Traffic oder auch Datenverkehr beschreibt im weitesten Sinne den Austausch bzw. Fluss von Daten innerhalb von Computernetzen. Im engeren Sinne beschreibt er die Zugriffszahlen auf bestimmte Websites. Traffic dient vielen Websitebetreibern als Anhaltspunkt für Erfolg oder Misserfolg ihrer Seite. Jeder Webserver speichert Zugriffe in sogenannte Log-Files, mit denen der Betreiber später in Zahlen oder Grafiken verfolgen kann, wie oft bestimmte Seiten oder Unterverzeichnisse aufgerufen wurden.
Traffic Unterkategorien
Generell werden zur Angabe des Traffics die Methoden Page Impressions und Unique Visitors herangezogen.
Page Impressions sind Seitenabrufe. Wird eine Seite fünfmal hintereinander neu aufgerufen, dann werden fünf Page Impressions gezählt.
Unique Visitors sind eindeutige Besucher. Besucht jemand acht Unterseiten einer Website, dann erhöht sich die Anzahl der Unique Visitors um 1, da es sich bei allen acht Unterseiten um denselben User (IP) gehandelt hat.
Interessant bei der Traffic-Analyse ist auch der Anteil der wiederkehrenden Besucher. So belegt eine hohe Wiederkehrrate beim Traffic eine hohe Besuchertreue.
- Die Dimensionen des Google-Rankings - 10. November 2024
- 80+ Faktoren für eine E-E-A-T-Bewertung durch Google - 5. November 2024
- Case Study: 1400% Sichtbarkeitssteigerung in 6 Monaten durch E-E-A-T der Source Entity - 24. September 2024
- Digitaler Markenaufbau: Das Zusammenspiel aus (Online-)Branding & Customer Experience - 7. August 2024
- Google Helpful Content: Was wirklich wichtig ist! - 13. Juli 2024