Analytics Absprungrate nach Scroll & Aufenthaltsdauer über den Google Tag Manager modifizieren
Frustriert über die eigene Bounce Rate? Ich denke viele wünschen sich eine geringere Absprungrate auf ihren Seiten. Aber was wäre wenn Google Analytics hier keine aussagekräftigen Zahlen liefert und die Absprungrate in Wirklichkeit viel besser ist? In diesem Artikel soll... Artikel ansehen
Leidenschaft: die Grundlage guter Inhalte
Content ist eigentlich nichts anderes als das englische Wort für Inhalte. Im Bereich Online Marketing ist der Begriff seit einigen Jahren inflationär vertreten und das zu Recht. Denn Inhalte transportieren Marken- und Produktbotschaften und sind damit ein wichtiges Bindeglied zur... Artikel ansehen
Build your Brand mit Storytelling
Eine starke Marke verkauft Produkte wie von selbst. Und Storytelling eignet sich hervorragend zur Verbreitung der Markenbotschaft, weil sie auf emotionaler Ebene verankern kann. Geschichten bleiben uns dann anders in Erinnerung als reine Fakten, denn sie regen Phantasie und Gefühle... Artikel ansehen
Screencapture-Tools im Vergleich & Test: Microsoft Expression Encoder, CamStudio, BB FlashBack Pro & ActivePresenter
Beim Versuch agenturinterne Erläuterungsvideos via Screencapture aufzunehmen, sind wir zunächst auf die Frage des „richtigen“ Programms gestoßen und hatten somit die Qual der Wahl ein geeignetes Tool dafür zu finden. Ziel der Screencapture Videos ist für uns das bildliche und... Artikel ansehen
Google kann Inhalte aus Iframes erkennen und indexieren
Kann Google Inhalte, die per Iframe in eine Website integriert sind lesen? Diese Frage stellt sich vielen SEOs schon lange. Anhand eines Beispiels möchte ich erläutern, dass Google es wohl kann und per Iframe eingebundene Inhalte auch indexiert. Dabei möchte... Artikel ansehen
Happy Hash-Tagging bei Google! Semantische Verbindung von Inhalten und Entitäten
Das #Hashtag ist ein Internetdings mit einer wichtigen Funktion. Es dient der Verschlagwortung von Inhalten und kann als solches ein wenig Ordnung in die digitale Informationsflut bringen. Wobei „Ordnung“ relativ gemeint ist. Man könnte sie eher als eine Art roten... Artikel ansehen
Interview mit Thomas Langel u.a. über SEA Inhouse vs. Agentur, Bid Management Tools …
Video-Interview mit Thomas Langel, technischer Projektmanager bei bonprix (Otto Group) sowie Moderator bei den SEM FM , auf dem SEAcamp 2014. Zu folgenden Fragen stand Thomas Rede und Antwort: Was sind die Vor- und Nachteile eines Inhouse SEA-Managers? Aus was wollte man beim Einsatz... Artikel ansehen
Branking: Notizen zur SEOptimierung des Selbst
Der wahre Preis von Anonymität ist Irrelevanz. Diese vielzitierte Aussage von Eric Schmidt klingt im Schatten von Geheimdienstaffären und Datenspeicherungen wie Hohn. Sie verrät uns aber eine Menge über Google und die Zukunft der Optimierung innerhalb der Suchmaschine. Es geht... Artikel ansehen
Branding & das neue Google Ranking: Warum SEO nicht mehr reicht…
Das Etablieren einer Marke wird zukünftig eine immer wichtigeree Rolle beim Ranking von Inhalten spielen. Warum die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei der Beeinflussung der Suchmaschinen-Rankings nur noch eine Aufgabe dabei ist und Marketing immer wichtiger erläutere ich nachfolgend. Die Keynote von Rand Fishkin... Artikel ansehen
Content-Promotion: Erfahrungsbericht & (Performance-)Vergleich
Die Content-Distribution bzw. Content-Promotion über bezahlte Werbung ist eine Möglichkeit für eigene (redaktionelle) Inhalte zusätzliche Reichweite zu erzeugen. Ich habe mir in den vergangenen Wochen einige Tools und Plattformen mit Blick auf Content-Promotion angesehen, getestet und die Ergebnisse im Vergleich... Artikel ansehen
Ohne Internet wär das Hashtag bloß eine Raute
Die #Raute ist inzwischen besser bekannt als #Hashtag und hat sich als ein Teil der Internetkultur etabliert. Ursprünglich entwickelt, um Unterhaltungen auf Twitter besser zu organisieren, sind sie inzwischen das bekannteste Social Tagging Element mit dem wir Inhalte auszeichnen und... Artikel ansehen
Der Weg vom Website Besucher zum Kunden
Nachdem wir in den vorangegangenen Artikeln die Themen Grundlagen, Keyword-Recherche, Content-Erstellung und Seeding behandelt haben, geht es in diesem Artikel darum, was zu beachten ist, damit aus einem interessierten Leser ein Kunde wird, der z. B. Ihre Dienstleistung in Anspruch nimmt,... Artikel ansehen
Content Vergleich: Die Aufbereitung macht den Unterschied
Durch Storytelling kann Content Marketing Emotionen erzeugen und eine Bindung zu einer Marke herstellen. Die kanadische Fluggesellschaft WestJet hat davon letztes Jahr zu Weihnachten Gebrauch gemacht und ihre Kunden mit personalisierten Geschenken überrascht. Daraus ist ein emotionales Video entstanden, über... Artikel ansehen
Effektiver Content-Outreach durch Online-PR
Mit welchen Methoden wir bei Aufgesang Inbound-Marketing-Kampagnen Leben einhauchen: Der biblischen Überlieferung nach begann Adam erst dann zu leben, als Gott ihm seinen Odem in die Nase blies. Nachdem jedes Detail vollendet war, brauchte es noch einen letzten entscheidenden Akt, um... Artikel ansehen
Wie kommen Emotionen in die Story? Eine Content-Analyse von WestJet’s Weihnachtswunder
Content-Marketing ist Teil der Unternehmenskommunikation im Internet. Die Erstellung von Inhalten zum Aufbau eines positiven Images ist nicht neu. Durch das Internet haben sich allerdings die Verbreitung und die Haltbarkeit geändert. Einmal erstellter Content bleibt auffindbar und kann damit langfristig... Artikel ansehen
Positionierung von SEO im Marketing aus der Vogelperspektive
In diesem Beitrag möchte ich aufbauend auf dem Beitrag SEO oder nicht SEO? Gedanken zur Neupositionierung der Suchmaschinenoptimierung einen ganzheitlichen Blick auf die Positionierung der Suchmaschinenoptimierung im Marketing-Mix werfen. Im ersten Teil meiner kleinen Beitragsreihe zur SEO-Neupositionierung bin ich darauf... Artikel ansehen
SEO oder nicht SEO? Gedanken zur Neupositionierung der Suchmaschinenoptimierung
Was hat das „Neue SEO“ noch mit Suchmaschinenoptimierung zu tun und inwiefern ist SEO Teil von Content-Marketing oder umgekehrt? Mit diesem zweiteiligen Beitrag möchte ich auf mögliche Antworten und Folgen des “neuen SEO” eingehen. Den zweiten Teil findest Du hier... Artikel ansehen
Matt Cutts: Werden Social Signals aus Facebook & Twitter im Ranking berücksichtigt?
In diesem Google Webmaster Help Video beantwortet Matt Cutts die Frage, ob Social Media Seiten, wie Facebook oder Twitter, im Ranking-Algorithmus anders bewertet werden, als andere Webseiten. Die Antwort von Matt Cutts ist kurz: Facebook und Twitter werden genauso behandelt... Artikel ansehen
Suchtrichter-Untersuchung nach Suchanfragearten Teil 4 – Fazit
Wie versprochen gibt es hier den letzten Teil der Suchanfrageart-Untersuchung zu lesen. Inhaltlich soll dieser Beitrag die Ergebnisse der einzelnen Untersuchungen zusammenfassen und Vergleichen. Inhaltsverzeichnis1 Zusammenfassung der Untersuchungen:2 Direkter Vergleich der Untersuchungen:3 Fazit:4 Ausblick: Zusammenfassung der Untersuchungen: Welche Suchanfragearten es... Artikel ansehen
Suchtrichter-Untersuchung nach Suchanfragearten Teil 3 – B2B
Der folgende Blogbeitrag stellt den dritten und letzten Teil zur Suchtrichteruntersuchung nach Suchanfragearten dar. Die Untersuchung als Ganzes zerfällt je in die Bereiche „alle Kunden“, „B2C Kunden“ und schließlich „B2B Kunden“. Letzterer lässt sich in diesem Blogbeitrag wiederfinden. Die Vorgehensweise,... Artikel ansehen