
Systematisches Alert-Management im SEA

Nachfolgend ein Gastartikel von Christopher Gutknecht: In diesem Artikel geht es um die Erstellung und Einrichtung eines Performance-Alert Systems für Google AdWords. Dabei werden die bestehenden Alertquellen wie AdWords, Google Analytics sowie intellIAd und Econda unter die Lupe genommen und ein... Artikel ansehen
Achtung! Klickhascherei im Google Display Netzwerk

Bei AdWords-Kampagnen im Google Display Netzwerk sollte man immer einen genauen Blick auf einzelne Placements legen. Denn nicht selten sind es Klicks, die irrelevante Besucher auf die Seite bringen, was nur dem Publisher und Google Umsatz garantiert, wie die folgenden Beobachtungen... Artikel ansehen
GDN Case-Study: Welche Bannerformate erzeugen die größte Reichweite?

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Ist die Entscheidung gefallen Displaywerbung über AdWords zu schalten, stelt sich die Frage, welche Formate man einsetzen sollte um möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen. Im Folgenden möchte ich exemplarisch anhand einer kleinen Auswertung... Artikel ansehen
SearchEngineJournal kührt uns zu einem der besten deutschen Marketing Blogs

SearchEngineJournal hat den Aufgesang Blog im Rahmen der SEOlympics zu einem der 10 besten deutschen Online Marketing Blogs 2014 gekührt. Wir fühlen uns geehrt, sind stolz, peinlich berührt und alles zusammen. 🙂 Wir berichten normalerweise nur ziemlich selten in unserem... Artikel ansehen
Similar Web Erfahrungsbericht: Ein Vergleich mit Google Analytics Daten

Als ich vor knapp einem Jahr meine ersten Erfahrungen mit dem Tool Similar Web und den Daten gemacht habe war die Datengrundlage was Validität anging nicht wirklich gut. Grund genug, dass ich ca.ein Jahr später die Daten noch einmal unter... Artikel ansehen
Mit AdWords Videowerbung auf YouTube schalten

Es ist kein Geheimnis, dass YouTube nicht nur ein riesiges Videoarchiv darstellt, sondern auch die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Für alle Werbetreibende, welche multimedial aufgestellt sind und sich nicht allein auf AdWords in der klassischen Google-Suche verlassen wollen, bietet das... Artikel ansehen
Content-Marketing ist kein Linkaufbau & SEO!

Ich gebe zu der Titel dieses Beitrags ist etwas provozierend, aber wer Content-Marketing nur aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung bzw. des Linkaufbaus betreibt denkt sehr eindimensional und wird Enttäuschungen erleben. Wie regelmäßige Leser dieses Blogs bemerken brennt mir das Thema auf... Artikel ansehen
SERPs in den SERPs: Die Entitäten-Box bei Google

Bei der Suchmaschinenoptimierung dreht sich alles um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Und da ist seit einigen Jahren eine Menge los. Panda und Pinguin haben die Spielregeln für das Ranking verändert und der Knowledge-Graph hat uns das Konzept der... Artikel ansehen
Analytics Absprungrate nach Scroll & Aufenthaltsdauer über den Google Tag Manager modifizieren

Frustriert über die eigene Bounce Rate? Ich denke viele wünschen sich eine geringere Absprungrate auf ihren Seiten. Aber was wäre wenn Google Analytics hier keine aussagekräftigen Zahlen liefert und die Absprungrate in Wirklichkeit viel besser ist? In diesem Artikel soll... Artikel ansehen
Leidenschaft: die Grundlage guter Inhalte

Content ist eigentlich nichts anderes als das englische Wort für Inhalte. Im Bereich Online Marketing ist der Begriff seit einigen Jahren inflationär vertreten und das zu Recht. Denn Inhalte transportieren Marken- und Produktbotschaften und sind damit ein wichtiges Bindeglied zur... Artikel ansehen
Build your Brand mit Storytelling

Eine starke Marke verkauft Produkte wie von selbst. Und Storytelling eignet sich hervorragend zur Verbreitung der Markenbotschaft, weil sie auf emotionaler Ebene verankern kann. Geschichten bleiben uns dann anders in Erinnerung als reine Fakten, denn sie regen Phantasie und Gefühle... Artikel ansehen
Screencapture-Tools im Vergleich & Test: Microsoft Expression Encoder, CamStudio, BB FlashBack Pro & ActivePresenter

Beim Versuch agenturinterne Erläuterungsvideos via Screencapture aufzunehmen, sind wir zunächst auf die Frage des „richtigen“ Programms gestoßen und hatten somit die Qual der Wahl ein geeignetes Tool dafür zu finden. Ziel der Screencapture Videos ist für uns das bildliche und... Artikel ansehen
Google kann Inhalte aus Iframes erkennen und indexieren

Kann Google Inhalte, die per Iframe in eine Website integriert sind lesen? Diese Frage stellt sich vielen SEOs schon lange. Anhand eines Beispiels möchte ich erläutern, dass Google es wohl kann und per Iframe eingebundene Inhalte auch indexiert. Dabei möchte... Artikel ansehen
Happy Hash-Tagging bei Google! Semantische Verbindung von Inhalten und Entitäten

Das #Hashtag ist ein Internetdings mit einer wichtigen Funktion. Es dient der Verschlagwortung von Inhalten und kann als solches ein wenig Ordnung in die digitale Informationsflut bringen. Wobei „Ordnung“ relativ gemeint ist. Man könnte sie eher als eine Art roten... Artikel ansehen
Interview mit Thomas Langel u.a. über SEA Inhouse vs. Agentur, Bid Management Tools …

Video-Interview mit Thomas Langel, technischer Projektmanager bei bonprix (Otto Group) sowie Moderator bei den SEM FM , auf dem SEAcamp 2014. Zu folgenden Fragen stand Thomas Rede und Antwort: Was sind die Vor- und Nachteile eines Inhouse SEA-Managers? Aus was wollte man beim Einsatz... Artikel ansehen
Branking: Notizen zur SEOptimierung des Selbst

Der wahre Preis von Anonymität ist Irrelevanz. Diese vielzitierte Aussage von Eric Schmidt klingt im Schatten von Geheimdienstaffären und Datenspeicherungen wie Hohn. Sie verrät uns aber eine Menge über Google und die Zukunft der Optimierung innerhalb der Suchmaschine. Es geht... Artikel ansehen
Branding & das neue Google Ranking: Warum SEO nicht mehr reicht…

Das Etablieren einer Marke wird zukünftig eine immer wichtigeree Rolle beim Ranking von Inhalten spielen. Warum die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei der Beeinflussung der Suchmaschinen-Rankings nur noch eine Aufgabe dabei ist und Marketing immer wichtiger erläutere ich nachfolgend. Die Keynote von Rand... Artikel ansehen
Content-Promotion: Erfahrungsbericht & (Performance-)Vergleich

Die Content-Distribution bzw. Content-Promotion über bezahlte Werbung ist eine Möglichkeit für eigene (redaktionelle) Inhalte zusätzliche Reichweite zu erzeugen. Ich habe mir in den vergangenen Wochen einige Tools und Plattformen mit Blick auf Content-Promotion angesehen, getestet und die Ergebnisse im Vergleich... Artikel ansehen
Ohne Internet wär das Hashtag bloß eine Raute

Die #Raute ist inzwischen besser bekannt als #Hashtag und hat sich als ein Teil der Internetkultur etabliert. Ursprünglich entwickelt, um Unterhaltungen auf Twitter besser zu organisieren, sind sie inzwischen das bekannteste Social Tagging Element mit dem wir Inhalte auszeichnen und... Artikel ansehen
Der Weg vom Website Besucher zum Kunden

Nachdem wir in den vorangegangenen Artikeln die Themen Grundlagen, Keyword-Recherche, Content-Erstellung und Seeding behandelt haben, geht es in diesem Artikel darum, was zu beachten ist, damit aus einem interessierten Leser ein Kunde wird, der z. B. Ihre Dienstleistung in Anspruch nimmt,... Artikel ansehen
Content Vergleich: Die Aufbereitung macht den Unterschied

Durch Storytelling kann Content Marketing Emotionen erzeugen und eine Bindung zu einer Marke herstellen. Die kanadische Fluggesellschaft WestJet hat davon letztes Jahr zu Weihnachten Gebrauch gemacht und ihre Kunden mit personalisierten Geschenken überrascht. Daraus ist ein emotionales Video entstanden, über... Artikel ansehen
Effektiver Content-Outreach durch Online-PR

Mit welchen Methoden wir bei Aufgesang Inbound-Marketing-Kampagnen Leben einhauchen: Der biblischen Überlieferung nach begann Adam erst dann zu leben, als Gott ihm seinen Odem in die Nase blies. Nachdem jedes Detail vollendet war, brauchte es noch einen letzten entscheidenden Akt, um... Artikel ansehen
Wie kommen Emotionen in die Story? Eine Content-Analyse von WestJet’s Weihnachtswunder

Content-Marketing ist Teil der Unternehmenskommunikation im Internet. Die Erstellung von Inhalten zum Aufbau eines positiven Images ist nicht neu. Durch das Internet haben sich allerdings die Verbreitung und die Haltbarkeit geändert. Einmal erstellter Content bleibt auffindbar und kann damit langfristig... Artikel ansehen
Positionierung von SEO im Marketing aus der Vogelperspektive

In diesem Beitrag möchte ich aufbauend auf dem Beitrag SEO oder nicht SEO? Gedanken zur Neupositionierung der Suchmaschinenoptimierung einen ganzheitlichen Blick auf die Positionierung der Suchmaschinenoptimierung im Marketing-Mix werfen. Im ersten Teil meiner kleinen Beitragsreihe zur SEO-Neupositionierung bin ich darauf... Artikel ansehen
SEO oder nicht SEO? Gedanken zur Neupositionierung der Suchmaschinenoptimierung

Was hat das „Neue SEO“ noch mit Suchmaschinenoptimierung zu tun und inwiefern ist SEO Teil von Content-Marketing oder umgekehrt? Mit diesem zweiteiligen Beitrag möchte ich auf mögliche Antworten und Folgen des “neuen SEO” eingehen. Den zweiten Teil findest Du hier... Artikel ansehen
Suchtrichter-Untersuchung nach Suchanfragearten Teil 4 – Fazit

Wie versprochen gibt es hier den letzten Teil der Suchanfrageart-Untersuchung zu lesen. Inhaltlich soll dieser Beitrag die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen zusammenfassen und Vergleichen. Inhaltsverzeichnis1 Zusammenfassung der Untersuchungen:2 Direkter Vergleich der Untersuchungen:3 Fazit:4 Ausblick: Zusammenfassung der Untersuchungen: Welche Suchanfragearten es... Artikel ansehen
Suchtrichter-Untersuchung nach Suchanfragearten Teil 3 – B2B

Der folgende Blogbeitrag stellt den dritten und letzten Teil zur Suchtrichteruntersuchung nach Suchanfragearten dar. Die Untersuchung als Ganzes zerfällt je in die Bereiche „alle Kunden“, „B2C Kunden“ und schließlich „B2B Kunden“. Letzterer lässt sich in diesem Blogbeitrag wiederfinden. Die Vorgehensweise,... Artikel ansehen
Drei der größten AdWords-Mythen

In Diskussionen und bei Fragen von Kunden stößt man immer wieder auf AdWords Mythen, die sich in vielen Köpfen festgesetzt haben. Nachfolgend habe ich drei dieser immer wiederkehrenden Mythen benannt und versucht zu widerlegen. Inhaltsverzeichnis1 Der AdWords-Mythos der optimalen CTR2... Artikel ansehen
Content-Kuration: der unterschätzte Mehrwert

Fast alle Vorteile des Internets haben gleichzeitig Nachteile. Es ist toll, dass wir innerhalb von Sekunden auf Millionen von Informationen zugreifen können, nur wie soll man da noch was finden? Und woher weiß man, welche Informationen die besten sind? Insbesondere... Artikel ansehen
Quo Vadis Linkaufbau? PR, Marketing oder doch SEO?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) befindet sich in einer sehr interessanten, aber auch einschneidenden Phase. Es ist eine Phase der Neuorientierung und die Gräben innerhalb der SEO-Szene werden größer. Dabei sollte man sich Gedanken darüber machen, ob Offpage-SEO bzw. der Linkaufbau zukünftig überhaupt... Artikel ansehen
Matt Cutts: Responsive Webdesign vs. mobile Website

In diesem Webmaster Help Video beantwortet Matt Cutts die Frage, ob es einen Nachteil für SEO-Maßnahmen bei der Verwendung von responsive Design anstelle einer mobile Version der Website gibt. Kurze Erklärung zum Unterschied zwischen responsive Design und der mobilen Version... Artikel ansehen
Das perfekte Online- & Inbound-Marketing-Team: Eine Vision für die Zukunft!?

Das Umfeld für professionelles Online-Marketing in Deutschland ist suboptimal. Fachkräftemangel und zu wenig Spezialisten, um den Bedarf zu decken. Manager mit zu wenig Erfahrung im Bereich Online-Marketing und, und, und … Zudem findet im Marketing gerade ein Denk- und Strategiewechsel... Artikel ansehen
Suchtrichter-Untersuchung nach Suchanfragearten Teil 1

Die Theorie besagt, dass die meisten Conversions bei einer mehrstufigen Suchkette mit einer informationsgetriebenen Suchanfrage beginnen und mit einer transaktionsorientierten Suchanfrage enden. Doch ist das wirklich so? Um das herauszufinden habe ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit hunderte von mehrstufigen Suchketten... Artikel ansehen
Matt Cutts: Viele indexierte Seiten = besseres Ranking?

In diesem WebmasterHelp Video beantwortet Matt Cutts die Frage, ob eine Website besser rankt, wenn sie viele von Google indexierte Seiten aufweist. Eine Website rankt nicht automatisch höher, nur weil Google viele Seiten der Domain indexiert hat. Wenn eine Website... Artikel ansehen
Google achtet jetzt auf innere Werte

2013 hat Google sich zum 15. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Die Suchmaschine hat einen Vogel, einen Kolibri, um genau zu sein und der wirbelt den Tiergarten nicht nur farblich auf. Es handelt sich dabei nämlich nicht um ein Anti-Spam-Update... Artikel ansehen
Co-Citation und Kookkurrenzen: Definition und Unterschiede

Insbesondere durch die Pinguin-Updates hat sich die SEO-Offpage-Optimierung verändert. Nicht nur die Ankertexte von Backlinks geben Google Signale bezüglich des Themengebiets mit dem man sich beschäftigt. Co-Citation und Kookkurrenz. enzen werden hier immer bedeutender. Nachfolgend Definition und Funktionsweise dieser beiden... Artikel ansehen
Test: 5 Mediamonitoring-Tools im Vergleich

Die Überwachung des Internets wird immer wichtiger, gerade mit Blick auf PR und Content-Marketing. Dabei spielen Mediamonitoring-Tools eine wichtige Rolle. Meine Kollegin Anja Beckmann hat sich die Mühe gemacht und sich im Markt der Mediamonitoring-Tools umgesehen und einen Test bzw.... Artikel ansehen
Hassliebe SEO vs. SEA: Warum SEO und AdWords zusammen gehören

Wenn man vor 5 Jahren viele SEOs gefragt hätte was man von Google AdWords hält, hätte man die Antwort bekommen: „Adwords? Ich bezahle doch kein Geld für Klicks“. Diese Antworten gab es tatsächlich und nicht selten. Doch die Zeiten haben... Artikel ansehen
Matt Cutts: Ist für den Googlebot valides HTML wichtig und beeinflusst es das Ranking?

In diesem Google Webmaster Help Video beantworten Matt Cutts die Frage, ob Google bei der Bewertung von Webseiten auch auf valides HTML achtet. Die Verwendung von validem HTML hat viele Vorteile, z. B. macht sauberes HTML die Handhabbarkeit bei Upgrades... Artikel ansehen
Suchtrichter Untersuchung: AdWords Suchpfadlänge bei B2C und B2B Unternehmen

In dem folgenden Blogbeitrag soll es um eine Untersuchung des AdWords Suchtrichters gehen. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit des Studiengangs Informationsmanagement an der Hochschule Hannover, welche in Zusammenarbeit mit Aufgesang Online Inbound Marketing stattfand, wurden diverse Untersuchungen von Conversionspfaden durchgeführt. Die... Artikel ansehen