Du interessierst Dich für Conversion? Dann bist Du in unserem Glossar für Fachbegriffe aus dem (Online-) Marketing genau richtig. In diesem Beitrag bekommst Du alle wichtigen Informationen zu Conversion Rate.
Table of contents
Was ist eine Conversion?
Als Conversion (Umwandlung) wird eine messbare Konvertierung eines potentiellen Kunden in eine vom Anbieter/Verkäufer beabsichtigte Handlung bezeichnet (Ein passiver Interessent wird dabei zum aktiven Kunden). Dies kann z.B durch eine Bestellung in einem Online- Shop, durch Registrierung eines Newsletters oder auch durch Anmeldung in einem Forum oder Social Network geschehen.
In der Welt des Online-Marketings und E-Commerce bezeichnet eine Conversion die erfolgreiche Umwandlung eines Website-Besuchers in einen Kunden oder die Erfüllung eines gewünschten Ziels auf einer Webseite. Das kann der Kauf eines Produkts, das Ausfüllen eines Formulars, das Anmelden für einen Newsletter oder jede andere gewünschte Aktion sein.
Was bedeutet Conversion Rate?
Die Conversion Rate (CR) gibt das Verhältnis von Conversions zu den gesamten Besuchern einer Website an. Sie wird meistens in Prozent angegeben. Formel:
Conversion Rate=(Anzahl der ConversionsGesamtzahl der Besucher)×100.
Beispielsweise, wenn 100 Menschen Ihre Website besuchen und 5 davon einen Kauf tätigen, dann beträgt Ihre Conversion Rate 5%.
Warum ist die Conversion Rate wichtig?
Die Conversion Rate gibt Aufschluss darüber, wie effektiv eine Website oder eine bestimmte Marketingstrategie bei der Erreichung ihrer Ziele ist. Eine hohe Conversion Rate zeigt, dass das Marketing effektiv ist und die Zielgruppe gut anspricht.
Was sind typische Conversion-Ziele?
Conversion-Ziele können je nach Geschäftsmodell und Branche variieren. Einige der häufigsten Ziele sind:
- Verkäufe: Für E-Commerce-Websites ist der Verkauf eines Produkts das primäre Ziel.
- Leads: Für Dienstleistungsunternehmen oder B2B-Unternehmen kann das Sammeln von Kontaktinformationen für potenzielle Kunden das Hauptziel sein.
- Anmeldungen: Websites, die Dienste oder Abonnements anbieten, zielen oft darauf ab, dass sich Benutzer anmelden oder registrieren.
- Downloads: Für Softwareanbieter oder Websites, die digitale Inhalte anbieten, kann das Hauptziel sein, dass Benutzer etwas herunterladen.
- Seitenaufrufe: Medien- oder Content-basierte Websites können darauf abzielen, die Anzahl der Seitenaufrufe oder die Verweildauer zu erhöhen.
Was ist ein Conversion Funnel?
Der Conversion Funnel beschreibt den Weg, den ein Nutzer von der ersten Interaktion mit einer Marke oder einem Produkt bis zur endgültigen Conversion durchläuft. Typischerweise besteht ein Funnel aus mehreren Schritten oder Phasen:
- Bewusstsein (Awareness): Der Kunde wird sich über ein Produkt oder eine Dienstleistung bewusst.
- Interesse (Interest): Der Kunde zeigt Interesse und sucht nach weiteren Informationen.
- Überlegung (Consideration): Der Kunde vergleicht und erwägt den Kauf.
- Aktion (Action): Der Kunde tätigt den Kauf oder führt die gewünschte Aktion durch.
Durch das Verständnis und die Optimierung jedes Schrittes im Funnel können Unternehmen Engpässe identifizieren und ihre Conversion Rate verbessern.
- Die Dimensionen des Google-Rankings - 10. November 2024
- 80+ Faktoren für eine E-E-A-T-Bewertung durch Google - 5. November 2024
- Case Study: 1400% Sichtbarkeitssteigerung in 6 Monaten durch E-E-A-T der Source Entity - 24. September 2024
- Digitaler Markenaufbau: Das Zusammenspiel aus (Online-)Branding & Customer Experience - 7. August 2024
- Google Helpful Content: Was wirklich wichtig ist! - 13. Juli 2024
Blog-Artikel zu diesem Thema
Digitaler Markenaufbau: Das Zusammenspiel aus (Online-)Branding & Customer Experience

SEO-Aufgaben: Was macht ein SEO-Manager (m/w/d)?

Der Daten-Roundhousekick: Analytics & Search Console in AdWords nutzen.

Facebook-Werbung mit Facebook Ads: Grundlagen-Infos & Funktionsweise

AdWords-Alternativen: Google zwingt Unternehmen zur PPC-Diversität

GDN Case-Study: Welche Bannerformate erzeugen die größte Reichweite?

Positionierung von SEO im Marketing aus der Vogelperspektive

Hassliebe SEO vs. SEA: Warum SEO und AdWords zusammen gehören

Tipps & Tricks für die Google AdWords Optimierung

Einfluss der AdWords Anzeigenposition auf die Conversionrate
