SEO-Agentur-Banner

Danke für Deine Bewertung

Du interessierts Dich für Google Plus? Dann bist Du hier genau richtig. Was genau war Google Plus also? Kurz gesagt, es war eine Möglichkeit, sich mit Freunden und Familie online zu vernetzen, Neuigkeiten und Erfahrungen auszutauschen und Gemeinschaften von Gleichgesinnten beizutreten. Man konnte Updates, Fotos, Videos und mehr posten und mithilfe von Kreisen steuern, wer die Beiträge sehen kann. Erfahre jetzt mehr …

Was ist Google Plus?

Google Plus (oft abgekürzt als G+ oder Google+) war ein soziales Netzwerk von Google. Er wurde 2011 ins Leben gerufen und im April 2019 wieder geschlossen.

Was war Googles Plan mit Google+?

Google wollte mit Google Plus ein weiteres Produkt auf den Markt bringen, um noch mehr Nutzer-Informationen zu sammeln und anderen sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter Reichweite und Nutzungsdauer streitig zu machen. Der Plan seitens Google war die Erschaffung eines Social Graph, um die Beziehungen zwischen Nutzern transparent zu machen und diese Informationen mit den Daten aus weiteren Google Produkten wie die Suche oder Chrome zu kombinieren.

Warum ist Google+ gescheitert?

Google Plus hat sich als soziales Netzwerk nie wirklich durchgesetzt. Tatsächlich wurde es oft als „Geisterstadt“ bezeichnet, weil so wenige Menschen es nutzten. Es gibt einige Theorien darüber, warum dies der Fall ist:

  1. Es war anderen sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter zu ähnlich, so dass es für die Nutzer keinen großen Anreiz gab, zu wechseln.
  2. Google+ hat nie eine starke eigene Identität entwickelt – es wurde einfach als ein weiteres Google-Produkt angesehen und nicht als eigenständiges soziales Netzwerk.
  3. Es war nicht gut mit anderen Google-Produkten wie Gmail und YouTube integriert, was die Nutzung erschwerte.
  4. Google+ hatte viele Funktionen, die die meisten Menschen nicht brauchten oder wollten

Häufige Fragen zu Google+

Die folgenden Fragen werden häufig zu Google+ gestellt:

Zu Olaf Kopp

Olaf Kopp ist international anerkannter Online-Marketing-Experte mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Online-Marketing, Google Ads, SEO und Content Marketing. Olaf Kopp ist Co-Founder, Chief Business Development Officer (CBDO) und Head of SEO bei der Aufgesang GmbH. Er ist Autor, Podcaster und anerkannter Branchenexperte für semantische SEO, E-E-A-T, Content-Marketing-Strategien entlang der Customer Journey und digitaler Markenbildung. Olaf Kopp ist Mitgründer und Moderator des Content-Marketing-Podcasts Content-Kompass. Kopp ist Autor des Buches “Content-Marketing entlang der Customer Journey” und Mitorganisator des SEAcamp. Als begeisterter Suchmaschinen- und Content-Marketer schreibt er für diverse Fachmagazine, u.a. Search Engine Land, t3n, Website Boosting, suchradar, Hubspot ... und war als Gastautor in diverse Buch-Veröffentlichungen involviert. Sein Blog zählt laut diversen Fachmedien und Branchenstimmen zu den besten Online-Marketing-Blogs in Deutschland. Zudem engagiert sich Olaf Kopp als Speaker für SEO und Content Marketing in Bildungseinrichtungen sowie Konferenzen wie z.B. der Hochschule Hannover, SMX, CMCx, OMT, OMX, Campixx… Olaf Kopp ist Suchmaschinen-Marketer, Content-Marketer und Customer-Journey-Enthusiast, bewegt sich als Schnittstelle zwischen verschiedenen Marketing-Welten und baut Brücken immer eine nutzerzentrierte Strategie im Auge.
herausgegeben von:
Datum: 28. Dezember 2022

Blog-Artikel zu diesem Thema