Du interessierst Dich für das Thema Content. Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag bekommst Du alle wichtigen Informationen zum Thema Content.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Content?
Content zu deutsch Inhalt ist ein Instrument im Marketing und der Unternehmenskommunikation. Content kann in verschiedenen Formaten wie z.B. Text, Bild, Audio oder Bewegtbild erstellt werden.
Außerhalb des Online Marketings bezeichnet Content alle redaktionellen Medieninhalte, die über Medienformate wie TV, Zeitung, Zeitschriften oder Radio publiziert werden.
Die Bedeutung von Content im Marketing
Durch den Siegeszug von Content-Marketing, aufgrund der steigenenden Werbeblindheit und technischen Innovationen wie Ad-Blockern hat Content seit ca. 2010 im Marketing deutlich an Bedeutung gewonnen und ist eine der wichtigste Touchpoint-Formen mit Kunden und Zielgruppen. Der Einfluss von Content ist in vielen Phasen der Customer-Journey größer als z.B. von Werbung. Deswegen entstand der Ausspruch „Content is king!“ im Marketing.
Die Bedeutung Content in der Suchmaschinenoptimierung
Durch diverse Google-Updates wie z.B. das Panda-Update im Jahr 2012 ist die Bedeutung von Content für die SEO deutlich gestiegen. Laut Google gehören Content und Links zu den wichtigsten Rankingfaktoren. Herausragender Content bzw. Content-Marketing ist inzwischen eine Vorraussetzung für gute Rankings in vielen Suchmaschinen wie z.B. Google.
Übersicht Content-Formate
Bei Content-Formaten kann man unterscheiden zwischen Text, Bild, Anwendungen (z.B. Konfiguratoren, Rechnern usw.), Audio (z. B. Podcasts), audio-visuellem Content (z.B. Videos ) und Face-to-Face (z.B. Vorträge).
Bestimmte Content-Arten lassen sich in Form von verschiedenen Content-Formaten erstellen. So lässt sich zum Beispiel eine Anleitung sowohl als Text, Video oder Bild produzieren. Folgende Content-Formate gibt es:
- Text: Whitepaper, E-Book, Beitrag, Artikel, Gastbeitrag, Advertorial, Interview, Guides …
- Audio & Bewegtbild: Video, Webinar, virtuelle Workshops …
- Audio: z.B. Podcasts
- Bild: Photos, Grafiken, Slides …
- Face to Face: Vorträge, Offline-Workshops, Seminare …
- Anwendungen: Konfiguratoren, Spiele …
Man kann diese Formate noch in weitere Unterkategorien nach der (technischen) Art der Auslieferung unterscheiden:
- Live
- Aufzeichnung
- Story
- gif
- statisch
- html
- 1:1
- 1:n
Alle Content-Formate können/sollten mehrfach für eine Content-Art genutzt werden. So lassen sich Synergieeffekte nutzen und unterschiedliche Konsum-Präferenzen der Zielgruppen berücksichtigen.
SERP-Analysen, Umfragen oder Gespräche mit der Zielgruppe sollten genutzt werden, um über die Konsum-Präferenzen die geeigneten Content-Formate zu identifizieren. Um es nicht zu granular werden zu lassen würde ich es auf der Ebene der Zielgruppe belassen und nicht weiter nach Thema und Themenfeld segmentieren. Je nach Thema/Themenfeld kann man aus dem durch die Zielgruppe favorisierten Auswahl an Content-Formaten die passenden ausgewählt werden.
Übersicht Content-Arten
Nachfolgend habe ich eine ausführliche Übersicht verschiedener Content-Arten erstellt. Die danach folgende ausführliche Übersichtsgrafik findest Du am Ende des Beitrags hochauflösend zum Download.
- Viral-Content (Memes, virale Videos, gifs …)
- Social-Media-Post
- Gewinnspiele / Verlosungen / Quiz
- Interaktive Grafiken
- Sprachnachricht
- Begriffserklärung (Lexikon- bzw. Glossar-Beitrag)
- Suchmaschinen-SERP-Features (Featured Snippet, Kwowledge Panel, Knowledge Card …)
- Infografiken
- Übersichten
- Whitepaper
- How-Tos / Tutorials / Guides
- Kolumnen / Meinungen / Einschätzungen
- Studien
- Untersuchungen
- Checklisten
- Event-Recaps
- Erklär-Videos
- Trend-Reports
- Buch-Rezensionen
- Branchen-News
- Lesetipps
- Autoren-Seiten
- Gastbeiträge
- Random Listicles
- Daten und Statistiken
- Trend-Berichte
- Webinare
- Live-Streams
- Kostenlose Tools
- Kostenlose Seminare
- Branchen-Reports
- Umfrage-Ergebnisse
- Tests
- Vergleiche
- Lösungs-Konfiguratoren
- Mitarbeiter-Vorstellungen
- Autoren-Beschreibungen
- Rated Listicles
- Pressemitteilungen
- E-Commerce-Kategorie-Texte / Kauf-Ratgeber
- Produktdetailbeschreibungen
- Kundenstimmen
- Case Studies
- Produkt-Konfiguratoren
- Unternehmens-News
- Preis-Rechner
- Produkt-Demos
- Team- & Mitarbeiter-Vorstellungen
- Image-Videos
- Prozess-Grafiken
- Unternehmens-News
- FAQs zu Bestellung bzw. Zusammenarbeit
- Informationen zu Bezahlung, Lieferung, Retouren …
- AGB / Impressum / Datenschutzerklärung
- Service-Content
- Bedienungsanleitungen
Die Content-Arten lassen sich im Rahmen bestimmter holistischen Meta-Formen in Kombination präsentieren. Solche Meta-Formen können sein:
- Digitale Messe
- Online-Konferenz
- Holistische Landingpage
- Pillar Page
- Blog
- E-Book
- Gloosar
- Magazin
- Buch
- Katalog
- Leistungsbereich
- Shop
- App
- Virtuelle Welt
- Messe
- Barcamp
- Konferenz
Einsatz von Content-Arten und Content-Formaten
Für das Content-Marketing steht eine Vielzahl an Content-Arten und -Formaten zur Verfügung. Welche Content-Arten für den jeweiligen Zweck am besten geeignet und am sinnvollsten sind, hängt von dem generellen Konsumverhalten der anzusprechenden Zielgruppen ab.
Deswegen sollte man sich bereits bei der Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie detailliert z.B. mithilfe von Methoden der Marktforschung , SERP-Analysen, Keyword-Recherchen oder anhand bestehender Studien intensiv mit den eigenen Zielgruppen beschäftigen.
Häufig gestellte Fragen zu Content
Die folgenden Fragen werden häufig in Bezug auf Content gestell:
Was bedeutet Content?
Content (zu deutsch Inhalt) ist eins der wichtigsten Instrumente im modernen Marketing. Content umfasst Formate wie Text, Bild, Video, Interaktive Anwendungen und Audio.
Welche Rolle spielt Content im Marketing?
Aufgrund der großen Verbreitung von Werbeblockern und Werbeignoranz auf Nutzerseite ist Content ein unabdingbares Instrument in Kommunikation und Marketing.
Was bedeutet Content-Marketing?
Content Marketing zu deutsch Inhaltsmarketing ist eine Marketing-Methode, die mit wertvollen Inhalten Zielgruppen informieren, animieren und unterhalten soll. Als Teil der Unternehmenskommunikation verfolgt Content Marketing Ziele wie z.B. Leadgenerierung, Reichweite, Linkaufbau bzw. SEO oder Markenaufbau. Teilbereiche im Content Marketing sind PR, SEO, Social Media, E-Mail-Marketing und Content- Kreation.
Weitere Quellen zum Thema Content
- Personalisierung und Darstellung von Informationen zu einer Entität (Premium) - 15. Februar 2021
- Content-Journey-Mapping: Content-Arten & Micro-Intents in der Customer-Journey (Premium) - 8. Februar 2021
- Suchintention, Search Intent & Nutzerintention identifzieren (Premium) - 4. Februar 2021
- SEO-Kosten: Wie viel kostet Suchmaschinenoptimierung (SEO)? - 4. Februar 2021
- Meine SEO-Analyse des Google Dezember Core Updates - 18. Dezember 2020