Wie aussagekräftig sind die Sichtbarkeits-Kennzahlen von SEO Tools und wie ist der Einfluss dieser Zahlen auf den organischen Traffic? Ich habe mich in den letzten Tagen intensiver mit den Sichtbarkeits Kennzahlen der großen deutschen SEO Tool Anbieter Sistrix, Searchmetrics Essentials, SEO Diver und XOVI
auseinandergesetzt. Dabei habe ich die einzelnen Sichtbarkeitskennziffern Sichtbarkeitsindex (Sistrix), Statische Sichtbarkeit (SEO Diver), SEO Visibility (Searchmetrics) und OVI (XOVI) und die Anzahl der gefundenen Keywords in den Top 100 pro Domain miteinander verglichen. Da die Tool Anbieter den genauen Algorithmus zur Bestimmung ihrer Sichtbarkeitskennziffern nicht komplett offenlegen, ist dieser SEO Tool Vergleich nicht zu 100% kritikfrei.
Inhaltsverzeichnis
Ein kritischer Blick auf Sichtbarkeitskennziffern
Sichtbarkeits Kennzahlen sind von Grund aus erst einmal kritisch zu hinterfragen, denn deren Aussagekraft ist abhängig von dem jeweiligen Algorithmus und fast noch wichtiger der zugrunde liegenden Datenbasis. So ist die Aussagekraft einer Sichtbarkeitskennziffer für eine Nischenseite eher in Frage zu stellen, als für eine „Mainstream“ Seite, da die Wahrscheinlichkeit, dass relevante Keywords in die Sichtbarkeitskennziffer einfließen bei einer Domain wie www.bild.de größer ist als bei einer Domain wie www.melovely.de. Mit der Anzahl der relevantesten Keywords in der Keyword Datenbank steigt die Aussagekraft der Sichtbarkeits Kennzahl. Zudem kann es durchaus sein, dass sehr relevante Keywords bei Nischenseiten gar nicht erst in die jeweilige Sichtbarkeits Kennzahl mit einfließen. Das soll die folgende Untersuchung anhand von Zahlen verdeutlichen.
Wir nutzen Sichtbarkteitskennziffern deswegen eher als sekundäre Kennzahl, um den zeitlichen Verlauf aktiver Kampagnen zusätzlich bewerten zu können, aber weniger um den Status quo einer Domain zu bewerten.
Die Sichtbarkeits Kennziffern der SEO Tool Anbieter
Eine kurze Zusammenfassung der in diesem Test untersuchten Kennzahlen und die Beschreibung der SEO Tool Anbieter:
Sichtbarkeits Index (Sistrix)
Der Sichtbarkeitsindex ist, wie der Name schon sagt, ein Indexwert, der die Sichtbarkeit einer Domain im Googleindex abbildet. Dazu werden jede Woche 250.000 Keywords erfasst und ausgewertet. Diese viertelmillionen Keywords wurden so ausgewählt, dass sie einen guten Durchschnitt über das deutsche Suchverhalten bilden. 10% der Keywords werden aus aktuellen Keywords („Wahlen USA 2008“) gebildet, der Rest bleibt gleich. Die Ergebnisse werden nach Position und Traffic für das Keyword gewichtet. So ergibt Platz 10 bei einem sehr trafficstarken Keyword wie „Immobilien“ eine höheren Wert als Platz 1 bei einem selten gesuchten wie „Wohnung kaufen in Bonn Innenstadt“. Diese Werte werden für jede Domain aufsummiert und ergeben den SISTRIX Sichtbarkeitsindex.
Mehr Infos: https://tools.sistrix.de/help/faq
SEO Visibilty (Searchmetrics)
Daher haben wir eine Metrik um den Brand Visibility geschaffen. Der Komplexität der Berechnung im Hintergrund steht die einfache Interpretation und Vergleichbarkeit gegenüber. Alle Daten egal ob SEO+SEM oder Social wurden monatelang geprüft und mit Datenanalysten in selbst lernenden Algorithmen so verpackt, dass wir von nun an sogar Navigational, Informational und Transactional Search in der SEO+SEM Visibility berücksichtigen und in der Social Visibility die Reichweite und Konversion der verschiedenen Social Networks die wir analysieren.
Statistische Sichtbarkeit (SEO Diver)
Die statische Sichtbarkeit ist eine Kennzahl, welche die Ranking-Leistung einer Domain innerhalb der organischen Google-Ergebnisse abbildet und basiert auf einer vordefinierten Liste an Keywords.
Für die Berechnung dieser Kennzahl werden pro Suchmarkt (Deutschland, Schweiz, Österreich usw.) einmal wöchentlich alle Positionen des lokalen Suchmarktes für rund 500.000 ausgewählte Keywords (Referenzset) zwischen Platz 1 und 50 ausgewertet.
Um einen repräsentativen Keyworddurchschnitt zu bilden (Referenzset), wurden diese Keywords über mehrere Jahre hinweg aggregiert und normalisiert. Zudem fließen täglich aktuelle Trend-Keywords (z.B. News-, Event- und Medienereignisse) in die Keywordliste mit ein.
Die Berechnung der Kennzahl basiert auf einer komplexen Formel, die vereinfacht aus den Google Positionen und der daraus zu erwartenden Klickrate sowie dem monatlichen Suchvolumen der abgefragten Keywords kalkuliert wird. Die Skala dieser Kennzahl ist nach oben hin offen und misst sich an der populärsten Domain.
Die statische Sichtbarkeit eignet sich hervorragend zur schnellen Bewertung von Ranking- /Positionsveränderungen eigener Webprojekte sowie zur SEO-Performance-Analyse von Wettbewerbern.
Mehr Infos: http://de.seodiver.com/statische-sichtbarkeit
OVI (XOVI)
Der Online Value Index (OVI) zeigt den tatsächlichen Wert einer Domain in der Suchmaschine Google auf Basis unseres deutschen Datenbestandes. Zur Berechnung des OVI werden zum einen die exakte Platzierung eines Keywords herangezogen, als auch die Qualität des Keywords betrachtet. Auf Basis unserer Erfahrungswerte haben wir daraus einen Algorithmus entwickelt, welcher die Sichtbarkeit einer Domain im Google Index über alle platzierten Keywords dargestellt. Daher zeigt der OVI, wie gut und oft eine Domain insgesamt zu allen Keywords und Keyword-Kombis platziert ist.
Mehr Infos: http://www.xovi.de/xovi-tool/ovi/
Wie man sehen kann ist die Berechnung der einzelnen Sichtbarkeitskennziffern bei allen SEO Tool Anbietern ähnlich, aber wie bereits angemerkt, nicht identisch.
Unser SEO Tool Test
Als Untersuchungsgrundlage haben wir die gefundenen Keywords in den Top 100 Suchergebnissen und die jeweiligen Sichtbarkeitskennziffern zu 21 Domains (4 x Dienstleistungssektor, 2 x reiner Blog, 3 x Forum, 3 x Nachrichtenportal, 9 x Online Shop) verglichen. Diese Domains haben wir zusätzlich noch in Nische und Mainstream klassifiziert.
Zudem haben wir auf vier der untersuchten Domains Zugriff auf die Analytics Zahlen. Hier wollte ich betrachten wie sich die Entwicklung bestimmter Sichtbarkeits Kennzahlen auf den organischen Traffic auswirkt.
Die Fragestellungen
Folgenden Fragen wollte ich untersuchen:
- Wieviele Keywords finden die einzelnen SEO Tools in den Top 100?
- Wie ist die Sichtbarkeits Reihenfolge der Domains im jeweiligen SEO Tool und gibt es Unterschiede?
- Wie verhält sich das beim jeweilige SEO Tool in Nische und Mainstream?
- Welche Auswirkungen haben Veränderungen bei den Sichtbarkeitskennziffern auf den organischen Traffic?
SEO Tool Vergleich: Keywords
Bei den Keywords mussten wir den SEO Diver außen vor lassen, da nur max. 100 Keywords aus den Top 50 pro Domain angezeigt werden.
Hier entlockt man dem Sistrix SEO Modul und den Searchmetrics Essentials die meisten Keywords fast ausnahmslos für jede der untersuchten Domains, sei es Nische oder Mainstream. Wobei insgesamt betrachtet Sistrix die meisten Keywords liefert. In der Nische sind Sistrix und Searchmetrics ähnlich stark, wobei Sistrix bei den Mainstream Seiten davonzieht. XOVI liefert bei den betrachteten Domains die wenigsten Keywords.
Eine pauschale Aussage darüber zu machen welches Tool für Nischenseiten die relevantesten Keywords liefert, kann ich nicht sagen, da neben der Quantität natürlich noch mehr die Qualität der gefundenen Keywords eine Rolle spielt, die wir hier aber nicht berücksichtigen konnten.
SEO Tool Test: Sichtbarkeit im Vergleich
Vergleicht man die Sichtbarkeitskennziffern der einzelnen Tools werden die Domains mehr oder weniger unterschiedlich gewichtet.
Während bei den Mainstream Seiten eine gewisse Einigkeit bei der Bewertung der Sichtbarkeit durch die einzelnen SEO Tools besteht, wird bei den Nischenseiten wie vermutet sehr unterschiedlich gewichtet. Bei den vorderen Plätzen (in der Grafik unten von oben nach unten) herrscht noch bis auf Sistrix Einigkeit, aber dann wird es bunt gemischt und jedes Tool wertet die Domains unterschiedlich im Vergleich zueinander.
Wenn man die Sichtbarkeitswerte von SEO Diver (gelb mit Punkten), Sistrix (blau) und XOVI (gelb) im Verlauf zueinander vergleicht, sind durchaus ähnliche Bewegungen zu erkennen, aber auch gegensätzliche.
Ich denke dieser Vergleich zeigt deutlich, dass Sichtbarkeit nicht gleich Sichtbarkeit ist und Sichtbarkeits Kennzahlen immer im Auge des Betrachters bzw. genutzten SEO Tools liegt.
Für mich eine Unterstützung meiner These, dass Sichtbarkeits Indizes eine schöne Sache sind um im zeitlichen Verlauf Fortschritte bei einer SEO Kampagnen mit einer Kurve zu unterlegen, aber mehr auch nicht.
Einfluss von SEO Sichtbarkeitskennziffern auf organischen Traffic
Um einen Ansatz zur qualitativen Bewertung von Veränderungen in der Sichtbarkeit vorzunehmen, habe ich zuletzt noch den Einfluss von Veränderungen in der Sichtbarkeit laut statischer Sichtbarkeit (SEO Diver), OVI (XOVI) und Sichtbarkeits Index (Sistrix) untersucht. Dafür habe ich den organischen Traffic Verlauf (mittelblaue Linie) von vier der oben untersuchten Domains mit dem Verlauf der Sichtbarkeit verglichen. Im Idealfall sollte die Kurve des jeweiligen Sichtbarkeits Werts parallel zu Kurve des organischen Traffics verlaufen.
Dabei habe ich als Zeitraum die vergangenen 6 Monate gewählt. Ich habe nur auf Zahlen von Sistrix, XOVI und SEO Diver zurückgegriffen, da die mir vorliegenden Searchmetrics Daten nur für einen Zeitraum von einem Monat vorlagen.
Folgendes hat sich daraus ergeben:
Sichtbarkeits Index (Sistrix)
Statische Performance (SEO Diver)
OVI (XOVI)
Fazit
Der organische Traffic verläuft teilweise parallel zu den Entwicklungen der jeweiligen Sichtbarkeitswerte, aber eben teilweise auch nicht. Deswegen kann die Gleichung Steigerung der Sichtbarkeitswerte = Steigerung des organischen Traffics nicht pauschal vorrausgesetzt werden. Ich werde das Thema weiter beobachten und eventuell auf der SEOCampixx 2012 nochmal genauer beleuchten.
Grundsätzlich ist zu sagen, dass dieser Vergleich zeigt, dass die Bewertung einer Domain besonders in der Nische mit Vorsicht zu betrachten ist. Die Keyword Basis und die Stimmigkeit des jeweiligen Algorithmus hinter der Sichtbarkeits Kennzahl sind dabei die entscheidenden Kriterien.
Darüber welches der SEO Tools nun die aussagekräftigste Sichtbarkeitskennziffer hat, kann sich jeder aufgrund der obigen Grafiken und Daten und Test mit eigenen Projekten selber sein Bild machen. Das war auch nicht mein Ziel bei dieser Untersuchung.
- Googles Weg zur semantischen Suchmaschine - 29. Juni 2023
- Digital Authority Management: Eine neue Disziplin in Zeiten von SGE & E-E-A-T - 29. Juni 2023
- SEO-Aufgaben: Was macht ein SEO-Manager (m/w/d)? - 19. Juni 2023
- 20+ Faktoren für eine E-E-A-T-Bewertung durch Google - 7. Juni 2023
- Die Rolle von Content-Arten und -Formaten in der Customer Journey - 1. Juni 2023