domainebene (auf Domainebene sind mit dem Yahoo Site Explorer keine Backlinkdaten zu erhalten). Es wird an dieser Stelle deutlich, dass das Backlink Tool von Majestic SEO, gefolgt von SISTRIX und SEOmoz auf Domainebene die meisten Daten liefert.
<>
Zwischen Fazit: Yahoo Site Explorer Alternative
Der Backlink Tool Test bietet einen guten Überblick über die quantitativen Unterschiede der verschiedenen Yahoo Site Explorer Alternativen.
Zusammenfassend gilt es jedoch zu beachten, dass es bei einer Bewertung von Backlinkdaten nicht nur auf die Quantität sondern auch auf die Qualität ankommt.
Ausblick:
Dieser Test wird zukünftig, sobald die Tool Anbieter wichtige Updates fahren, aktualisiert, insofern wir darüber informiert werden.
Zu erwähnen ist, dass die Sistrix Backlink Daten mit dem neuen OpenLinkGraph ermittelt wurden.
Auch die Searchmetrics GmbH schmiedet zur Zeit an einem neuen Link Tool, einer Yahoo Site Explorer Alternative, die nach eigenen Angaben spätestens in einem Monat (Stand 26.09.2011) released wird. Dadurch wird das Searchmetrics Backlink Tool sicherlich aus quantitativer Sicht zu den Konkurrenten aufschließen. Ob dies der Fall sein wird oder ob unsere Erwartungen sogar übertroffen werden können, werden Folgestudien ergeben. Wir sind gespannt und bleiben am Ball!