Beispiel: SERP Snippet
Inhaltsverzeichnis
Woher stammt der Text des Snippets?
Potenzielle Besucher entscheiden meist anhand des Snippets, ob sie eine Webseite aus dem Suchergebnis aufrufen oder nicht. Folglich ist ein kundenorientierter, optimierter Inhalt sehr wichtig. Dazu hat ein Webseitenbetreiber im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) umfassende Möglichkeiten. Das Snippet kann über Meta-Daten bzw. Meta-Tags beeinflusst werden. Da die Textlänge (technisch die Menge der Pixel) begrenzt ist, gelten ein Titel von höchstens 70 Zeichen und eine Description von maximal 156 Zeichen als ideal. Das Snippet umfasst außerdem die URL der Zielseite.
Was ist ein Featured Snippet?
Google zeigt Featured Snippets prominent als Auszeichnung oberhalb der organischen Treffer in der Suchergebnisliste an. Die Suchmaschine generiert deren Inhalt aus den Sitelinks und liefert den Nutzern eine umfassende und gut strukturierte Antwort auf ihre Suchanfrage. Wollen sie mehr erfahren, steuern sie die empfohlene Seite an. Sind die Nutzer bereits zufrieden, suchen sie möglicherweise die Landingpage nicht auf.
Besipiel: Featured Snippet für Kartoffelpuffer
Was sind Rich Snippets?
Als Rich Snippets (engl. „reichhaltige Schnipsel“) werden durch strukturierte Daten angereicherte Snippets bezeichnet, die den Suchmaschinen-Nutzer zusätzliche Informationen zu einem Inhalt direkt im Rahmen des Snippets präsentieren. Aktuell in Snippets unterstützte schema.org Auszeichnungen sind z.B. Zutaten, Veranstaltungsinformationen, Bewertungen, Verfügbarkeiten, Preise … Somit ist die Nutzung von strukturierten Daten eine Aufgabe der Snippet- Optimierung.
Was ist Snippet-Optimierung?
Die Optimierung des Snippets soll die Klickrate (Click-Through-Rate, CTR) erhöhen. Ansatzpunkte sind die Meta Description und der Meta Title. Letzterer dient nicht nur zu Kommunikation mit potenziellen Besuchern, sondern ist auch wirksam für das Ranking und sollte den Suchbegriff enthalten. Die Description hat laut Google keinen direkten Einfluss auf den Suchalgorithmus, sehr wohl aber auf die Leser. Ein idealer Kurztext erregt Aufmerksamkeit, schafft Vertrauen und verspricht eine Lösung der Suchintention durch einen Klick auf die Seite. Realisiert wird das häufig durch eine Kombination aus Sonderzeichen, Handlungsaufforderung und relevanten Stichpunkten. Bestenfalls sollte die Seite die Wünsche der Besucher erfüllen, um die Absprungrate (Bounce Rate) gering zu halten.
Durch ein gut optimiertes Snippet klicken mehr Nutzer auf das Suchergebnis, die CTR erhöht sich und dies ist das Zeichen für die Suchmaschine, dass die entsprechende Seite für das Keyword relevant ist.
Was sind Snippet Erweiterungen?
Erweiterte Kurzzusammenfassungen werden auch als Rich Snippets bezeichnet. Ergänzend zum Text enthalten sie Zusatzinformationen, die dem Besucher die Entscheidung für oder gegen einen Klick erleichtern soll. Mögliche Inhalte sind:
– Sternebewertungen
– Bilder
– Produkte
– Rezepte
– Kennzahlen
– Termine
Die gewünschten Mikrodaten werden im Quellcode hervorgehoben. Es ist empfehlenswert, besonders aussagekräftige und lockende Zusatzinformationen entsprechend zu markieren. Im Idealfall wird die Zusammenfassung dadurch zum Featured Snippet.
Mit einem Generator lässt sich über die Vorschau überprüfen, wie das Snippet für die eigene Seite zum Beispiel aussehen kann.
https://app.sistrix.com/de/serp-snippet-generator
Wissenswertes zu Snippets auf einen Blick
• Sie werden aus Meta Title und Meta Description gebildet
• Die Kurzbeschreibung zeigt den Nutzern, dass sie relevante Inhalte mit Mehrwert erwarten
• Je attraktiver das Snippet, desto höher die CTR
• Featured Snippets zeigt Google prominent an
Weitere Quellen zum Thema Snippets
https://support.google.com/webmasters/answer/35624
https://de.ryte.com/wiki/Snippets
https://t3n.de/news/google-umfassenden-guide-featured-929939/
- Suchintention, Search Intent & Nutzerintention identifzieren (Premium) - 21. Januar 2021
- Meine SEO-Analyse des Google Dezember Core Updates - 18. Dezember 2020
- SERP-Analysen für die nutzerzentrierte Content-Konzeption (Premium) - 8. Dezember 2020
- Recherche von Content-Ideen: Datengestützte Themen-Recherche, MAFO & Kreativitätstechniken (Premium) - 17. November 2020
- Nutzerzentrierung im Marketing: Der Weg zur Kunden-Perspektive - 27. Oktober 2020