
Evolution des Marketings: Von Werbung zu Content – Von Push zu Pull

Marketing hat sich insbesondere durch das Internet in den vergangenen 20 Jahren rasant weiterentwickelt. Und das muss es auch, da klassische Werbung ohne emotionalen Bezug zu Produkt und/oder Marke oft ignoriert wird und die Akzeptanz gegen Null verläuft. Das Reichweiten-Paradigma,... Artikel ansehen
Wie erstellt man Personas für das Online-Marketing? (Premium)

Für die Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie oder -Kampagne ist es wichtig sich mit den Zielgruppen, Personas und deren Bedürfnissen und Ereignissen, die auf sie einwirken zu beschäftigen. Doch die klassische Persona ist nicht optimal auf die Belange von Online-Marketing und den... Artikel ansehen
Entitäten bei der Interpretation von Suchanfragen

Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO und bei Google beschäftigt sich mit der Rolle von Entitäten bei der Interpretation von Suchanfragen. Viel Spass beim Lesen! Inhaltsverzeichnis1 Die Hauptaufgaben bei der Entitäten-basierten Suche2 Google will die... Artikel ansehen
CTR & Ranking: Wie wichtig ist die Klickrate als Ranking-Faktor?

Wie wichtig ist die Klickrate bzw. CTR in den SERPs für das Ranking bei Google und damit eine relevante Kennzahl für die Suchmaschinenoptimierung? Diese Frage würden die meisten SEOs aktuell mit sehr „wichtig“ beantworten. Dieser Beitrag soll auf Basis einiger... Artikel ansehen
E-A-T als kritischer Rankingeinfluss: 10 Tipps für die Optimierung

Aufzeichnung meines Vortrags auf der virtuellen Search Seekers Konferenz präsentiert von der SMX. E-A-T ist seit Jahren einer der meist genannten Einflussfaktoren auf das Ranking. Seitens Google gibt es, aber wenig konkrete Informationen, was sich genau hinter E-A-T verbirgt. In... Artikel ansehen
Video: Entitäten basierte Suche – Alles zum Knowledge Graph, NLP, Ranking, E A T und Semantik in der SEO

Im April 2020 habe ich für den OMT ein knapp zweistündiges Webinar zum Thema Semantische Suche bzw. Entitäten basierte Suche gehalten. Ich beschreibe ausführlich den Zusammenhang zwischen Knowledge-Graph, Data-Mining via Natural-Language-Processing und wie das Ganze mit E-A-T und digitalen Markenaufbau... Artikel ansehen
Alles was Du zu Entitäts-Typen, -Klassen & Attributen wissen solltest

Es gibt nur wenige Informationen zu den wichtigen Elementen des Google Knowledge Graph wie Entitäts-Typen, -Klassen und -Attributen und Analyse der Beziehungen zwischen diesen Elementen. Ein Grund mehr im Rahmen meiner Artikelreihe zu semantischer Suchmaschinenoptimierung darauf einzugehen. Inhaltsverzeichnis1 Vom Entitäten-Katalog... Artikel ansehen
Warum Google, Facebook & Co nicht Kern der Marketing-Strategie sein dürfen

Viele Online Marketer entwickeln sich immer mehr zum Spielball der großen Gatekeeper Google, Facebook, Amazon … und richten ihre Online-Marketing-Strategien an diesen Fremdsystemen aus. Aber durch Weiterentwicklungen wie AMP, Instant Articles, Modifikationen am Keyword Planer AdWords…. verlieren viele Online Marketer die... Artikel ansehen
Wie verarbeitet Google Informationen aus der Wikipedia für den Knowledge Graph?

Die größte Herausforderung für Google mit Blick auf eine semantische Suche stellt das Identifizieren und Extrahieren von Entitäten und deren Attributen aus Datenquellen wie Websites dar. Die Informationen sind meistens nicht strukturiert und nicht fehlerfrei. Der aktuelle Knowledge Graph als... Artikel ansehen
Warum Blogs und Website-Inhalte im Content-Marketing an Bedeutung verlieren

Ich betreibe seit 2009 einen Online-Marketing-Blog für Fortgeschrittene zu den Themen SEO, Content-Marketing und Online-Marketing. Ich habe seitdem dort hunderte von Blogbeiträgen veröffentlicht. Warum ich heute die Priorität nicht mehr auf einen Blog legen würde will ich mit Euch teilen.... Artikel ansehen
Entitäten & E-A-T: Die Rolle von Entitäten bei Autorität und Trust

Dieser Beitrag beschreibt den Zusammenhang zwischen Entitäten und Expertise, Autorität und Vertrauen bzw. der E-A-T-Bewertung von Autoren, Publishern und Unternehmen. Inhaltsverzeichnis1 Autoren, Unternehmen und Publisher als Entitäten2 Digitale Abbilder von Entitäten3 Von der Entität zur digitalen Autorität und Marke4 Google... Artikel ansehen
E-A-T-Optimierung: Wie optimiert man E-A-T bei Google?

E-A-T ist seit den Core-Updates in den letzten Jahren im Fokus der Suchmaschinenoptimierung. Antworten auf die Fragen warum E-A-T so wichtig für das Ranking ist, welche möglichen Signale Google für die Bewertung nutzt und wie man darauf optimiert gibt es... Artikel ansehen
Markenaufbau: Das Zusammenspiel aus (Online-)Branding & Customer Experience

Markenaufbau bzw. Branding ist eines der zentralen Themen im Online Marketing. Nachfolgend mehr zur wachsenden Bedeutung und zu den Merkmalen einer (digitalen) Marke, wie man über eine herausragende Customer Experience eine Marke aufbaut und wie man Branding digital messen kann. Am Ende... Artikel ansehen
Wie kann Google über Entitäten, NLP & Vektorraumanalysen relevante Dokumente identifizieren und ranken?

Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO beschäftigt sich damit wie Google für Suchanfragen mit Entitäten-Bezug u.a. über Natural Language Language Processing und Vektorraumanalysen passende Inhalte identifiziert und rankt. Dazu habe ich über 20 Google-Patente und... Artikel ansehen
So entwickelt man eine Content-Strategie entlang der Customer Journey

Content-Marketing ist eines der wichtigsten Elemente in der Unternehmenskommunikation und dem Online-Marketing. Das ist unbestritten und wird durch Zukunftsprognosen gestützt. Und dementsprechend steigen Jahr für Jahr die Investments der Unternehmen für die Erstellung und Verbreitung von Inhalten. Der vor Jahren... Artikel ansehen
Google MUM Update: Was erwartet SEOs in der Zukunft?

In diesem Beitrag gehe ich auf das Google MUM-Update ein, dass Google 2021 vorgestellt hat. Ich gehe auf die Neuigkeiten ein, die auf die Suchmaschinen-Nutzer und SEOs in den nächsten Jahren durch MUM zukommen werden. Zudem gehe ich darauf ein... Artikel ansehen
Content-Freshness & Inhalts-Aktualität als Ranking-Faktor ?

Viele SEO-Experten sind sich einig: Content-Aktualität bzw- Content-Freshness ist ein Rankingfaktor. Doch lässt sich das pauschal sagen? Hier einige Gedanken zu diesem Thema. Bei Gesprächen mit Kunden, aber auch meinen PR-Kollegen kommt immer wieder das Thema der Content Freshness bzw.... Artikel ansehen
18 E-A-T-Bewertungs-Faktoren für das Ranking bei Google

E-A-T hat sich durch die Core-Updates seit 2018 zu einem der wichtigsten Rankingeinflüssen für Google-Suchergebnisse entwickelt. In diesem Beitrag möchte ich auf 18 Faktoren eingehen, die Google algorithmisch für eine E-A-T-Bewertung heranziehen kann. Wenn Du mehr zum Thema E-A-T erfahren... Artikel ansehen
E-A-T & thematische Marken-Positionierung als kritischer Erfolgsfaktor in der SEO

Die thematische Positionierung in für Dein Unternehmen relevanten Themenfeldern ist die Grundlage dafür, dass Nutzer und Google Dich als Autorität bzw. Experte in diesen Themenfeld(ern) wahrnehmen und Dir vertrauen. Stichwort: E-A-T Inhaltsverzeichnis1 E-A-T als Konzept zur Marken-Identifikation und Qualitätssicherung2 E-A-T... Artikel ansehen
Content-Klassifizierung: Wie attribuiert man Inhalts-Arten für die Content-Strategie?

Um im Content-Dschungel die Übersicht zu behalten ist es wichtig Inhalte zu klassifizieren. Attribuierung hilft Ordnung in die eigenen Content-Assets zu bekommen sowie die Distribution von Inhalten besser planen zu können. Dieser Beitrag soll einige Möglichkeiten aufzeigen Inhalte nach bestimmten... Artikel ansehen
Indexierung und SERP-Auslieferung nach Themen bzw. Entitäten

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem Google Patent aus Juni 2021, in dem Methoden beschrieben werden wie eine Suchmaschine Content bestimmten Entitäten / Themen zuordnet und in ein Ranking überführt. Interessant ist dieser Beitrag für fortgeschrittene SEOs, Content-Verantwortliche und Lehrende... Artikel ansehen
SERP-Analysen für die nutzerzentrierte Content-Konzeption

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der SERP-Analyse als Vorbereitung für die Content-Konzeption zur Ermittlung der passenden Suchintention, passender Medienformate und Content-Typen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche. Inhaltsverzeichnis1 Der Weg zu herausragenden Content2 SERP-Analysen als Pflicht für... Artikel ansehen
Content-Journey-Mapping: Content-Touchpoints in der Customer-Journey

Die ist der vierte Teil zu der Beitragsreihe „Der Weg zu herausragenden Content„. Es geht um Content-Typen und deren Verortung in die Customer-Journey. Ziel eines jeden Content-Verantwortlichen sollte es sein „den besten Content zu einem Thema“ zu erstellen. Alles andere... Artikel ansehen
Recherche von Content-Ideen: Datengestützte Themen-Recherche, MAFO & Kreativitätstechniken

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Recherche von herausragenden Content-Ideen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche. Folgende Punkte will ich nachfolgend behandeln: Inhaltsverzeichnis1 Der Weg zu herausragenden Content2 Initiale Recherchen für die Identifikation geeigneter Themen2.1 Inside-Out-Themen-Recherchen2.2 Outside-In-Themen-Recherchen3... Artikel ansehen
Kontextuelle Suche für Multimedia-Content

Dieser Beitrag fasst Methoden aus einem Google-Patent für die kontextuelle Suche angewandt auf Multimedia-Content wie z.B. Videos oder Podcasts zusammen. Der Beitrag ist interessant für SEOs und Content-Verantwortliche. Inhaltsverzeichnis1 Zusammenfassung des Patents „Contextual Search on multimedia content“2 Beantwortung von Fragen... Artikel ansehen
Googles Weg zur semantischen Suchmaschine

In diesem Beitrag möchte darauf eingehen welche Schritte und Innovationen Google seit 2010 näher an das Ziel des semantischen Verständnisses in der Suche gebracht haben. Es ist eine Zusammenfassung meiner Recherchen und Analysen seit 2013. Im Detail gehe ich auch... Artikel ansehen
PageSpeed&Core Web Vitals:Wie wichtig sind Ladezeiten für SEO & Ranking bei Google?

Dieser ausführliche Beitrag erklärt die grundlegenden Begriffe rund um das Thema Pagespeed bzw. Core Web Vitals, fasst die wichtigsten Aussagen seitens Google zusammen und beleuchtet anhand eigener Untersuchungen und weiterer Studien den Zusammenhang zwischen Pagespeed bzw. Core Web Vitals und... Artikel ansehen
Youtube: Interpretation und Ranking von Videos via Entitäten

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem Google Patent aus Dezember 2021, in dem Methoden beschrieben werden wie eine Suchmaschine Entitäten in einem Video z.B. bei Youtube erkennen kann. Aufgrund von Features, die man bereits in der Google-Suche und bei Youtube... Artikel ansehen
Wie Google Fragen auf Basis unstrukturierter Daten beantworten kann

Ein neues Google-Patent aus November 2021 hat meine Aufmerksamkeit erweckt. In ihm wird beschrieben, wie Google in natürlicher Sprache gestellte Fragen basierend auf Entitäten-Referenzen aus unstrukturierten Informationen erkennen und ranken kann. Viel Spass beim Lesen! Inhaltsverzeichnis1 Das Google-Patent2 Zusammenfassung3 Weitere... Artikel ansehen
Suchintention, Search Intent & Nutzerintention identifzieren

Die verschiedenen Keyword-Arten und die Identifikation der Suchintention in englisch Search Intent bzw. die Nutzerintention eines Keywords ist der wichtigste Schritte im Rahmen der Keyword-Analyse. Warum? Weil Landingpages bzw. Zielseiten dem Zweck gemäß der Suchintention entsprechen sollten. Nachfolgend einige Erläuterungen rund zu den... Artikel ansehen
Content-Distribution: Die Kunst der systematischen Verteilung von Inhalten im Content-Marketing

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Content-Distribution zur Ermittlung der passenden Distributions-Kanäle zur Verteilung des Contents. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche und Marketing-Verantwortliche. Der Spruch „Content is King, but Distribution is Queen“ geistert seit Jahren durch diverse Marketing-Medien. Doch... Artikel ansehen
Die semantische Bedeutung von Keywords bei modernen Suchmaschinen (Premium)

In modernen Suchmaschinen sind Keywords nicht mehr nur ein Mittel zum Zweck um einen Dokumenten-Suchanfragen-Abgleich durchzuführen. Keywords sind vor allem dazu da ein semantisches Verständnis sowohl des Suchterms als auch eines Dokuments/Inhalts zu entwickeln. Basierend auf einem Google-Patent möchte ich... Artikel ansehen
Indexierung und Darstellung von Medien in einem Entitäten-basierten Index (Premium)

Im Juni 2021 hat Google ein interessantes Patent veröffentlicht, in dem ein Konzept vorgestellt wird wie eine Suchmaschine Medieninhalte rund um Haupt- und verwandten Medien-Entitäten in einem Index organisieren kann. Das Patent führt die Ansätze weiter, die ich bereits im... Artikel ansehen
Wie lange dauert SEO wirklich?

Wie lange dauert SEO? Eine Frage, die sich sowohl Einsteiger in das Thema Suchmaschinenoptimierung als auch Profis immer wieder stellen. In diesem Beitrag versuche ich etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Inhaltsverzeichnis1 Wie lange dauert SEO bzw. bis man bei... Artikel ansehen
Status Quo von Linkaufbau, Pinguin und Ankertexten

Ich möchte Euch mit diesem Beitrag zu meiner Sicht auf den aktuellen Status Quo bezüglich Linkaufbau beschreiben und einige Beispiele vorstellen, die zeigen, dass Googles Linkspam-Algorithmus namens Pinguin bzw. Penguin entweder deutlich modifiziert wurde oder gar nicht mehr aktiv sein... Artikel ansehen
Soft 404 Bug bei Google: Ein Krimi in vier Akten

Im Zeitraum 05.04.2021 bis 19.04.2021 beschäftigte ein mysteriöser Google-Bug die SEO-Welt und brachte einige betroffene Webmaster und SEOs ins Grübeln. Da eines unserer Kunden-Projekte als Folge mit einem massiven Sichtbarkeitseinbruch der Desktop-Suche betroffen war möchte ich nachfolgend auf den Verlauf... Artikel ansehen
Quo Vadis SEO? Welche Rolle spielt (der:die) SEO in der Zukunft

Die SEO-Welt hat sich in den letzten 10 Jahren stark gewandelt und damit auch die Stellung und Rolle der SEOs in Unternehmen und als auch in der (Online-)Marketing-Branche. Insbesondere Google-Einführungen wie Panda, Pinguin, Hummingbird, Machine Learning, E-A-T … haben die... Artikel ansehen