SERP/SERPs (Search Engine Result Pages) zu deutsch Suchergebnisseiten sind die Ergebnisseiten von Suchmaschinen wie z.B. Google basierend auf einer eingegebenen Suchanfrage. Die SERPs variieren von Suchmaschine zu Suchmaschine. Aufgrund unterschiedlicher Algorithmen werden je nach Anfrage unterschiedliche Ergebnisse geliefert bei dem sich die Suchmaschine auch an Bildern, Map-Einträgen und Videos aus vertikalen Indizes bzw. der Universal Search bei Google bedient.
SERP-Beispiel Suchanfrage „Outkast“ bei Google
SERP-Beispiel Suchanfrage „hannover“ bei Google
Übersicht SERP-Elemente
Folgende SERP-Elemente können in den Google-SERPs vorkommen:
SERP-Analysen als zentrale Methode in der Suchmaschinenoptimierung
Die großen Suchmaschinen wie z.B. Google sind inzwischen sehr gut darin aufgrund des Nutzerverhaltens die Erwartung zu ermitteln, die ein Suchmaschinen-Nutzer bei einer bestimmten Suchanfrage bezüglich der Suchergebnisse hat. Sucht er definitorische Erklärungen, Anleitungen oder eine Angebotsseite. Will der Nutzer Videos, Bilder und/oder einfach nur kurze Erklärungen in Form eines Featured Snippets sehen. Die Beschaffenheit der Suchergebnisse gibt eindeutige Hinweise darauf, welche Art von Inhalt, Content-Typ und Medienformate zum Suchbegriff vom Nutzer erwartet werden. Das sind wertvolle Hinweise für die Content-Konzeption. Mehr dazu im Beitrag: SERP-Analysen für die nutzerzentrierte Content-Konzeption
Olaf Kopp ist Online-Marketing-Experte mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Google Ads, SEO und Content Marketing. Olaf Kopp ist Co-Founder, Chief Business Development Officer (CBDO) und Head of SEO bei der Online Marketing Agentur Aufgesang GmbH.
Er ist international anerkannter Branchenexperte für semantische SEO, E-E-A-T, Suchmaschinen-Technologie, Content-Marketing und Customer Journey Management.
Als Autor schreibt er für nationale und internationale Fachmagazine wie Searchengineland, t3n, Website Boosting, Hubspot Blog, Sistrix Blog, Oncrawl Blog ... . 2022 war er Top Contributor bei Search Engine Land.
Als Speaker stand er auf Bühnen der SMX, SEA/SEO World, CMCx, OMT oder Campixx.
Olaf Kopp ist Mitgründer und Moderator des Podcasts OM Cafe. Olaf Kopp ist Buchautor und Mitorganisator des SEAcamp.
Content ist eines der wichtigsten Marketing-Instrumente, um Nutzer entlang ihrer Customer Journey zu begleiten. Es gibt eine Vielzahl an Content-Arten und Content-Formaten, die man entlang der User Journey nutzen kann. Das Content-Format als auch die Content-Art spielen für das Content-Journey-Mapp... Artikel anzeigen
Zu den Grundlagen im Information Retrieval, also der Wissenschaft hinter Suchmaschinen , gehören die drei Begriffe Relevanz, Pertinenz und Nützlichkeit. Zudem gibt es noch den Bereich Qualität. In diesem Beitrag möchte ich diese Fachbegriffe / Bereiche erklären und voneinander abgrenzen.
Was i... Artikel anzeigen
Google hat Informationen zu seinen Ranking-Systemen offengelegt. Mit diesen Informationen, eigenen Gedanken und Recherchen z.B. in Google Patenten will ich in diesem Beitrag die Puzzlestücke zu einem Gesamtbild zusammenfügen.
Dabei gehe ich nicht im Detail auf Rankingfaktoren und deren Gewichtu... Artikel anzeigen
Eine gute SEO-Agentur für die erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung zu finden und Abzocke durch unseriöse SEO-Agenturen verhindern ist immer noch ein großes Thema. Nachfolgend möchte ich einen Leitfaden an die Hand geben wie man bei der SEO-Agentur-Auswahl vorgehen sollte um teure bzw. ärgerlic... Artikel anzeigen
Die verschiedenen Keyword-Arten und die Identifikation der Suchintention in englisch Search Intent bzw. die Nutzerintention eines Keywords ist der wichtigste Schritte im Rahmen der Keyword-Analyse. Warum? Weil Landingpages bzw. Zielseiten dem Zweck gemäß der Suchintention entsprechen sollten. N... Artikel anzeigen
Der große Einfluss der Nutzersignale auf das Ranking ist in der SEO-Branche unumstritten und für die meisten SEO-Experten sind die Nutzersignale der heilige Gral. Doch sind Nutzersignale wirklich ein Rankingfaktor? Dieser Beitrag beschäftigt sich kritisch mit dieser Theorie und soll darüber ... Artikel anzeigen
Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO und bei Google beschäftigt sich mit der Rolle von Entitäten bei der Interpretation von Suchanfragen. Dabei werde ich auf einige Google Patente der letzten Jahre eingehen und daraus Ableitungen für das Search Query Processing... Artikel anzeigen
Die Basis für das Google-Ranking waren bis 2013 Websites, deren Content, Keywords und Backlinks. Mit dem Hummingbird-Update und dem Google Knowledge Graph startete Google die eigene Transformation zur semantischen Suchmaschine. Entitäten spielen bei dieser Transformation mit Blick auf die Indexier... Artikel anzeigen
In modernen Suchmaschinen sind Keywords nicht mehr nur ein Mittel zum Zweck um einen Dokumenten-Suchanfragen-Abgleich durchzuführen. Keywords sind vor allem dazu da ein semantisches Verständnis sowohl des Suchterms als auch eines Dokuments/Inhalts zu entwickeln. Basierend auf einem Google-Patent m... Artikel anzeigen
In diesem Beitrag werde ich mich tiefer mit Natural Language Processing (kurz NLP) für Data Mining und speziell für den Knowledge Graph und Suchmaschinen beschäftigen. Zum Anfang möchte ich in die Grundlagen von Natural Language Processing einsteigen.
Eine ausführliche Beitragssammlung zum T... Artikel anzeigen
Dieser Beitrag erläutert auf der Grundlage einiger Google-Patente und Tests wie Google aufgrund von Verknüpfungen von Suchanfragen aus der Vergangenheit den individuellen Kontext des Nutzers besser verstehen und Suggest-Vorschläge sowie Suchergebnisse besser gestalten kann. Viel Spass beim Lesen!... Artikel anzeigen
Die Präsenz von SERP-Features wie Knowledge Panel und Knowledge Cards in den SERPs von Google steigt seit Jahren rasant an. Dadurch bekommen die klassischen Suchergebnisse auch "Blue Links" genannt immer mehr Konkurrenz, wenn es um die Aufmerksamkeit der Suchenden geht. Oder nennen wir es besser di... Artikel anzeigen
Wie wichtig ist die Klickrate bzw. CTR in den SERPs für das Ranking bei Google und damit eine relevante Kennzahl für die Suchmaschinenoptimierung? Diese Frage würden die meisten SEOs aktuell mit sehr "wichtig" beantworten. Dieser Beitrag soll auf Basis einiger Testreihen aus dem Jahr 2019 / Anf... Artikel anzeigen
Viele Online Marketer entwickeln sich immer mehr zum Spielball der großen Gatekeeper Google, Facebook, Amazon ... und richten ihre Online-Marketing-Strategien an diesen Fremdsystemen aus. Aber durch Weiterentwicklungen wie AMP, Instant Articles, Modifikationen am Keyword Planer AdWords.... verli... Artikel anzeigen
Wie im letzten Beitrag Wie verarbeitet Google Informationen aus der Wikipedia für den Knowledge Graph? erläutert gibt es bei Wissens-Datenbanken wie dem Knowledge Graph die herausfordernde Aufgabe Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen in Balance zu halten. Eine notwendige Voraussetzun... Artikel anzeigen
Dieser Beitrag beschreibt den Zusammenhang zwischen Entitäten und Expertise, Autorität und Vertrauen bzw. der E-A-T-Bewertung von Autoren, Publishern und Unternehmen.
Autoren, Unternehmen und Publisher als Entitäten
Inhalte werden durch Personen wie Autoren und Organisationen wie Unternehmen, V... Artikel anzeigen
Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO beschäftigt sich damit wie Google für Suchanfragen mit Entitäten-Bezug u.a. über Natural Language Language Processing und Vektorraumanalysen passende Inhalte identifiziert und rankt. Dazu habe ich über 20 Google-Patente un... Artikel anzeigen
In diesem Beitrag gehe ich auf das Google MUM-Update ein, dass Google 2021 vorgestellt hat. Ich gehe auf die Neuigkeiten ein, die auf die Suchmaschinen-Nutzer und SEOs in den nächsten Jahren durch MUM zukommen werden. Zudem gehe ich darauf ein wie SEOs und Webmaster darauf vorbereiten können.
Was... Artikel anzeigen
Die thematische Positionierung in für Dein Unternehmen relevanten Themenfeldern ist die Grundlage dafür, dass Nutzer und Google Dich als Autorität bzw. Experte in diesen Themenfeld(ern) wahrnehmen und Dir vertrauen. Stichwort: E-A-T
E-A-T als Konzept zur Marken-Identifikation und Qualitätssiche... Artikel anzeigen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem Google Patent aus Juni 2021, in dem Methoden beschrieben werden wie eine Suchmaschine Content bestimmten Entitäten / Themen zuordnet und in ein Ranking überführt. Interessant ist dieser Beitrag für fortgeschrittene SEOs, Content-Verantwortliche und Lehr... Artikel anzeigen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der SERP-Analyse als Vorbereitung für die Content-Konzeption zur Ermittlung der passenden Suchintention, passender Medienformate und Content-Typen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche.
Der Weg zu herausragende... Artikel anzeigen
Die ist der vierte Teil zu der Beitragsreihe "Der Weg zu herausragenden Content". Es geht um Content-Typen und deren Verortung in die Customer-Journey.
Ziel eines jeden Content-Verantwortlichen sollte es sein „den besten Content zu einem Thema“ zu erstellen. Alles andere wird in der für den ... Artikel anzeigen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Recherche von herausragenden Content-Ideen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche.
Folgende Punkte will ich nachfolgend behandeln:
Der Weg zu herausragenden Content
Ziel eines jeden Content-Verantwortlich... Artikel anzeigen
Wie lange dauert SEO? Eine Frage, die sich sowohl Einsteiger in das Thema Suchmaschinenoptimierung als auch Profis immer wieder stellen. In diesem Beitrag versuche ich etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Wie lange dauert SEO bzw. bis man bei Google gefunden wird?
Das hängt von der Geschwindigkeit ... Artikel anzeigen
Im Zeitraum 05.04.2021 bis 19.04.2021 beschäftigte ein mysteriöser Google-Bug die SEO-Welt und brachte einige betroffene Webmaster und SEOs ins Grübeln. Da eines unserer Kunden-Projekte als Folge mit einem massiven Sichtbarkeitseinbruch der Desktop-Suche betroffen war möchte ich nachfolgend auf ... Artikel anzeigen
Dies ist eine Übersetzung des Original-Beitrags Google Describes a Machine Learning Model For a Searchable Index von Bill Slawski.
Information Retrieval Ranking vs. Machine Learning Ranking
In der Vergangenheit wurden die Suchergebnisse als Reaktion auf die von den Suchenden in ein Suchfeld eing... Artikel anzeigen
In diesem Beitrag analysiere ich den Einfluss des Dezember 2020 Core Updates von Google auf diese Domain. Interessant ist dieser Inhalt für SEOs bzw. Marketing-Verantwortliche.
Grundsätzliches zum Thema Google Core Updates
Normalerweise beschäftige ich mich nicht besonders intensiv mit den inzw... Artikel anzeigen
Dies ist ein Beitrag von Bill Slawski übersetzt aus dem englischen Original-Beitrag Adjusting Featured Snippet Answers by Context
Wie wird über Featured-Snippet-Antworten entschieden?
Ich habe vor kurzem über die Bewertungssignale für Featured Snippet Answer Scores geschrieben. In diesem Beitr... Artikel anzeigen
Gastbeitrag von Marcus Pentzek - Dieser Beitrag versucht herzuleiten, dass Expertise, Authority und Trust (E.A.T.) keine wirklich neuen Aspekte sind und nicht nur bei Google sondern auch bei der chinesischen Suchmaschine Baidu zum Tragen kommen. Es werden dabei konkrete Hinweise herausgearbeitet, wi... Artikel anzeigen
2019 hat Google auf der Münchener Sicherheitskonferenz ein sehr interessantes Whitepaper mit dem Titel "How Google Fights Disinformation" vorgestellt. Dort werden viele Bezüge zur E-A-T-Bewertung, den Quality Rater Guidelines, Page Rank und Entitäten erwähnt, die ich Ich dir hier zusammenfasse u... Artikel anzeigen
Die semantische Suche hält mit großen Schritten Einzug bei Google. Die Search Profile Cards erlauben unabhängig von Wikipedia und Einträgen bei Wikidata Personen sich als Entität bei Google zu registrieren.
Die Search Cards als Eintritt in den Knowledge Graph für jedermann
Meine Vermutung is... Artikel anzeigen
Lohn sich der Einbau der FAQ-Mark-Ups? Oder ist es sogar negativ, wenn die Antworten auf Fragen direkt in den Suchergebnissen bzw. SERPs gegeben werden? Dieser Beitrag gibt Antworten oder zumindest eine Richtung.
Google hat im Mai 2019 verkündet, dass Mark Ups für FAQ-Seiten zur Snippet-Optimie... Artikel anzeigen
Machine Learning und Artificial Intelligence (AI) nehmen einen immer größeren Raum bei der Modellierung und Klassifizierung nach Mustern auch im Online Marketing ein. Unternehmen wie z.B. Tesla, Google, Microsoft, Amazon und Facebook betreiben großen Forschungsaufwand im Bereich der künstlich... Artikel anzeigen
Im Beitrag Was ist die Suchintention & wie identifiziert man Nutzerintention für Keywords? haben wir uns bereits ausführlich mit der Identifikation von informations- und transaktionsorientierten Suchintentionen bzw. Nutzerintentionen bei Suchanfragen beschäftigt. Dieser Beitrag soll sich mi... Artikel anzeigen
Was ist Kommunikation überhaupt und wie findet sie statt? Was hat eine Kommunikationstheorie mit SEO oder Google Adwords zu tun? Welchen Einfluss haben Fehler bei der Kommunikation auf die Effektivität von SEO- und SEA-Kampagnen? Wie kann man seine Arbeitsweise anpassen, um erfolgreicher zu kommun... Artikel anzeigen
Die Entwicklungen die Google in den letzten Jahren im AdWords-System vorantreibt führen dazu, dass sich insbesondere E-Commerce-Unternehmen zusehends mit Pay-per-Click (PPC)-Alternativen zu Google AdWords beschäftigen sollten. Hier die Gründe:
Google AdWords wird breiter, flacher und t... Artikel anzeigen
Bei der Suchmaschinenoptimierung dreht sich alles um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Und da ist seit einigen Jahren eine Menge los. Panda und Pinguin haben die Spielregeln für das Ranking verändert und der Knowledge-Graph hat uns das Konzept der Entitäten gebracht.
Im he... Artikel anzeigen
Das Etablieren einer Marke wird zukünftig eine immer wichtigeree Rolle beim Ranking von Inhalten spielen. Warum die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei der Beeinflussung der Suchmaschinen-Rankings nur noch eine Aufgabe dabei ist und Marketing immer wichtiger erläutere ich nachfolgend.
&n... Artikel anzeigen
Wenn man vor 5 Jahren viele SEOs gefragt hätte was man von Google AdWords hält, hätte man die Antwort bekommen: „Adwords? Ich bezahle doch kein Geld für Klicks“. Diese Antworten gab es tatsächlich und nicht selten. Doch die Zeiten haben sich geändert. Viele ehemals reine SEO-Dienstleister ... Artikel anzeigen
Wir haben mal wieder einige Stunden mit einer Untersuchung verbracht. Diesmal haben wir anhand vorliegender Daten analysiert, inwiefern sich die Anzeigenposition einer AdWords Anzeige auf die Conversionrate auswirkt. Die allgemein verbreitete Theorie ist, dass sich die Conversionrate mit sinkender A... Artikel anzeigen
Bezugnehmend auf meine Präsentation auf der SEO Campixx 2011 möchte hier noch einmal blogseitig auf den Sinn des Einsatzes von SEO und SEA bzw. Google AdWords eingehen.
Die SERPs als Werbefläche
Zuerst einmal schraube ich das Rad der Zeit etwas zurück in die gute alte Zeit des klassischen Mark... Artikel anzeigen
Du könntest uns kennen von:
Darum sind wir die richtige Kommunikations- und
Online-Marketing-Agentur: