Snippets sind kurze, wiederverwendbare Textabschnitte oder Codeblöcke, die in Suchmaschinen als Vorschau einer Webseite in den Suchergebnissen erscheinen. Sie dienen sowohl Entwicklern zur Arbeitserleichterung als auch Website-Betreibern zur Steigerung ihrer Klickraten und Besucherzahlen.
Alles zu Snippets auf einem Blick:
- Definition: Kurze Vorschau einer Webseite in Suchmaschinenergebnissen (SERPs).
- Bestandteile: Meta-Title (klickbare Überschrift), Meta-Description (beschreibender Text), URL.
- Zweck: Nutzern Relevanz der Seite für ihre Suchanfrage zeigen.
- Optimierung: Einsatz relevanter Keywords, Berücksichtigung der Nutzerintention, Nutzung von Call-to-Actions in Title und Description.
- Einfluss auf CTR: Gute Snippets erhöhen die Klickrate (CTR).
- Einfluss auf Ranking: Meta-Title beeinflusst Ranking direkt, Description indirekt über CTR.
- Google-Anpassung: Google kann Snippets verändern.
Inhalt
- 1 Was sind Snippets?
- 2 Wie werden Snippets in verschiedenen Bereichen verwendet?
- 3 Welche Bestandteile hat ein Snippet im SEO-Bereich?
- 4 Wie optimiert man Snippets für bessere Suchergebnisse?
- 5 Beispiele für verschiedene Arten von Snippets
- 6 Fazit: Warum sind optimierte Snippets wichtig?
- 7 Was ist ein Featured Snippet?
- 8 Was sind Rich Snippets?
- 9 Was sind Snippet-Erweiterungen?
- 10 Weitere Quellen zum Thema Snippets
Was sind Snippets?
Ein Snippet ist ein kurzer, wiederverwendbarer Textabschnitt oder Codeblock, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet ein Snippet die Vorschau einer Webseite, die in den Suchergebnisseiten (SERPs) angezeigt wird und aus URL, Titel und Beschreibung besteht. Als prägnanter, aber sehr knapper Ausschnitt der Zielseite erklärt sich auch die Wortherkunft: Snippet stammt aus dem Englischen und bedeutet „Schnipsel“.
Wie werden Snippets in verschiedenen Bereichen verwendet?
Snippets im IT-Bereich
Im IT-Bereich dienen Snippets zur Vermeidung von Wiederholungen und zur Vereinfachung von Code. Entwickler nutzen Code-Snippets, um:
- Häufig verwendete Codeblöcke schnell einzufügen
- Die Entwicklungszeit zu verkürzen
- Konsistenz im Code zu gewährleisten
- Fehler zu reduzieren durch Wiederverwendung getesteter Codeabschnitte
Snippets im SEO-Bereich
Im SEO-Kontext haben Snippets eine entscheidende Funktion:
- Sie verbessern die Sichtbarkeit in Suchmaschinen
- Sie erhöhen die Klickrate (CTR) durch ansprechende Vorschauen
- Sie steigern die Besucherzahlen einer Webseite durch relevante Beschreibungen
- Sie kommunizieren den Wert der Webseite an potenzielle Besucher
Welche Bestandteile hat ein Snippet im SEO-Bereich?
Ein Standard-Snippet in Suchergebnissen besteht aus drei Hauptkomponenten:
- URL: Die Webadresse der Seite, oft in verkürzter oder strukturierter Form dargestellt
- Title Tag: Die Überschrift des Suchergebnisses (entspricht meist dem HTML-Title-Tag)
- Meta Description: Eine kurze Beschreibung des Seiteninhalts (basierend auf dem Meta-Description-Tag oder automatisch generiert)
Wie optimiert man Snippets für bessere Suchergebnisse?
Potenzielle Besucher entscheiden meist anhand des Snippets, ob sie eine Webseite aus dem Suchergebnis aufrufen. Daher ist ein kundenorientierter, optimierter Inhalt entscheidend. Webseitenbetreiber haben im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfassende Möglichkeiten, Snippets zu beeinflussen.
Snippets können über Meta-Daten bzw. Meta-Tags angepasst werden. Da die Textlänge begrenzt ist, gelten folgende Richtlinien (Stand: Mai 2025):
Das Snippet kann über Meta-Daten bzw. Meta-Tags beeinflusst werden. Da die Textlänge (technisch die Menge der Pixel) begrenzt ist, gelten folgende Richtlinien (Stand: Mai 2025):
* **Meta Title**: maximal 70 Zeichen (ca. 600 Pixel)
* **Meta Description**: maximal 156 Zeichen (ca. 960 Pixel)
* **URL**: wird als Teil des Snippets angezeigt
Diese Werte können sich durch Google-Updates ändern, daher ist es ratsam, regelmäßig die aktuellen Empfehlungen zu prüfen.
Die Optimierung von Snippets ist entscheidend für höhere Klickraten und mehr Traffic. Folgende Strategien sind besonders effektiv:
1. Attraktiver Titel erstellen
Ein optimaler Title Tag sollte:
- 50-60 Zeichen lang sein
- Das Hauptkeyword enthalten
- Den Nutzen für den Suchenden klar kommunizieren
- Aufmerksamkeit erregen durch Zahlen, Fragen oder Emotionen
2. Relevante Beschreibung verfassen
Eine effektive Meta Description:
- Umfasst 120-155 Zeichen
- Enthält einen klaren Call-to-Action
- Bietet einen konkreten Nutzen oder löst ein Problem
- Ergänzt den Titel mit zusätzlichen Informationen
3. Keywords strategisch einsetzen
Die richtige Keyword-Strategie für Snippets beinhaltet:
- Verwendung des Hauptkeywords im Title Tag
- Einbau von relevanten Keywords in die Meta Description
- Natürliche Integration von Long-Tail-Keywords
- Anpassung an die Suchintention des Nutzers
4. Strukturierte Daten implementieren
Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, den Inhalt besser zu verstehen:
- Schema.org-Markup für erweiterte Snippets (Rich Snippets)
- Produktbewertungen, Preisinformationen oder Verfügbarkeit bei E-Commerce
- Event-Daten bei Veranstaltungsseiten
- FAQ-Markups für häufig gestellte Fragen
Beispiele für verschiedene Arten von Snippets

Beispiel: SERP Snippet
Fazit: Warum sind optimierte Snippets wichtig?
Gut optimierte Snippets erhöhen die Sichtbarkeit in Suchmaschinen, verbessern die Nutzererfahrung und steigern die Klickraten. Sie funktionieren als erste Kontaktpunkte mit potenziellen Besuchern und entscheiden oft darüber, ob ein Nutzer auf Ihre Webseite klickt oder nicht. Durch die konsequente Optimierung von Snippets können Sie Ihre SEO-Performance messbar verbessern und Ihre Zielgruppe effektiver erreichen.
Was ist ein Featured Snippet?
Google zeigt Featured Snippets prominent als Auszeichnung oberhalb der organischen Treffer in der Suchergebnisliste. Sie bieten Nutzern umfassende und gut strukturierte Antworten.
Welche Formate gibt es für Featured Snippets?
- Absatz-Format (Definition oder kurze Erklärung)
- Listenformat (nummerierte Schritte oder Aufzählungen)
- Tabellenformat (strukturierte Daten in Reihen und Spalten)
- Video-Format (mit Zeitstempel für den relevanten Abschnitt)
Wollen die Nutzer mehr erfahren, steuern sie die empfohlene Seite an. Sind sie bereits zufrieden, suchen sie möglicherweise die Landingpage nicht auf (Zero-Click-Search).

Besipiel: Featured Snippet für Kartoffelpuffer
Was sind Rich Snippets?
Rich Snippets (engl. „reichhaltige Schnipsel“) sind Snippets, die durch strukturierte Daten angereichert werden und den Suchmaschinen-Nutzern zusätzliche Informationen bieten.
Welche schema.org Auszeichnungen werden unterstützt?
- Rezepte (Zubereitungszeit, Zutaten, Bewertungen)
- Veranstaltungsinformationen (Datum, Ort, Tickets)
- Produktbewertungen (Sterne, Anzahl der Bewertungen)
- Produktverfügbarkeiten und Preise
- How-to-Anleitungen
Somit ist die Nutzung von strukturierten Daten eine zentrale Aufgabe der Snippet-Optimierung.
Was sind Snippet-Erweiterungen?
Erweiterte Kurzzusammenfassungen werden auch als Rich Snippets bezeichnet. Ergänzend zum Text enthalten sie Zusatzinformationen, die dem Besucher die Entscheidung für oder gegen einen Klick erleichtern sollen.
Mögliche Inhalte sind:
* Sternebewertungen (1-5 Sterne mit Durchschnittswert)
* Bilder (Produktfotos, Logos, etc.)
* Produktdaten (Preis, Verfügbarkeit, Varianten)
* Rezeptinformationen (Zubereitungszeit, Kalorien)
* Kennzahlen und Statistiken
* Termine und Veranstaltungsinformationen
Die gewünschten Mikrodaten werden im Quellcode über strukturierte Daten hervorgehoben. Es ist empfehlenswert, besonders aussagekräftige und ansprechende Zusatzinformationen entsprechend zu markieren. Im Idealfall wird die Zusammenfassung dadurch zum Featured Snippet.

Mit einem Generator lässt sich über die Vorschau überprüfen, wie das Snippet für die eigene Seite zum Beispiel aussehen kann.
https://app.sistrix.com/de/serp-snippet-generator
Weitere Quellen zum Thema Snippets
https://support.google.com/webmasters/answer/35624
https://de.ryte.com/wiki/Snippets
https://t3n.de/news/google-umfassenden-guide-featured-929939/
- ChatGPT Shopping Optimierung: Der ultimative Leitfaden 2025 - 1. Juli 2025
- Die Dimensionen des Google-Rankings - 10. November 2024
- 80+ Faktoren für eine E-E-A-T-Bewertung durch Google - 5. November 2024
- Case Study: 1400% Sichtbarkeitssteigerung in 6 Monaten durch E-E-A-T der Source Entity - 24. September 2024
- Digitaler Markenaufbau: Das Zusammenspiel aus (Online-)Branding & Customer Experience - 7. August 2024
Blog-Artikel zu diesem Thema
SEO-Aufgaben: Was macht ein SEO-Manager (m/w/d)?

Die Rolle von Content-Arten und -Formaten in der Customer Journey

Gute SEO-Agentur finden: So findet man eine seriöse SEO-Agentur

Sind Nutzersignale wie CTR, Absprungrate oder Verweildauer ein Rankingfaktor?

Wie versteht Google Suchanfragen durch Search Query Processing?

CTR & Ranking: Wie wichtig ist die Klickrate als Ranking-Faktor?

Warum Google, Facebook & Co nicht Kern der Marketing-Strategie sein dürfen

Wie verarbeitet Google Informationen aus der Wikipedia für den Knowledge Graph?

Der Einfluss von FAQ Mark Ups auf SERP-CTR, Klicks und Traffic

Warum strukturierte Daten für Google zukünftig überflüssig werden könnten

SEM im Kommunikationsmodell – Mit SEO & SEA erfolgreich kommunizieren

Facebook-Werbung mit Facebook Ads: Grundlagen-Infos & Funktionsweise

SERPs in den SERPs: Die Entitäten-Box bei Google
