Personalisierung und Darstellung von Informationen zu einer Entität (Premium)
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem Google-Patent, das im Februar 2021 von Google beansprucht wurde. Es beschreibt wie Google Informationen zu Entitäten dynamisch zur Suchintention ausliefern kann. Dieser Beitrag gehört zur Artikelreihe Semantische SEO: Entitäten, NLP & Semantik bei Suchmaschinen... Artikel ansehen
Content-Journey-Mapping: Content-Arten & Micro-Intents in der Customer-Journey (Premium)
Die ist der vierte Teil zu der Beitragsreihe „Der Weg zu herausragenden Content„. Es geht um Content-Typen und deren Verortung in die Customer-Journey. Ziel eines jeden Content-Verantwortlichen sollte es sein „den besten Content zu einem Thema“ zu erstellen. Alles andere... Artikel ansehen
Suchintention, Search Intent & Nutzerintention identifzieren (Premium)
Die verschiedenen Keyword-Arten und die Identifikation der Suchintention in englisch Search Intent bzw. die Nutzerintention eines Keywords ist der wichtigste Schritte im Rahmen der Keyword-Analyse. Warum? Weil Landingpages bzw. Zielseiten dem Zweck gemäß der Suchintention entsprechen sollten. Nachfolgend einige Erläuterungen rund zu den... Artikel ansehen
SEO-Kosten: Wie viel kostet Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
Wie viel kostet Suchmaschinenoptimierung (SEO)? Wie hoch sind die SEO-Kosten? Für die meisten ist diese Frage erst einmal pauschal nicht zu beantworten. Einfacher wäre die Frage Wie viel kostet SEO nicht? zu beantworten. Wir versuchen unter mit Hilfe ausgewählter SEO-Profis... Artikel ansehen
Meine SEO-Analyse des Google Dezember Core Updates
In diesem Beitrag analysiere ich den Einfluss des Dezember 2020 Core Updates von Google auf diese Domain. Interessant ist dieser Inhalt für SEOs bzw. Marketing-Verantwortliche. Inhaltsverzeichnis1 Grundsätzliches zum Thema Google Core Updates2 Einfluss des Dezember 2020 Google Core Updates3 E-A-T... Artikel ansehen
E-A-T: Klassifizierung von Websites über Vektorraumanalysen nach Autorität und Expertise
Dies ist ein übersetzter Beitrag von Bill Slawski. Das Original befindet sich hier . Inhaltsverzeichnis1 Klassifizierung von Websites nach E-A-T2 Suchanfragen verlangen Ergebnisse aus ausgewiesenen Wissens-Quellen3 Vorteile bei der Nutzung von Vektorraumanalysen4 Wie Daten aus dem Klassifikations-System verwendet werden können5 Wie... Artikel ansehen
SERP-Analysen für die nutzerzentrierte Content-Konzeption (Premium)
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der SERP-Analyse als Vorbereitung für die Content-Konzeption zur Ermittlung der passenden Suchintention, passender Medienformate und Content-Typen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche. Inhaltsverzeichnis1 Der Weg zu herausragenden Content2 SERP-Analysen als Pflicht für... Artikel ansehen
Personalisierte Knowledge Graphen: Dahin kann die Reise gehen!
Die ist ein Gastbeitrag von Bill Slawski. Ich habe einige Beiträge über Patente bei Google zu personalisierten Knowledge Graphen geschrieben (ein Thema, über das es sich lohnt, ernsthaft nachzudenken). Als Google 2012 den Knowledge Graph einführte, erzählte man uns nur... Artikel ansehen
Recherche von Content-Ideen: Datengestützte Themen-Recherche, MAFO & Kreativitätstechniken (Premium)
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Recherche von herausragenden Content-Ideen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche. Folgende Punkte will ich nachfolgend behandeln: Inhaltsverzeichnis1 Der Weg zu herausragenden Content2 Initiale Recherchen für die Identifikation geeigneter Themen3 Themenfindung durch... Artikel ansehen
Wie Google Textpassagen für Featured Snippets nach dem Kontext auswählen kann
Dies ist ein Beitrag von Bill Slawski übersetzt aus dem englischen Original-Beitrag Adjusting Featured Snippet Answers by Context Inhaltsverzeichnis1 Wie wird über Featured-Snippet-Antworten entschieden?2 Wie Kontextbewertungen für Featured Snippets funktionieren3 Vorteile des Verfahrens im Patent4 Verwendung von Kontextbewertungen zum Anpassen... Artikel ansehen
Nutzerzentrierung im Marketing: Der Weg zur Kunden-Perspektive
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Nutzerzentrierung im Marketing. Der Beitrag richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, CMOs und Marketing-Verantwortliche. Inhaltsverzeichnis1 Was bedeutet Nutzerzentrierung?2 Warum Nutzerzentrierung im Marketing nicht Kür sondern Pflicht ist3 Herausforderungen auf dem Weg zur Nutzerzentrierung4 Kontext ist King... Artikel ansehen
Wie Google Ergebnisse für ein Featured Snippet auswählen kann
Ein diese Woche veröffentlichtes Update zu einem Patent verrät uns, wie Google die Ergebnisse für ein Snippet bewerten kann. Wenn eine Suchmaschine eine Rangfolge von Suchergebnissen als Antwort auf eine Suchanfrage erstellt, kann sie eine Kombination aus anfrageabhängigen und anfrageunabhängigen... Artikel ansehen
Chinese Search Food – Was bedeutet EAT für Baidu?
Gastbeitrag von Marcus Pentzek – Dieser Beitrag versucht herzuleiten, dass Expertise, Authority und Trust (E.A.T.) keine wirklich neuen Aspekte sind und nicht nur bei Google sondern auch bei der chinesischen Suchmaschine Baidu zum Tragen kommen. Es werden dabei konkrete Hinweise... Artikel ansehen
Markenaufbau: Das Zusammenspiel aus (Online-)Branding & Customer Experience (Premium)
Markenaufbau bzw. Branding ist eines der zentralen Themen im Online Marketing. Nachfolgend mehr zur wachsenden Bedeutung und zu den Merkmalen einer (digitalen) Marke, wie man über eine herausragende Customer Experience eine Marke aufbaut und wie man Branding digital messen kann. Am Ende... Artikel ansehen
E-A-T-Optimierung: Wie optimiert man E-A-T bei Google?(Premium)
E-A-T ist seit den Core-Updates in den Jahren 2018 und 2019 im Fokus der Suchmaschinenoptimierung. Antworten auf die Fragen warum E-A-T so wichtig für das Ranking ist, welche möglichen Signale Google für die Bewertung nutzt und wie man darauf optimiert... Artikel ansehen
PageSpeed: Wie wichtig sind Ladezeiten als Rankingfaktor für SEO bei Google?
Seit Jahren verweisen SEOs auf die Wichtigkeit von PageSpeed beziehungsweise Ladezeiten für die Suchmaschinenoptimierung. Doch wie wichtig ist dieser Rankingfaktor? Wann ist eine Website schnell genug für Google? Was bedeutet schnell? Eine kurze Ladezeit, niedrige Response Time, Größe der Seite... Artikel ansehen
Warum die Diskussion um Branding vs. Performance im Marketing überflüssig ist
Die durch die Aussagen vom Media Chef von adidas Simon Peel losgetretene Debatte, ob nun Performance Marketing oder Branding der sinnvollere Ansatz für das Marketing ist, schlägt aktuell hohe Wellen in der Kommunikationswelt. Warum diese Diskussion sehr engstirnig und überflüssig ist... Artikel ansehen
Digitale Sprachassistenten – Das Marketing der Absichten
Seit Digitale Sprachassistenten in die Wahrnehmung und Geldbeutel der breiten Masse gefunden haben, wird nicht nur die Entwicklung der Systeme selbst mit Hochdruck angetrieben, sondern auch Marken und Unternehmen suchen ihren Eintrittspunkt in den Markt und die Anwendung von „Smart... Artikel ansehen
Marketing wir haben ein Problem! Silos und fehlende Schnittstellen verhindern moderne Unternehmenskommunikation
Marketing und Unternehmenskommunikation stehen vor großen Herausforderungen. Gerade in unseren Strategie-Workshops stoßen wir in Unternehmen immer wieder auf Silos und Barrieren, die eine ganzheitliche Kommunikations- und Marketing-Strategie schwierig oder unmöglich in der Umsetzung machen. Es ist an der Zeit, interdisziplinär... Artikel ansehen
Eindeutige Suchanfragen helfen Google, die Suchintention besser zu verstehen
Zum Anfang des Beitrags, wollte ich einige Whitepaper einbeziehen, an denen Autoren aus dem Hause Google beteiligt sind. Die Autoren des ersten Papiers sind die Erfinder einer Patentanmeldung, die am 28. April 2020 veröffentlicht wurde. Diese Whitepaper sind lesenswert, um... Artikel ansehen
Suchanfragen-Serien zur Identifikation des Nutzer-Kontext (Premium)
Dieser Beitrag erläutert auf der Grundlage einiger Google-Patente und Tests wie Google aufgrund von Verknüpfungen von Suchanfragen aus der Vergangenheit den individuellen Kontext des Nutzers besser verstehen und Suggest-Vorschläge sowie Suchergebnisse besser gestalten kann. Viel Spass beim Lesen! Inhaltsverzeichnis1 Grundsätzliches... Artikel ansehen
Eine vertikale Suchmaschine für native Apps bei Google
Google wurde im Mai 2020 ein Patent erteilt, bei dem es um eine Suchmaschine geht, die Keyword-Suchen (oder das Auffinden einer Entität) in einer vertikalen Suchmaschine für Apps auf mobilen Geräten durchführen kann, die solche Funktionalitäten abdecken kann: (i) Persönliche... Artikel ansehen
Vorstand, CEOs, mittleres Management & HR sind die größten Showstopper bei der Digitalisierung (der Kommunikation)
Mit der Digitalisierung des Marketings und der Kommunikation tuen sich gerade der deutsche Mittelstand, aber auch die großen Konzerne sehr schwer. Gründe dafür sind vielfältig. Man hört oft, dass es an der fehlenden Lernbereitschaft der Mitarbeiter liegt und diese den... Artikel ansehen
Owned Machine Learning: Wieso unternehmenseigene Algorithmen in SEA & Online-Werbung überlebenswichtig sind
Dies ist ein Gastartikel von Patrick Mebus. Arbeiten im Online-Marketing ohne Tools wie Automated Bidding, Affinity-Targeting oder Responsive Search Ads. Nur schwer vorstellbar oder? Sie alle sind fester Bestandteil unseres Büro-Alltages. Und Sie alle basieren auf Maschinellem Lernen. Das Problem... Artikel ansehen
Wie findet man eine gute SEO-Agentur?
Eine SEO-Agentur für die erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung zu finden und damit verbunden Abzocke durch unseriöse SEO-Agenturen verhindern ist immer noch ein großes Thema. Nachfolgend möchte ich einen Leitfaden an die Hand geben wie man bei der SEO-Agentur-Auswahl vorgehen sollte um teure... Artikel ansehen
Wie Google mit E-A-T, PageRank, Fact Checkern … Fehlinformationen bekämpft
2019 hat Google auf der Münchener Sicherheitskonferenz ein sehr interessantes Whitepaper mit dem Titel „How Google Fights Disinformation“ vorgestellt. Dort werden viele Bezüge zur E-A-T-Bewertung, den Quality Rater Guidelines, Page Rank und Entitäten erwähnt, die ich Ich dir hier zusammenfasse... Artikel ansehen
Vision: CEO der Zukunft ist ein echter Content-Profi
Dies ist ein Gastbeitrag von Maike Petersen. Zunächst einmal muss ich etwas loswerden, was mir sehr am Herzen liegt: Ich schreibe in diesem Beitrag von Menschen in Schlüsselfunktionen, die mit ihrem täglichen Handeln und ihren öffentlichen Statements, ob im beruflichen... Artikel ansehen
Knowledge Graph für alle: Google führt personenbezogene Search Profile Cards ein
Die semantische Suche hält mit großen Schritten Einzug bei Google. Die Search Profile Cards erlauben unabhängig von Wikipedia und Einträgen bei Wikidata Personen sich als Entität bei Google zu registrieren. Die Search Cards als Eintritt in den Knowledge Graph für... Artikel ansehen
CTR & Ranking: Wie wichtig ist die Klickrate als Ranking-Faktor? (Premium)
Wie wichtig ist die Klickrate bzw. CTR in den SERPs für das Ranking bei Google und damit eine relevante Kennzahl für die Suchmaschinenoptimierung? Diese Frage würden die meisten SEOs aktuell mit sehr „wichtig“ beantworten. Dieser Beitrag soll auf Basis einiger... Artikel ansehen
Entitäten & E-A-T: Die Rolle von Entitäten bei Autorität und Trust (Premium)
Dieser Beitrag beschreibt den Zusammenhang zwischen Entitäten und Expertise, Autorität und Vertrauen bzw. der E-A-T-Bewertung von Autoren, Publishern und Unternehmen. Inhaltsverzeichnis1 Autoren, Unternehmen und Publisher als Entitäten2 Digitale Abbilder von Entitäten3 Es geht um Relevanz, Trust und Autorität4 Expertise =... Artikel ansehen
Wie kann Google über Entitäten, NLP & Vektorraumanalysen relevante Dokumente identifizieren und ranken? (Premium)
Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO beschäftigt sich damit wie Google für Suchanfragen mit Entitäten-Bezug u.a. über Natural Language Language Processing und Vektorraumanalysen passende Inhalte identifiziert und rankt. Dazu habe ich über 20 Google-Patente und... Artikel ansehen
Semantische Suche: Entitäten bei der Interpretation von Suchanfragen (Premium)
Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO und bei Google beschäftigt sich mit der Rolle von Entitäten bei der Interpretation von Suchanfragen. Viel Spass beim Lesen! Inhaltsverzeichnis1 Die Hauptaufgaben bei der Entitäten-basierten Suche2 Google will die... Artikel ansehen
Wie erstellt Google Knowledge Panel & Knowledge Cards? (Premium)
Die Präsenz von SERP-Features wie Knowledge Panel und Knowledge Cards in den SERPs von Google steigt seit Jahren rasant an. Dadurch bekommen die klassischen Suchergebnisse auch „Blue Links“ genannt immer mehr Konkurrenz, wenn es um die Aufmerksamkeit der Suchenden geht.... Artikel ansehen
Der Einfluss von FAQ Mark Ups auf SERP-CTR, Klicks und Traffic
Lohn sich der Einbau der FAQ-Mark-Ups? Oder ist es sogar negativ, wenn die Antworten auf Fragen direkt in den Suchergebnissen bzw. SERPs gegeben werden? Dieser Beitrag gibt Antworten oder zumindest eine Richtung. Google hat im Mai 2019 verkündet, dass Mark... Artikel ansehen
Die Rolle von Natural Language Processing für Data Mining, Entitäten & Suchanfragen (Premium)
In diesem Beitrag werde ich mich tiefer mit Natural Language Processing (kurz NLP) für Data Mining und speziell für den Knowledge Graph und Suchmaschinen beschäftigen. Zum Anfang möchte ich in die Grundlagen von Natural Language Processing einsteigen. Eine ausführliche Beitragssammlung... Artikel ansehen
Wie kann Google aus unstrukturierten Inhalten Entitäten identifizieren und deuten? (Premium)
Wie im letzten Beitrag meiner Artikelreihe zum Thema Entitäten und Semantik in der Suche erläutert gibt es bei Wissens-Datenbanken wie dem Knowledge Graph die herausfordernde Aufgabe Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen in Balance zu halten. Eine notwendige Voraussetzung für die... Artikel ansehen
Wie verarbeitet Google Informationen aus der Wikipedia für den Knowledge Graph? (Premium)
Die größte Herausforderung für Google mit Blick auf eine semantische Suche stellt das Identifizieren und Extrahieren von Entitäten und deren Attributen aus Datenquellen wie Websites dar. Die Informationen sind meistens nicht strukturiert und nicht fehlerfrei. Der aktuelle Knowledge Graph als... Artikel ansehen
Alles was Du zu Entitäts-Typen, -Klassen & Attributen wissen solltest (Premium)
Es gibt nur wenige Informationen zu den wichtigen Elementen des Google Knowledge Graph wie Entitäts-Typen, -Klassen und -Attributen und Analyse der Beziehungen zwischen diesen Elementen. Ein Grund mehr im Rahmen meiner Artikelreihe zu semantischer Suchmaschinenoptimierung darauf einzugehen. Inhaltsverzeichnis1 Vom Entitäten-Katalog... Artikel ansehen
Entitäten-basierte Indexierung: Vom Content-Index zum Entitäten-Index (Premium)
Die Basis für das Google-Ranking waren bis 2013 Websites, deren Content, Keywords und Backlinks. Mit dem Hummingbird-Update und dem Google Knowledge Graph startete Google die eigene Transformation zur semantischen Suchmaschine. Entitäten spielen bei dieser Transformation mit Blick auf die Indexierung... Artikel ansehen
Sind Nutzersignale & Nutzerverhalten Rankingfaktor/ Rankingsignal?
Der große Einfluss der Nutzersignale auf das Ranking ist in der SEO-Branche unumstritten und für die meisten SEO-Experten sind die Nutzersignale der heilige Gral. Doch sind Nutzersignale wirklich ein Rankingfaktor? Dieser Beitrag beschäftigt sich kritisch mit dieser Theorie und soll darüber hinaus... Artikel ansehen