
Knowledge Graph für alle: Google führt personenbezogene Search Profile Cards ein

Die semantische Suche hält mit großen Schritten Einzug bei Google. Die Search Profile Cards erlauben unabhängig von Wikipedia und Einträgen bei Wikidata Personen sich als Entität bei Google zu registrieren. Die Search Cards als Eintritt in den Knowledge Graph für... Artikel ansehen
Der Einfluss von FAQ Mark Ups auf SERP-CTR, Klicks und Traffic

Lohn sich der Einbau der FAQ-Mark-Ups? Oder ist es sogar negativ, wenn die Antworten auf Fragen direkt in den Suchergebnissen bzw. SERPs gegeben werden? Dieser Beitrag gibt Antworten oder zumindest eine Richtung. Google hat im Mai 2019 verkündet, dass Mark... Artikel ansehen
Wie man seine Entitäten-Box/Knowledge Panel bei Google beanspruchen kann

In diesen Beitrag möchte ich eine Entdeckung mir Dir teilen, die ich bei Google gemacht habe. Google möchte wohl zukünftig, dass man seine eigene Entitäten-Box bzw. Knowledge-Panel bearbeiten beanspruchen und bearbeiten kann. Doch vorher muss man einen Verifizierungsprozess durchlaufen um... Artikel ansehen
Alle Google Zertifikate in der Übersicht

Da es leider keine aktuelle und vollständige Zusammenfassung gibt, die alle Google Zertifikate zusammenfasst soll der folgende Beitrag einen Überblick geben. Welche Google Zertifikate gibt es aktuell? Was muss man tun oder vorweisen um sie zu erhalten? Inhaltsverzeichnis1 Für welche... Artikel ansehen
DSGVO / Eprivacy: Opt-In oder Opt-Out für Cookies & Tracking ? Eine Untersuchung zu den Folgen

Die am 25.05.2018 eingeführte Datenschutzgrundverordnung kurz DSGVO und die angekündige Eprivacy-Verordnung hat das Leben von Unternehmen und insbesondere Marketern auf den Kopf gestellt. Teilweise sehen sich sogar Existenzen gefährdet. Doch wie es mit Gesetzen so ist ist die Auslegung oft Ansichtssache.... Artikel ansehen
10 Wege für das Keyword-Clustering nach Attributen

Dies ist ein Gastbeitrag von Marco Lauerwald. Ich habe den Beitrag inhaltlich nicht wesentlich überarbeitet, aber durch Screenshots und eigene Anwendungsfälle ergänzt. Wie im Beitrag Content-Klassifizierung: Wie attribuiert man Inhalts-Arten für die Content-Strategie? zu erkennen ist bin ich ein großer Freund... Artikel ansehen
Was ist Native Advertising und was nicht? Interview mit Coskun Tuna

Was ist Native Advertising und was nicht? Dieser Frage möchte ich mit diesem Beitrag nachgehen. Dazu habe ich mir kompetente Unterstützung in Person von Coskun Tuna geholt. Coskun ist Gründer der Seeding Alliance. Seeding Alliance bietet Kunden eine technologische Infrastruktur... Artikel ansehen
Warum strukturierte Daten für Google zukünftig überflüssig werden könnten

Googles Engagement in Sachen Machine-Learning könnte in der Zukunft dazu führen , dass die Auszeichnung von Informationen mittels strukturierter Daten überflüssig werden könnte. Die Hinweise von Google weisen darauf hin. Inhaltsverzeichnis1 Google lernt auch dank der Mithilfe von Webmastern und... Artikel ansehen
So entwickelt man eine Online-Marketing-Strategie

Modernes Online Marketing bedarf einer ganzheitlichen und mehrstufigen Online-Marketing Strategie, die sich an den Produkten, Zielgruppen und deren Customer-Journey orientiert. Hier einige Gedanken dazu… Inhaltsverzeichnis1 Differenzierung zwischen Online-Marketing-Strategie und -Taktik2 Die Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie. Wo fange ich an?2.1 Die Produkte bzw. das... Artikel ansehen
Das Texter-Dilemma: Was darf die Erstellung von Texten kosten?

Seit Jahren wird die Diskussion um das Thema Texte als Content-Format und deren Wert geführt. Aus diesem Grund habe ich mich mit einigen Dienstleistern für Texterstellung unterhalten und versucht, einen Einblick in deren beruflichen Alltag zu bekommen. Nachfolgend möchte ich... Artikel ansehen
Persönlicher Jahresrückblick 2016: Zahlen, Fakten, Werte, Wünsche, Klartext!

Wie gewohnt im Januar und an dieser Stelle folgt mein alljährlicher, persönlicher Jahresrückblick zu mir und Aufgesang. 2016 stand für eine typische Achterbahnfahrt, die fast jedem Unternehmer, Geschäftsführer oder Führungskraft bekannt sein sollte. Aber, das sei vorweg genommen mit einem... Artikel ansehen
Bedeutung von Machine Learning, AI & Rankbrain für SEO & Google

Machine Learning und Artificial Intelligence (AI) nehmen einen immer größeren Raum bei der Modellierung und Klassifizierung nach Mustern auch im Online Marketing ein. Unternehmen wie z.B. Tesla, Google, Microsoft, Amazon und Facebook betreiben großen Forschungsaufwand im Bereich der künstlichen Intelligenz. Spätestens... Artikel ansehen
Interview Jens Fauldrath: BVDW, Code of Conduct, Inhouse vs. Agentur

Der BVDW und seine Zertifikate ist nicht unumstritten in der Online-Marketing-Branche. Gerade auch deswegen weil immer wieder Agenturen diese Zertifikate bekommen, die in der Vergangenheit nicht durch die kundenfreundlichsten Geschäftspraktiken aufgefallen sind. Durch die neueste Initiative will der Verband zukünftig... Artikel ansehen
Titelstory Website Boosting / Aufgesang ist AdWords Premium Partner

Wir schreiben hier in unserem Blog nur selten über die eigenen Erfolge bei der Agentur-Arbeit wie z.B. Ausflüge, Vorträge, renommierte Neukunden, Publikationen in Fachmagazinen, neue Mitarbeiter …. Aber ab und zu geschehen Dinge, die die Agentur betreffen, die uns so... Artikel ansehen
Regionale Keywords: Wie ermittelt man die lokale Nutzerintention?

Im Beitrag Was ist die Suchintention & wie identifiziert man Nutzerintention für Keywords? haben wir uns bereits ausführlich mit der Identifikation von informations- und transaktionsorientierten Suchintentionen bzw. Nutzerintentionen bei Suchanfragen beschäftigt. Dieser Beitrag soll sich mit der dritten wichtigen Nutzerintention bei Keywords... Artikel ansehen
Übersicht: Alle Suchmaschinen als organische Suche in Analytics ausweisen

Dieser Beitrag gibt eine Anleitung, wie man in Google Analytics alternative Suchmaschinen neben Google dem Kanal für die organische Suche zuordnen kann. Am Ende des Beitrags haben wir zudem eine Übersicht alternativer Suchmaschinen inkl. Suchparametern zur freien Verwendung zusammengestellt. ... Artikel ansehen
SEM im Kommunikationsmodell – Mit SEO & SEA erfolgreich kommunizieren

Was ist Kommunikation überhaupt und wie findet sie statt? Was hat eine Kommunikationstheorie mit SEO oder Google Adwords zu tun? Welchen Einfluss haben Fehler bei der Kommunikation auf die Effektivität von SEO- und SEA-Kampagnen? Wie kann man seine Arbeitsweise anpassen,... Artikel ansehen
Die 45 besten Blogs für AdWords, PPC, Analytics & Conversion Optimierung

Unsere letzte Liste mit lesenswerten PPC-Blogs ist nun schon ziemlich in die Tage gekommen. Ein Grund mehr für ein Update zu sorgen und Euch einen Einblick in unseren Agentur-Feed-Reader zu genehmigen. Diesmal gibt es einen Einblick in unsere Lesequellen zu... Artikel ansehen
Inbound-Marketing – Das vertriebsorientierte Content-Marketing

Inbound-Marketing ist neben dem Begriff Content–Marketing eines der Marketing-Buzzwords der letzten. Doch warum ist das so? Nachfolgend eine ausführliche Übersicht über das Thema Inbound-Marketing. Inbound-Marketing ist eine Marketing-Methode, die hauptsächlich online genutzt wird und darauf abzielt, dass potentielle Kunden im... Artikel ansehen
Verantwortung im Content Marketing: Wer macht dieses Content-Marketing?

Content-Marketing ist das Hype-Thema der letzten Jahre im Marketing. Egal ob Kreative, SEOs, Online-Marketer, PR-Spezialisten, Social-Media-Verantwortliche, Medienschaffende, Verlage oder Werber. Jeder ist inzwischen beim großen Thema Content-Marketing an vorderster Front dabei. Doch wie viele Köche verderben den Brei bzw. wer sollte... Artikel ansehen
Die ultimative Übersicht der 41 besten Inbound- & Content-Marketing-Blogs

Unsere letzte Liste mit lesenswerten Inbound-Marketing– und Content-Marketing-Blogs ist nun schon knapp zwei Jahre alt. Seitdem hat sich viel getan und es sind viele neue interessante Blogs dazu gekommen. Ein Grund mehr für ein Update zu sorgen. Wie gewohnt beschränken... Artikel ansehen
Vorsicht Imageschaden! Eigene Werbung auf rechten Websites im GDN stoppen

Das Umfeld, in dem man Werbung für das eigene Angebot schaltet, ist wichtig für die Wahrnehmung einer Marke. Dies gilt auch für Werbung im Google Display-Netzwerk. Nachfolgend mehr zur Vermeidung von Werbung auf rechtsradikalen Websites im GDN. Inhaltsverzeichnis1 Die... Artikel ansehen
Der Daten-Roundhousekick: Analytics & Search Console in AdWords nutzen.

„Chuck Norris kann mit seinem rechten und linken Bein roundhousekicken – gleichzeitig.“ Ok, ich will nicht zu viel versprechen, ganz so krass werden wir leider nie sein, aber mit ein paar Hebeln können wir immerhin nützliche Daten aus Analytics und... Artikel ansehen
Diese 11 Online-Marketing-Entwicklungen solltest Du auf dem Schirm haben

In den nachfolgenden Zeilen möchte ich mich über die für mich wichtigsten Entwicklungen für das (Online-)Marketing befassen. Diese sind zum Einen für Online-Marketer als auch Geschäftsführer und andere Führungsverantwortliche interessant. Inhaltsverzeichnis1 Entwicklungen statt Trends2 Entwicklung 1: Der digitale B2C-Markt ist großteils... Artikel ansehen
Kann Google Texte in Bildern lesen bzw. erkennen?

Googles Engagement in Sachen in Machine Learning und Articial Intelligence ist beachtlich wie im Beitrag Welche Bedeutung hat ML für Google? erläutert. Auch der Einfluss auf SEO ist deutlich erkennbar wie im Beitrag Welche Bedeutung hat Machine Learning für SEO? Experten wagen... Artikel ansehen
Untersuchung: GTM & Web-Analyse-Tools bei Onlineshops in Deutschland 2015

In unserer aktuellen Untersuchung haben wir uns erneut mit der Frage befasst: Welche Webanalyse-Tools sind bei deutschen Onlineshops im Einsatz? Des weiteren hat uns interessiert, wie sich die Situation im Vergleich zu dem Jahr 2012 und den Ergebnissen der damaligen Untersuchung geändert... Artikel ansehen
Unterschied zwischen Content-Marketing-Kampagne & Content-Marketing-Strategie

„Content-Marketing bedarf einer Strategie“. Das liest man überall und Kollegen aus der Content-Marketing-Welt wie Mirko Lange, Robert Weller, Mael Roth, Babak Zand, Klaus Eck oder Kerstin Hoffmann beten die Notwendigkeit einer Content-Strategie rauf und runter. Zudem hört man aber auch immer... Artikel ansehen
Das semantische Web (Web 3.0) als logische Konsequenz aus dem Web 2.0

Die Entwicklung hin zum semantischen Web verändert die Priorisierung und Auslieferung von Informationen durch die wichtigsten Gatekeeper im Netz und damit auch das Online-Marketing. Nachfolgend ein Erklärungsansatz. Inhaltsverzeichnis1 Das Web 3.0 als logische Konsequenz aus dem Web 2.02 Google und... Artikel ansehen
Interview mit Andy Lenz von t3n über Markenaufbau und Unternehmertum

Nachfolgend ein Interview mit Andy Lenz über die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Magazins, Markenaufbau und Unternehmertum. Andreas „Andy“ Lenz ist Co-Founder des yeebase-Verlags und einer der Köpfe hinter t3n. Die Online-Plattform t3n.de ist eines der bekanntesten Portale rund um das... Artikel ansehen
XING-Werbung vs. LinkedIn Ads: Grundlagen, Erfahrungen & Vergleich

XING-Werbung und LinkedIn Ads bieten zwei interessante Möglichkeiten Werbung im B2B-Umfeld auszuspielen. Nachfolgend Grundlagen zur Werbung über XING und LinkedIn und ein Vergleich der beiden Angebote. Schon in dem Beitrag AdWords-Alternativen: Google zwingt Unternehmen zur PPC-Diversität haben wir uns mit den PPC... Artikel ansehen
Mit Nachhaltigkeit gegen den Content Shock

Dies ist ein Gastartikel von Constantin Alexander. „Die Welt ist eine Bühne“, soll Shakespeare einmal treffend zusammengefasst haben. Und es stimmt bis heute: An jeder Ecke inszenieren sich echte und vermeintliche Experten und versuchen, uns etwas zu verkaufen. Auf dem... Artikel ansehen
Wie findet man eine richtig gute SEA-/ AdWords-Agentur?

Hat man sich aus Mangel an zeitlichen bzw. personellen Kapazitäten, fehlendem Know-How oder anderen Gründen für die Auslagerung des AdWords-Managements an eine externe AdWords-Agentur entschieden, steht man vor der Frage, welche die richtige für das eigene Unternehmen ist. Nachdem wir... Artikel ansehen
Semantische Themen finden: Wie identifiziert man semantisch verwandte Keywords?

Das semantische Web oder auch Web 3.0 genannt hält Einzug bei den wichtigsten Traffic-Verteilern im Netz wie Google und Facebook. Semantische Beziehungen zwischen Themen spielen insbesondere für Google eine wichtige Rolle, um thematische Relevanz von Websites und Dokumenten zu ermitteln. Nachfolgend... Artikel ansehen
Ist mein Unternehmen relevant für Wikipedia?

Häufig erreichen uns Anfragen von Unternehmen, ob sie einen Artikel in Wikipedia bekommen können. Dieser Wunsch ist durchaus nachvollziehbar. Wikipedia ist sehr oft der oberste Suchtreffer bei einer Online-Suche. Außerdem ist sie eine der meistbesuchten Websites der Welt. Es kann einem... Artikel ansehen
XXL-Test-Reihe: Keyword-Tools & Suggest-Tools zur Recherche [Update März 2015]

Eine umfangreiche Keyword-Recherche bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Doch welche Keyword-Tools liefern die meisten und besten Ergebnisse? Welche KW-Tools sollte man miteinander kombinieren? Wir haben über die Jahre einige Tests und Vergleiche bekannter Keyword-Tools durchgeführt. Die Ergebnisse dieser... Artikel ansehen
Facebook-Werbung mit Facebook Ads: Grundlagen-Infos & Funktionsweise

In diesem Beitrag möchte ich einen Überblick zu den Grundlagen der Werbung mit Facebook geben. Dabei möchte ich weniger in die operativen Details gehen, sondern Fragen beantworten, die vor dem Start in der Strategieentwicklung von Bedeutung sind: Was kann ich... Artikel ansehen
Firmenname finden? Markenname oft Sackgasse bei der strategischen Ausrichtung

Die Findung eines Markennamens steht am Anfang jeder Unternehmensgründung. Die Entscheidung für einen Markennamen ist strategischer Natur, wird aber oft gerade bei digital ausgerichteten Unternehmen aus taktischen Gründen getroffen. Ein Fehler, wie im nachfolgenden Beitrag erläutert. Inhaltsverzeichnis1 2 Aufgaben und Funktionen... Artikel ansehen
AdWords-Alternativen: Google zwingt Unternehmen zur PPC-Diversität

Die Entwicklungen die Google in den letzten Jahren im AdWords-System vorantreibt führen dazu, dass sich insbesondere E-Commerce-Unternehmen zusehends mit Pay-per-Click (PPC)-Alternativen zu Google AdWords beschäftigen sollten. Hier die Gründe: Inhaltsverzeichnis1 Google AdWords wird breiter, flacher und teurer2 Shopping-Anzeigen verdrängen... Artikel ansehen
Tracking ausgehender Links & Downloads mit Google Analytics (GTM, ga.js, analytics.js)

Das Messen von Klicks auf ausgehende Links kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Dies geht über einen kleinen Eingriff in das HTML-Link-Tag oder einer Tag-Platzierung über den Google Tag Manager (GTM). Zudem gilt es zu beachten welchen Tracking-Code man platziert hat.... Artikel ansehen
Imagepflege als Teilziel im Content Marketing

Content Marketing ist eine relativ junge Disziplin der Unternehmenskommunikation, und ihre Möglichkeiten sind längst noch nicht ausgeschöpft. So wird etwa in der fachlichen Diskussion nur selten darauf verwiesen, dass sich damit auch sehr gut am Unternehmensimage arbeiten lässt. Grund genug... Artikel ansehen