Du interessierst Dich für das Thema Linkbuilding bzw. Linkaufbau. Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag bekommst Du alle wichtigen Informationen zum Thema Linkbuilding.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Linkbuilding? Was ist Linkaufbau?
Linkbuilding (zu Deutsch Linkaufbau) beschreibt einen Offpage-Bereich der Suchmaschinenoptimierung, der zum Ziel hat möglichst viele, verschiedene Backlinks zu einer Homepage aufzubauen um damit die Domainpopularität und das Ranking zu steigern.
Linkaufbau ist ein Teilbereich der Offpage-SEO und umfasst alle Maßnahmen zum Aufbau von Backlinks für eine Domain. Dazu gehören Maßnahmen wie z.B.
- Broken Linkbuilding
- Linkakquise
- Produktion, Publikation, Seeding und Outreach von Linkbaits / Linkmagneten
- Linkbuilding via Kooperationen
Wie funktioniert moderner Linkaufbau bzw. modernes Linkbuilding?
Modernes Linkbuilding berücksichtigt Grundlagen der Semantik als auch die Bedeutung von Offpage-Signalen für die Autorität / Marken-Stärke einer Website. Im ersten Schritt helfen Google externe Verlinkungen zu einer Webseite bei der Identifizierung der Entität, die hinter einer Domain steht. So können Backlinks aus den eigenen Unternehmensprofilen z.B. in sozialen Netzwerken, Einträge ind Webkatalogen, Branchenbüchern … dazu genutzt werden um mit entsprechenden Brand-Ankertexten und konsistenten Unternehmens-Angaben Google helfen eine Domain als digitales Abbild einer Entität (z.B. Unternehmen) schneller zu erkennen. Mehr zum Thema Entiäten und Semantische SEO im Beitrag Semantische Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Google .
Zum anderen dienLinkbaits / Linkmagnetenen Backlinks Google als eines der wichtigsten Relevanz-Signale für die Ermittlung der Markenstärke bzw. der Domain-Autorität. Damit sind Offpage-Signale wie z.B. Links oder Co-Okkurenzen zusammen mit Content und Suchmustern im Marken-Kontext die wichtigsten Marken-Signale.
Offpage-Signale und Backlinks als wichtigste Ranking-Faktoren bei Google
Selbst Google bestätigt, dass Content und Links zu den drei wichtigsten Ranking-Signalen generell zählen (mehr dazu auf Searchengineland.com). Mehr zum Thema SEO und Markenstärke im Beitrag Die digitale Marke/Autorität: Bedeutung für SEO & Online Marketing .
Die Linkaufbau-Methoden zur Autoritäts-Stärkung
Diese Markenstärke lässt sich u.a. über verschiedene Arten des Linkaufbaus erzielen. Man kann zwischen den vier folgenden Linkaufbau-Methoden unterscheiden:
- Owned Links
- Self Placed Links
- Paid Links
- Earned Links
Owned und Self-Placed Links haben den Vorteil, dass sie i.d.R. keinen großen Aufwand und auch kein Budget benötigen. Sie können selbst platziert werden und sind damit skalierbar zu erzeugen. Sie haben aber in Bezug auf die Relevanz-Optimierung einer Internetpräsenz keinen großen Einfluss. Sinnvoller Linkkauf kann wirksam sein, verstößt aber gegen die Google-Richtlinien bzw. müssen mit dem no-follow-Tag versehen werden, was die Wirksamkeit wieder dämpft. Die Königsdisziplin des Linkaufbaus sind die Earned Links, die meist über Content-Marketing-Maßnahmen organisch erzeugt werden. Der große Nachteil hierbei: Linkaufbau über Content-Marketing ist nicht skalierbar. Zudem ist Content-Marketing ein Instrument der Unternehmenskommunikation und weniger des Linkbuildings bzw. für SEO-Zwecke gedacht. Mehr dazu im Beitrag Content-Marketing ist kein Linkaufbau & SEO!
Linkaufbau und das Risiko von Abstrafungen durch Google
Aus Sicht der Suchmaschinen ist der geplante Backlink-Aufbau in den meisten Fällen eine Manipulation der Suchergebnisse und verstößt damit gegen die Google-Richtlinien. So müssen Websites, für die aktiv Linkaufbau betrieben wird mit dem Risiko für Abstrafungen oder Penalties rechnen. Linkkauf, Linkmiete und unorganische Maßnahmen (So genannte Black Hat Methoden) sind von Google nicht gerne gesehen und werden oft nicht gewertet bzw. sogar abgestraft.
Die Relevanz von Linkbuilding für Dein Unternehmen?
Mehr zum Thema Linkaufbau abgestimmt auf Dein Geschäftsmodell erfährst Du in einer kostenlosen Erstberatung.
Weitere SEO-Fachbegriffe
- Googles Weg zur semantischen Suchmaschine - 29. Juni 2023
- Digital Authority Management: Eine neue Disziplin in Zeiten von SGE & E-E-A-T - 29. Juni 2023
- SEO-Aufgaben: Was macht ein SEO-Manager (m/w/d)? - 19. Juni 2023
- 20+ Faktoren für eine E-E-A-T-Bewertung durch Google - 7. Juni 2023
- Die Rolle von Content-Arten und -Formaten in der Customer Journey - 1. Juni 2023
Blog-Artikel zu diesem Thema
SEO-Aufgaben: Was macht ein SEO-Manager (m/w/d)?

Status Quo von Linkaufbau, Pinguin und Ankertexten

Gute SEO-Agentur finden: So findet man eine seriöse SEO-Agentur

E-A-T-Optimierung: Wie optimiert man E-A-T bei Google?

E-A-T & thematische Marken-Positionierung als kritischer Erfolgsfaktor in der SEO

Recherche von Content-Ideen: Datengestützte Themen-Recherche, MAFO & Kreativitätstechniken

Top 32 SEO-Blogs & SEO-Podcasts um Suchmaschinenoptimierung zu lernen

Inbound-Marketing – Das vertriebsorientierte Content-Marketing

Verantwortung im Content Marketing: Wer macht dieses Content-Marketing?

Content-Marketing ist kein Linkaufbau & SEO!

Branding & das neue Google Ranking: Warum SEO nicht mehr reicht…

SEO oder nicht SEO? Gedanken zur Neupositionierung der Suchmaschinenoptimierung

Quo Vadis Linkaufbau? PR, Marketing oder doch SEO?

Das perfekte Online- & Inbound-Marketing-Team: Eine Vision für die Zukunft!?

Unterschiede zwischen einer Abstrafung aufgrund von Penguin und unnatürlichen Links

Emotionalität & Viralität von Produkten wichtig für SEO & Social Media Marketing

Backlink Tools Test – Quantität & Qualität von Backlink-Datenbanken
