Linkbuilding (zu Deutsch Linkaufbau) beschreibt einen Offpage-Bereich der Suchmaschinenoptimierung, der zum Ziel hat möglichst viele, verschiedene Backlinks zu einer Homepage aufzubauen um damit die Domainpopularität und das Ranking zu steigern.
Linkaufbau ist ein Teilbereich der Offpage-SEO und umfasst alle Maßnahmen zum Aufbau von Backlinks für eine Domain. Dazu gehören Maßnahmen wie z.B.
Wie funktioniert moderner Linkaufbau bzw. modernes Linkbuilding?
Modernes Linkbuilding berücksichtigt Grundlagen der Semantik als auch die Bedeutung von Offpage-Signalen für die Autorität / Marken-Stärke einer Website. Im ersten Schritt helfen Google externe Verlinkungen zu einer Webseite bei der Identifizierung der Entität, die hinter einer Domain steht. So können Backlinks aus den eigenen Unternehmensprofilen z.B. in sozialen Netzwerken, Einträge ind Webkatalogen, Branchenbüchern … dazu genutzt werden um mit entsprechenden Brand-Ankertexten und konsistenten Unternehmens-Angaben Google helfen eine Domain als digitales Abbild einer Entität (z.B. Unternehmen) schneller zu erkennen. Mehr zum Thema Entiäten und Semantische SEO im Beitrag Semantische Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Google .
Zum anderen dienLinkbaits / Linkmagnetenen Backlinks Google als eines der wichtigsten Relevanz-Signale für die Ermittlung der Markenstärke bzw. der Domain-Autorität. Damit sind Offpage-Signale wie z.B. Links oder Co-Okkurenzen zusammen mit Content und Suchmustern im Marken-Kontext die wichtigsten Marken-Signale.
Offpage-Signale und Backlinks als wichtigste Ranking-Faktoren bei Google
Diese Markenstärke lässt sich u.a. über verschiedene Arten des Linkaufbaus erzielen. Man kann zwischen den vier folgenden Linkaufbau-Methoden unterscheiden:
Owned Links
Self Placed Links
Paid Links
Earned Links
Owned und Self-Placed Links haben den Vorteil, dass sie i.d.R. keinen großen Aufwand und auch kein Budget benötigen. Sie können selbst platziert werden und sind damit skalierbar zu erzeugen. Sie haben aber in Bezug auf die Relevanz-Optimierung einer Internetpräsenz keinen großen Einfluss. Sinnvoller Linkkauf kann wirksam sein, verstößt aber gegen die Google-Richtlinien bzw. müssen mit dem no-follow-Tag versehen werden, was die Wirksamkeit wieder dämpft. Die Königsdisziplin des Linkaufbaus sind die Earned Links, die meist über Content-Marketing-Maßnahmen organisch erzeugt werden. Der große Nachteil hierbei: Linkaufbau über Content-Marketing ist nicht skalierbar. Zudem ist Content-Marketing ein Instrument der Unternehmenskommunikation und weniger des Linkbuildings bzw. für SEO-Zwecke gedacht. Mehr dazu im Beitrag Content-Marketing ist kein Linkaufbau & SEO!
Linkaufbau und das Risiko von Abstrafungen durch Google
Aus Sicht der Suchmaschinen ist der geplante Backlink-Aufbau in den meisten Fällen eine Manipulation der Suchergebnisse und verstößt damit gegen die Google-Richtlinien. So müssen Websites, für die aktiv Linkaufbau betrieben wird mit dem Risiko für Abstrafungen oder Penalties rechnen. Linkkauf, Linkmiete und unorganische Maßnahmen (So genannte Black Hat Methoden) sind von Google nicht gerne gesehen und werden oft nicht gewertet bzw. sogar abgestraft.
Die Relevanz von Linkbuilding für Dein Unternehmen?
Mehr zum Thema Linkaufbau abgestimmt auf Dein Geschäftsmodell erfährst Du in einer kostenlosen Erstberatung.
Olaf Kopp ist Co-Founder, Chief Business Development Officer (CBDO) und Head of SEO der Aufgesang GmbH . Im Fokus seiner Untersuchungen, Ideen und Arbeiten stehen die Themen digitaler Markenaufbau, Online- und Content-Marketing-Strategien entlang der Customer-Journey und semantische Suchmaschinenoptimierung.
Von 2012 bis 2015 war er Geschäftsführer. Als begeisterter Suchmaschinen- und Content-Marketer schreibt er für diverse Fachmagazine, u.a. t3n, Website Boosting, suchradar, Hubspot ... und war als Gastautor in diverse Buch-Veröffentlichungen involviert. Sein Blog zählt laut diversen Fachmedien und Branchenstimmen zu den besten Online-Marketing-Blogs in Deutschland. Zudem engagiert sich Olaf Kopp als Speaker für SEO und Content Marketing in Bildungseinrichtungen sowie Konferenzen wie z.B. der Hochschule Hannover, SMX, CMCx, OMT, OMX, Campixx… Er ist Mitveranstalter des SEAcamps und Moderator des Podcasts Content-Kompass auf termfrequenz.
Olaf schloss 2006 sein BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing und E-Business als Diplom Kaufmann (FH) ab und beschäftigt sich seit 2005 mit Marketing und digitaler Kommunikation.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Recherche von herausragenden Content-Ideen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche.
Folgende Punkte will ich nachfolgend behandeln:
Der Weg zu herausragenden Content
Ziel eines jeden Content-Verantwortlich... Artikel anzeigen
E-A-T ist seit den Core-Updates in den Jahren 2018 und 2019 im Fokus der Suchmaschinenoptimierung. Antworten auf die Fragen warum E-A-T so wichtig für das Ranking ist, welche möglichen Signale Google für die Bewertung nutzt und wie man darauf optimiert gibt es in diesem Beitrag. Im letzten Abschn... Artikel anzeigen
Eine SEO-Agentur für die erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung zu finden und damit verbunden Abzocke durch unseriöse SEO-Agenturen verhindern ist immer noch ein großes Thema. Nachfolgend möchte ich einen Leitfaden an die Hand geben wie man bei der SEO-Agentur-Auswahl vorgehen sollte um teure bzw... Artikel anzeigen
Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Dadurch auch die Arbeit für SEO-Manager und SEO-Verantwortliche. In diesem Beitrag möchte ich eine Übersicht über die wichtigsten Aufgaben eines(einer) SEO-Managers/in bei der taktischen und strategischen Suchmaschineno... Artikel anzeigen
Inbound-Marketing ist neben dem Begriff Content-Marketing eines der Marketing-Buzzwords der letzten. Doch warum ist das so? Nachfolgend eine ausführliche Übersicht über das Thema Inbound-Marketing.
Inbound-Marketing ist eine Marketing-Methode, die hauptsächlich online genutzt wird und darauf ... Artikel anzeigen
Content-Marketing ist das Hype-Thema der letzten Jahre im Marketing. Egal ob Kreative, SEOs, Online-Marketer, PR-Spezialisten, Social-Media-Verantwortliche, Medienschaffende, Verlage oder Werber. Jeder ist inzwischen beim großen Thema Content-Marketing an vorderster Front dabei. Doch wie viele Kö... Artikel anzeigen
Ich gebe zu der Titel dieses Beitrags ist etwas provozierend, aber wer Content-Marketing nur aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung bzw. des Linkaufbaus betreibt denkt sehr eindimensional und wird Enttäuschungen erleben.
Wie regelmäßige Leser dieses Blogs bemerken brennt mir das Thema auf d... Artikel anzeigen
Das Etablieren einer Marke wird zukünftig eine immer wichtigeree Rolle beim Ranking von Inhalten spielen. Warum die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei der Beeinflussung der Suchmaschinen-Rankings nur noch eine Aufgabe dabei ist und Marketing immer wichtiger erläutere ich nachfolgend.
... Artikel anzeigen
Was hat das "Neue SEO" noch mit Suchmaschinenoptimierung zu tun und inwiefern ist SEO Teil von Content-Marketing oder umgekehrt? Mit diesem zweiteiligen Beitrag möchte ich auf mögliche Antworten und Folgen des “neuen SEO” eingehen. Den zweiten Teil findest Du hier Positionierung von SEO im Mar... Artikel anzeigen
Suchmaschinenoptimierung (SEO) befindet sich in einer sehr interessanten, aber auch einschneidenden Phase. Es ist eine Phase der Neuorientierung und die Gräben innerhalb der SEO-Szene werden größer. Dabei sollte man sich Gedanken darüber machen, ob Offpage-SEO bzw. der Linkaufbau zukünftig ... Artikel anzeigen
Das Umfeld für professionelles Online-Marketing in Deutschland ist suboptimal. Fachkräftemangel und zu wenig Spezialisten, um den Bedarf zu decken. Manager mit zu wenig Erfahrung im Bereich Online-Marketing und, und, und ... Zudem findet im Marketing gerade ein Denk- und Strategiewechsel hin zum I... Artikel anzeigen
Marie Hynes veröffentlichte am 18.04.2013 einen Artikel bei seomoz.org, in diesem stellte sie folgende Frage: Welche Unterschiede bestehen zwischen einer Abstrafung durch Penguin und einer für unnatürliche Links. Im Folgenden sollen die Kernpunkte der Autorin zusammenfassend dargestellt werden. F... Artikel anzeigen
Die Entwicklung bei der Offpage-SEO bzw. dem Linkaufbau zeigt deutlich, dass es immer wichtiger wird über ansprechenden Content Links und soziale Signale zu erzeugen. Automatisierter und direkt beeinflussbarer Linkaufbau verliert nach und nach an Effektivität bzw. wird sogar durch Pinguine bestraf... Artikel anzeigen
Das Finden neuer Linkquellen, die sowohl beim Google-Ranking helfen als auch potentielle Kunden auf mein Website bringen stellt SEO-Verantwortlich immer wieder vor neue Aufgaben, insbesondere was die Bewertung der Linkquellen angeht. Hier ein Ansatz, wie man Linkquellen anhand des Google Display Ne... Artikel anzeigen
Nachdem mir immer wieder in Diskussionen auffällt wie unreflektiert und naiv manche SEOs oder Webseiten Betreiber mit Analysen und Daten aus Backlink Tools umgehen möchte ich mich in diesem Beitrag mit der Datenqualität, dem Nutzen und den Grenzen von Backlink Tools befassen. Vorab will ich beton... Artikel anzeigen
Wir nutzen Cookies & Webtracking-Systeme auf dieser Seite. Wenn Sie dies nicht möchten, deaktivieren Sie die Webtracking-Systeme.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.