Alle Google Zertifikate in der Übersicht

Lesezeit: ca. 11 Minuten

Da es leider keine aktuelle und vollständige Zusammenfassung gibt, die alle Google Zertifikate zusammenfasst soll der folgende Beitrag einen Überblick geben. Welche Google Zertifikate gibt es aktuell? Was muss man tun oder vorweisen um sie zu erhalten? Inhaltsverzeichnis1 Für welche... Artikel ansehen

10 Wege für das Keyword-Clustering nach Attributen

Lesezeit: ca. 6 Minuten

Dies ist ein Gastbeitrag von Marco Lauerwald. Ich habe den Beitrag inhaltlich nicht wesentlich überarbeitet, aber durch Screenshots und eigene Anwendungsfälle ergänzt. Wie im Beitrag Content-Klassifizierung: Wie attribuiert man Inhalts-Arten für die Content-Strategie? zu erkennen ist bin ich ein großer Freund... Artikel ansehen

So entwickelt man eine Online-Marketing-Strategie

Lesezeit: ca. 15 Minuten

Modernes Online Marketing bedarf einer ganzheitlichen und mehrstufigen Online-Marketing Strategie, die sich an den Produkten, Zielgruppen und deren Customer-Journey orientiert. Hier einige Gedanken dazu… Inhaltsverzeichnis1 Differenzierung zwischen Online-Marketing-Strategie und -Taktik2 Die Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie. Wo fange ich an?2.1 Die Produkte bzw. das... Artikel ansehen

Bedeutung von Machine Learning, AI & Rankbrain für SEO & Google

Lesezeit: ca. 33 Minuten

Machine Learning und Artificial Intelligence (AI) nehmen einen immer größeren Raum bei der Modellierung  und Klassifizierung nach Mustern auch im Online Marketing ein. Unternehmen wie z.B. Tesla, Google, Microsoft, Amazon und Facebook betreiben großen Forschungsaufwand im Bereich der künstlichen Intelligenz. Spätestens... Artikel ansehen

Interview Jens Fauldrath: BVDW, Code of Conduct, Inhouse vs. Agentur

Lesezeit: ca. 10 Minuten

Der BVDW und seine Zertifikate ist nicht unumstritten in der Online-Marketing-Branche. Gerade auch deswegen weil immer wieder Agenturen diese Zertifikate bekommen, die in der Vergangenheit nicht durch die kundenfreundlichsten Geschäftspraktiken aufgefallen sind. Durch die neueste Initiative  will der Verband zukünftig... Artikel ansehen

Regionale Keywords: Wie ermittelt man die lokale Nutzerintention?

Lesezeit: ca. 8 Minuten

Im Beitrag Was ist die Suchintention & wie identifiziert man Nutzerintention für Keywords? haben wir uns bereits ausführlich mit der Identifikation von informations- und transaktionsorientierten Suchintentionen bzw. Nutzerintentionen bei Suchanfragen beschäftigt. Dieser Beitrag soll sich mit der dritten wichtigen Nutzerintention bei Keywords... Artikel ansehen

Inbound-Marketing – Das vertriebsorientierte Content-Marketing

Lesezeit: ca. 17 Minuten

Inbound-Marketing ist neben dem Begriff Content–Marketing eines der Marketing-Buzzwords der letzten. Doch warum ist das so? Nachfolgend eine ausführliche Übersicht über das Thema Inbound-Marketing. Inbound-Marketing ist eine Marketing-Methode, die hauptsächlich online genutzt wird und darauf abzielt, dass potentielle Kunden im... Artikel ansehen

Verantwortung im Content Marketing: Wer macht dieses Content-Marketing?

Lesezeit: ca. 13 Minuten

Content-Marketing ist das Hype-Thema der letzten Jahre im Marketing. Egal ob Kreative, SEOs, Online-Marketer, PR-Spezialisten, Social-Media-Verantwortliche, Medienschaffende, Verlage oder Werber. Jeder ist inzwischen beim großen Thema Content-Marketing an vorderster Front dabei. Doch wie viele Köche verderben den Brei bzw. wer sollte... Artikel ansehen

Diese 11 Online-Marketing-Entwicklungen solltest Du auf dem Schirm haben

Lesezeit: ca. 14 Minuten

In den nachfolgenden Zeilen möchte ich mich über die für mich wichtigsten Entwicklungen für das (Online-)Marketing befassen. Diese sind zum Einen für Online-Marketer als auch Geschäftsführer und andere Führungsverantwortliche interessant. Inhaltsverzeichnis1 Entwicklungen statt Trends2 Entwicklung 1: Der digitale B2C-Markt ist großteils... Artikel ansehen

Kann Google Texte in Bildern lesen bzw. erkennen?

Lesezeit: ca. 7 Minuten

Googles Engagement in Sachen in Machine Learning und Articial Intelligence ist beachtlich wie im Beitrag Welche Bedeutung hat ML für Google? erläutert. Auch der Einfluss auf SEO ist deutlich erkennbar wie im Beitrag Welche Bedeutung hat Machine Learning für SEO? Experten wagen... Artikel ansehen

XING-Werbung vs. LinkedIn Ads: Grundlagen, Erfahrungen & Vergleich

Lesezeit: ca. 8 Minuten

XING-Werbung und LinkedIn Ads bieten zwei interessante Möglichkeiten Werbung im B2B-Umfeld auszuspielen. Nachfolgend Grundlagen zur Werbung über XING und LinkedIn und ein Vergleich der beiden Angebote. Schon in dem Beitrag AdWords-Alternativen: Google zwingt Unternehmen zur PPC-Diversität haben wir uns mit den PPC... Artikel ansehen

Mit Nachhaltigkeit gegen den Content Shock

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Dies ist ein Gastartikel von Constantin Alexander. „Die Welt ist eine Bühne“, soll Shakespeare einmal treffend zusammengefasst haben. Und es stimmt bis heute: An jeder Ecke inszenieren sich echte und vermeintliche Experten und versuchen, uns etwas zu verkaufen. Auf dem... Artikel ansehen

Wie findet man eine richtig gute SEA-/ AdWords-Agentur?

Lesezeit: ca. 8 Minuten

Hat man sich aus Mangel an zeitlichen bzw. personellen Kapazitäten, fehlendem Know-How oder anderen Gründen für die Auslagerung des AdWords-Managements an eine externe AdWords-Agentur entschieden, steht man vor der Frage, welche die richtige für das eigene Unternehmen ist. Nachdem wir... Artikel ansehen

Ist mein Unternehmen relevant für Wikipedia?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Häufig erreichen uns Anfragen von Unternehmen, ob sie einen Artikel in Wikipedia bekommen können. Dieser Wunsch ist durchaus nachvollziehbar. Wikipedia ist sehr oft der oberste Suchtreffer bei einer Online-Suche. Außerdem ist sie eine der meistbesuchten Websites der Welt. Es kann einem... Artikel ansehen

AdWords-Alternativen: Google zwingt Unternehmen zur PPC-Diversität

Lesezeit: ca. 6 Minuten

Die Entwicklungen die Google in den letzten Jahren im AdWords-System vorantreibt führen dazu, dass sich insbesondere E-Commerce-Unternehmen zusehends mit Pay-per-Click (PPC)-Alternativen zu Google AdWords beschäftigen sollten. Hier die Gründe:   Inhaltsverzeichnis1 Google AdWords wird breiter, flacher und teurer2 Shopping-Anzeigen verdrängen... Artikel ansehen

Imagepflege als Teilziel im Content Marketing

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Content Marketing ist eine relativ junge Disziplin der Unternehmenskommunikation, und ihre Möglichkeiten sind längst noch nicht ausgeschöpft. So wird etwa in der fachlichen Diskussion nur selten darauf verwiesen, dass sich damit auch sehr gut am Unternehmensimage arbeiten lässt. Grund genug... Artikel ansehen