1/5 - (1 vote)

Basierend auf den Online Shops, die wir bereits in unserer  E-Commerce Studie SEO, SEA und Social Media bei deutschen Online Shops analysierten, haben wir diese 183 Shops nun nach den eingesetzten Web Analytics Systemen untersucht. Wir konnten dabei nicht alle Tools identifizieren, die auf dem Markt sind, aber ich denke die wichtigsten haben wir identifizieren können:

[Update] Aufgrund mehrfacher Wünsche haben wir die auf Online Shops spezialisierte Web Analytics Lösung econda in die Untersuchung mit aufgenommen. Dadurch konnten wir die Zahl der nicht identifizierten Tools deutlich senken und einen noch besseren Überblick bekommen.[/Update]
Wobei demandware eher ein komplettes Shop System und ClickHeat mit der reinen Visualisierung von Heatmaps nicht in direkter Konkurrenz zu den anderen Analytics Tools steht. Bei den Shops wo wir keine Angabe (k.A.) machen konnten konnten wir auf Anhieb keine der untersuchten Analytics Systeme feststellen.

Hier die Ergebnisse:

Web Analytics Software bei deutschen Shops

Web Analyse Tools Shops gesamt

 

Web Analyse Tools Shops 2 Web Analyse Tools Shops 3

Web Analyse Tools Shops 1

 Google Analytics mit Abstand vorne

Knapp 50% der 183 untersuchten Online Shops setzt auf Google Analytics. Damit ist Googles Web Analyse System das am meisten genutzte Web Analytics Tool bei den größten deutschen Online Shops. Es wird auch gerne kombiniert eingesetzt insbesondere zusammen mit dem Omniture SiteCatalyst von Adobe oder econda. [Update] Insgesamt 20 der 183 Online Shops setzten auf eine Kombination mehrerer Web Analytics Tools.[/Update]

Econda folgt Google Analytics mit einigem Abstand auf dem zweiten Platz der im E-Commerce Bereich beliebtesten Web Analytics Tools gefolgt vom SiteCatalyst und etracker. Besonders bei den Shops für Tiernahrung, Möbel, Arzneimittel und Kosmetik scheint Google Analytics das dominierende Analyse Instrument zu sein.

 

Zu Olaf Kopp

Olaf Kopp ist international anerkannter Online-Marketing-Experte mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing, Google Ads, SEO und Content Marketing. Olaf Kopp ist Co-Founder, Chief Business Development Officer (CBDO) und Head of SEO bei der Aufgesang GmbH. Er ist Autor, Podcaster und anerkannter Branchenexperte für semantische SEO, E-E-A-T, Content-Marketing-Strategien entlang der Customer Journey und digitaler Markenbildung. Olaf Kopp ist Mitgründer und Moderator des Content-Marketing-Podcasts Content-Kompass. Kopp ist Autor des Buches “Content-Marketing entlang der Customer Journey” und Mitorganisator des SEAcamp. Als begeisterter Suchmaschinen- und Content-Marketer schreibt er für diverse Fachmagazine, u.a. Search Engine Land, t3n, Website Boosting, suchradar, Hubspot ... und war als Gastautor in diverse Buch-Veröffentlichungen involviert. Sein Blog zählt laut diversen Fachmedien und Branchenstimmen zu den besten Online-Marketing-Blogs in Deutschland. Zudem engagiert sich Olaf Kopp als Speaker für SEO und Content Marketing in Bildungseinrichtungen sowie Konferenzen wie z.B. der Hochschule Hannover, SMX, CMCx, OMT, OMX, Campixx… Olaf Kopp ist Suchmaschinen-Marketer, Content-Marketer und Customer-Journey-Enthusiast, bewegt sich als Schnittstelle zwischen verschiedenen Marketing-Welten und baut Brücken immer eine nutzerzentrierte Strategie im Auge.