Der No Follow Tag für das rel
-Attribut wurde 2005 von Google eingeführt und nahezu gleichzeitig von allen großen Suchmaschinen übernommen. Die Angabe sollte dazu dienen, die Auswirkungen von Spam zum Beispiel in Internetforen und Weblogs zu vermeiden.
Der No Follow Tag ist ein „Mikroformat“ innerhalb von Hyperlinks , welches Webcrawler anweist diese sogenannten Rückverweise nicht zur Berechnung der Linkpopularität heranzuziehen. Als Html Noatation z.b: rel=“nofollow“. Der No Follow Tag stellt eine Ergänzung zum so genannten Meta-Tag „robots
“ dar, das ebenfalls den Wert „nofollow
“ kennt. Dieser wirkt sich allerdings auf alle Links einer Webseite aus. Das Attribut rel="nofollow"
ermöglicht so also zusätzlich das individuelle Markieren einzelner Links.
- Suchintention, Search Intent & Nutzerintention identifzieren (Premium) - 21. Januar 2021
- Meine SEO-Analyse des Google Dezember Core Updates - 18. Dezember 2020
- SERP-Analysen für die nutzerzentrierte Content-Konzeption (Premium) - 8. Dezember 2020
- Recherche von Content-Ideen: Datengestützte Themen-Recherche, MAFO & Kreativitätstechniken (Premium) - 17. November 2020
- Nutzerzentrierung im Marketing: Der Weg zur Kunden-Perspektive - 27. Oktober 2020