Regionale Keywords: Wie ermittelt man die lokale Nutzerintention?
Im Beitrag Was ist die Suchintention & wie identifiziert man Nutzerintention für Keywords? haben wir uns bereits ausführlich mit der Identifikation von informations- und transaktionsorientierten Suchintentionen bzw. Nutzerintentionen bei Suchanfragen beschäftigt. Dieser Beitrag soll sich mit der dritten wichtigen Nutzerintention bei Keywords... Artikel ansehen
E-Commerce-Studie: Online Marketing bei deutschen Online Shops 2016
Bereits zum sechsten Mal veröffentlichen wir unsere Studie zum Thema: „Online Marketing bei deutschen Shops 2016“ . Wir haben wie in den Jahren zuvor knapp 200 der größten deutschen Shops analysiert hinsichtlich Traffic aus Suchmaschinen (SEO +AdWords), Social Media, Direktzugriffe, Verweise, Display,... Artikel ansehen
Übersicht: Alle Suchmaschinen als organische Suche in Analytics ausweisen
Dieser Beitrag gibt eine Anleitung, wie man in Google Analytics alternative Suchmaschinen neben Google dem Kanal für die organische Suche zuordnen kann. Am Ende des Beitrags haben wir zudem eine Übersicht alternativer Suchmaschinen inkl. Suchparametern zur freien Verwendung zusammengestellt. ... Artikel ansehen
SEM im Kommunikationsmodell – Mit SEO & SEA erfolgreich kommunizieren
Was ist Kommunikation überhaupt und wie findet sie statt? Was hat eine Kommunikationstheorie mit SEO oder Google Adwords zu tun? Welchen Einfluss haben Fehler bei der Kommunikation auf die Effektivität von SEO- und SEA-Kampagnen? Wie kann man seine Arbeitsweise anpassen,... Artikel ansehen
Content-Freshness & Inhalts-Aktualität als Ranking-Faktor ?
Viele SEO-Experten sind sich einig: Content-Aktualität bzw- Content-Freshness ist ein Rankingfaktor. Doch lässt sich das pauschal sagen? Hier einige Gedanken zu diesem Thema. Bei Gesprächen mit Kunden, aber auch meinen PR-Kollegen kommt immer wieder das Thema der Content Freshness... Artikel ansehen
Die 45 besten Blogs für AdWords, PPC, Analytics & Conversion Optimierung
Unsere letzte Liste mit lesenswerten PPC-Blogs ist nun schon ziemlich in die Tage gekommen. Ein Grund mehr für ein Update zu sorgen und Euch einen Einblick in unseren Agentur-Feed-Reader zu genehmigen. Diesmal gibt es einen Einblick in unsere Lesequellen zu... Artikel ansehen
Inbound-Marketing – Das vertriebsorientierte Content-Marketing
Inbound-Marketing ist neben dem Begriff Content-Marketing eines der Marketing-Buzzwords der letzten. Doch warum ist das so? Nachfolgend eine ausführliche Übersicht über das Thema Inbound-Marketing. Inbound-Marketing ist eine Marketing-Methode, die hauptsächlich online genutzt wird und darauf abzielt, dass potentielle Kunden im... Artikel ansehen
Die 41 besten SEO-Blogs zum Thema Suchmaschinenoptimierung
SEO-Blogs gibt es viele, aber nur einige stechen aus der Masse hervor. Wir haben hier für Euch die aktuell interessantesten Blogs zum Thema Suchmaschinenoptimierung mit regelmäßiger Publikation von Beiträgen zusammengestellt. Wie gewohnt beschränken wir uns bei solchen Blog-Übersichten nicht nur... Artikel ansehen
Verantwortung im Content Marketing: Wer macht dieses Content-Marketing? (Premium)
Content-Marketing ist das Hype-Thema der letzten Jahre im Marketing. Egal ob Kreative, SEOs, Online-Marketer, PR-Spezialisten, Social-Media-Verantwortliche, Medienschaffende, Verlage oder Werber. Jeder ist inzwischen beim großen Thema Content-Marketing an vorderster Front dabei. Doch wie viele Köche verderben den Brei bzw. wer sollte... Artikel ansehen
Die ultimative Übersicht der 41 besten Inbound- & Content-Marketing-Blogs
Unsere letzte Liste mit lesenswerten Inbound-Marketing– und Content-Marketing-Blogs ist nun schon knapp zwei Jahre alt. Seitdem hat sich viel getan und es sind viele neue interessante Blogs dazu gekommen. Ein Grund mehr für ein Update zu sorgen. Wie gewohnt beschränken... Artikel ansehen
Vorsicht Imageschaden! Eigene Werbung auf rechten Websites im GDN stoppen
Das Umfeld, in dem man Werbung für das eigene Angebot schaltet, ist wichtig für die Wahrnehmung einer Marke. Dies gilt auch für Werbung im Google Display-Netzwerk. Nachfolgend mehr zur Vermeidung von Werbung auf rechtsradikalen Websites im GDN. Inhaltsverzeichnis1 Die... Artikel ansehen
Der Daten-Roundhousekick: Analytics & Search Console in AdWords nutzen.
„Chuck Norris kann mit seinem rechten und linken Bein roundhousekicken – gleichzeitig.“ Ok, ich will nicht zu viel versprechen, ganz so krass werden wir leider nie sein, aber mit ein paar Hebeln können wir immerhin nützliche Daten aus Analytics und... Artikel ansehen
Diese 11 Online-Marketing-Entwicklungen solltest Du auf dem Schirm haben
In den nachfolgenden Zeilen möchte ich mich über die für mich wichtigsten Entwicklungen für das (Online-)Marketing befassen. Diese sind zum Einen für Online-Marketer als auch Geschäftsführer und andere Führungsverantwortliche interessant. Inhaltsverzeichnis1 Entwicklungen statt Trends2 Entwicklung 1: Der digitale B2C-Markt ist großteils... Artikel ansehen
Kann Google Texte in Bildern lesen bzw. erkennen?
Googles Engagement in Sachen in Machine Learning und Articial Intelligence ist beachtlich wie im Beitrag Welche Bedeutung hat ML für Google? erläutert. Auch der Einfluss auf SEO ist deutlich erkennbar wie im Beitrag Welche Bedeutung hat Machine Learning für SEO? Experten wagen... Artikel ansehen
Untersuchung: GTM & Web-Analyse-Tools bei Onlineshops in Deutschland 2015
In unserer aktuellen Untersuchung haben wir uns erneut mit der Frage befasst: Welche Webanalyse-Tools sind bei deutschen Onlineshops im Einsatz? Des weiteren hat uns interessiert, wie sich die Situation im Vergleich zu dem Jahr 2012 und den Ergebnissen der damaligen Untersuchung geändert... Artikel ansehen
Unterschied zwischen Content-Marketing-Kampagne & Content-Marketing-Strategie
„Content-Marketing bedarf einer Strategie“. Das liest man überall und Kollegen aus der Content-Marketing-Welt wie Mirko Lange, Robert Weller, Mael Roth, Babak Zand, Klaus Eck oder Kerstin Hoffmann beten die Notwendigkeit einer Content-Strategie rauf und runter. Zudem hört man aber auch immer... Artikel ansehen
Das semantische Web (Web 3.0) als logische Konsequenz aus dem Web 2.0
Die Entwicklung hin zum semantischen Web verändert die Priorisierung und Auslieferung von Informationen durch die wichtigsten Gatekeeper im Netz und damit auch das Online-Marketing. Nachfolgend ein Erklärungsansatz. Inhaltsverzeichnis1 Das Web 3.0 als logische Konsequenz aus dem Web 2.02 Google und... Artikel ansehen
Interview mit Andy Lenz von t3n über Markenaufbau und Unternehmertum
Nachfolgend ein Interview mit Andy Lenz über die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Magazins, Markenaufbau und Unternehmertum. Andreas „Andy“ Lenz ist Co-Founder des yeebase-Verlags und einer der Köpfe hinter t3n. Die Online-Plattform t3n.de ist eines der bekanntesten Portale rund um das... Artikel ansehen
XING-Werbung vs. LinkedIn Ads: Grundlagen, Erfahrungen & Vergleich
XING-Werbung und LinkedIn Ads bieten zwei interessante Möglichkeiten Werbung im B2B-Umfeld auszuspielen. Nachfolgend Grundlagen zur Werbung über XING und LinkedIn und ein Vergleich der beiden Angebote. Schon in dem Beitrag AdWords-Alternativen: Google zwingt Unternehmen zur PPC-Diversität haben wir uns mit den PPC... Artikel ansehen
Mit Nachhaltigkeit gegen den Content Shock
Dies ist ein Gastartikel von Constantin Alexander. „Die Welt ist eine Bühne“, soll Shakespeare einmal treffend zusammengefasst haben. Und es stimmt bis heute: An jeder Ecke inszenieren sich echte und vermeintliche Experten und versuchen, uns etwas zu verkaufen. Auf dem... Artikel ansehen