Drei der größten AdWords-Mythen
In Diskussionen und bei Fragen von Kunden stößt man immer wieder auf AdWords Mythen, die sich in vielen Köpfen festgesetzt haben. Nachfolgend habe ich drei dieser immer wiederkehrenden Mythen benannt und versucht zu widerlegen. Der AdWords-Mythos der optimalen CTR Ich... Artikel ansehen
Content-Kuration: der unterschätzte Mehrwert
Fast alle Vorteile des Internets haben gleichzeitig Nachteile. Es ist toll, dass wir innerhalb von Sekunden auf Millionen von Informationen zugreifen können, nur wie soll man da noch was finden? Und woher weiß man, welche Informationen die besten sind? Insbesondere... Artikel ansehen
Quo Vadis Linkaufbau? PR, Marketing oder doch SEO?
Suchmaschinenoptimierung (SEO) befindet sich in einer sehr interessanten, aber auch einschneidenden Phase. Es ist eine Phase der Neuorientierung und die Gräben innerhalb der SEO-Szene werden größer. Dabei sollte man sich Gedanken darüber machen, ob Offpage-SEO bzw. der Linkaufbau zukünftig überhaupt... Artikel ansehen
Evolution des Marketings: Von Werbung zu Content – Von Push zu Pull
Marketing hat sich insbesondere durch das Internet in den vergangenen 10 Jahren rasant weiterentwickelt. Und das muss es auch, da klassische Werbung ohne emotionalen Bezug zu Produkt und/oder Marke oft ignoriert wird und die Akzeptanz gegen Null verläuft. Das Reichweiten-Paradigma,... Artikel ansehen
Matt Cutts: Responsive Webdesign vs. mobile Website
In diesem Webmaster Help Video beantwortet Matt Cutts die Frage, ob es einen Nachteil für SEO-Maßnahmen bei der Verwendung von responsive Design anstelle einer mobile Version der Website gibt. Kurze Erklärung zum Unterschied zwischen responsive Design und der mobilen Version... Artikel ansehen
Das perfekte Online- & Inbound-Marketing-Team: Eine Vision für die Zukunft!?
Das Umfeld für professionelles Online-Marketing in Deutschland ist suboptimal. Fachkräftemangel und zu wenig Spezialisten, um den Bedarf zu decken. Manager mit zu wenig Erfahrung im Bereich Online-Marketing und, und, und … Zudem findet im Marketing gerade ein Denk- und Strategiewechsel... Artikel ansehen
Suchtrichter-Untersuchung nach Suchanfragearten Teil 1
Die Theorie besagt, dass die meisten Conversions bei einer mehrstufigen Suchkette mit einer informationsgetriebenen Suchanfrage beginnen und mit einer transaktionsorientierten Suchanfrage enden. Doch ist das wirklich so? Um das herauszufinden habe ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit hunderte von mehrstufigen Suchketten... Artikel ansehen
Matt Cutts: Viele indexierte Seiten = besseres Ranking?
In diesem WebmasterHelp Video beantwortet Matt Cutts die Frage, ob eine Website besser rankt, wenn sie viele von Google indexierte Seiten aufweist. Eine Website rankt nicht automatisch höher, nur weil Google viele Seiten der Domain indexiert hat. Wenn eine Website... Artikel ansehen
Semantische Suche: Google achtet jetzt auf innere Werte
2013 hat Google sich zum 15. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Die Suchmaschine hat einen Vogel, einen Kolibri, um genau zu sein und der wirbelt den Tiergarten nicht nur farblich auf. Es handelt sich dabei nämlich nicht um ein Anti-Spam-Update... Artikel ansehen
Co-Citation und Kookkurrenzen: Definition und Unterschiede
Insbesondere durch die Pinguin-Updates hat sich die SEO-Offpage-Optimierung verändert. Nicht nur die Ankertexte von Backlinks geben Google Signale bezüglich des Themengebiets mit dem man sich beschäftigt. Co-Citation und Kookkurrenz. enzen werden hier immer bedeutender. Nachfolgend Definition und Funktionsweise dieser beiden... Artikel ansehen
Test: 5 Mediamonitoring-Tools im Vergleich
Die Überwachung des Internets wird immer wichtiger, gerade mit Blick auf PR und Content-Marketing. Dabei spielen Mediamonitoring-Tools eine wichtige Rolle. Meine Kollegin Anja Beckmann hat sich die Mühe gemacht und sich im Markt der Mediamonitoring-Tools umgesehen und einen Test bzw.... Artikel ansehen
Hassliebe SEO vs. SEA: Warum SEO und AdWords zusammen gehören
Wenn man vor 5 Jahren viele SEOs gefragt hätte was man von Google AdWords hält, hätte man die Antwort bekommen: „Adwords? Ich bezahle doch kein Geld für Klicks“. Diese Antworten gab es tatsächlich und nicht selten. Doch die Zeiten haben... Artikel ansehen
Matt Cutts: Ist für den Googlebot valides HTML wichtig und beeinflusst es das Ranking?
In diesem Google Webmaster Help Video beantworten Matt Cutts die Frage, ob Google bei der Bewertung von Webseiten auch auf valides HTML achtet. Die Verwendung von validem HTML hat viele Vorteile, z. B. macht sauberes HTML die Handhabbarkeit bei Upgrades... Artikel ansehen
Suchtrichter Untersuchung: AdWords Suchpfadlänge bei B2C und B2B Unternehmen
In dem folgenden Blogbeitrag soll es um eine Untersuchung des AdWords Suchtrichters gehen. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit des Studiengangs Informationsmanagement an der Hochschule Hannover, welche in Zusammenarbeit mit Aufgesang Online Inbound Marketing stattfand, wurden diverse Untersuchungen von Conversionspfaden durchgeführt. Die... Artikel ansehen
Welche TLDs haben (k)einen regionalen Bezug?
Bei der Auswahl von Top Level Domains (TLDs) stellt sich immer wieder die Frage welche für das Ranking im jeweiligen Land die besten sind bzw. welche Top Level Domains keinen starken regionalen Bezug in Googles Augen haben. So auch in... Artikel ansehen
Matt Cutts: Wie behandelt Google versteckte Inhalte, die über einen Klick sichtbar werden?
Eine sehr interessante Frage beantwortet hier Matt zum Thema versteckter Content, der durch Klick z.B. über ein Toggle-Funktion sichtbar gemacht werden kann. Eigentlich verstößt versteckter Content gegen die Google Richtlinien, wenn er nur für die Google-Crawler sichtbar ist, aber nicht... Artikel ansehen
Austausch & Networking mit Tiefgang: 50 Leute 100 Steaks
Am Freitag den 07.06.2013 veranstaltete Karl Kratz erstmalig das Event 50 Leute 100 Steaks, bei dem ich als Teil des Fachbeirats mitwirken durfte. Vorweg gesagt es war anders als alles was ich zuvor besucht habe und es war gut: Hier... Artikel ansehen
Wechselwirkungen zwischen SEO & PR: Synergien zukünftig erfolgreich nutzen
Unter dem Titel Wechselwirkungen zwischen PR und SEO – Zukunftsmusik und Praxis hielt mein Kollege Ulf-Hendrik-Schrader auf dem 4. deutscher Medienbeobachter-Kongress seine Präsentation. Es ging dabei die SEO-Trends für 2013/2014 zu erläutern, sowie die gegenseitigen Synergien und Wechselwirkungen von SEO... Artikel ansehen
Emotionale Content Container – Das Kampagnengut im Viral-Marketing
Das Kampagnengut ist das aufmerksamkeitsfördernde Element einer viralen Kampagne. Im heutigen Kommunikationszeitalter ist es von hoher Relevanz, Content so attraktiv zu gestalten, dass man den Kampf der Meme für seine Botschaft entscheidet. Dabei können emotionale Content-Container hilfreich sein. Bei... Artikel ansehen
Unterschiede zwischen einer Abstrafung aufgrund von Penguin und unnatürlichen Links
Marie Hynes veröffentlichte am 18.04.2013 einen Artikel bei seomoz.org, in diesem stellte sie folgende Frage: Welche Unterschiede bestehen zwischen einer Abstrafung durch Penguin und einer für unnatürliche Links. Im Folgenden sollen die Kernpunkte der Autorin zusammenfassend dargestellt werden. Für viele... Artikel ansehen