Werbung auf Youtube als Funktion des Google AdWords Werbesystem ist für viele Werbetreibende eine interessante Möglichkeit Produkte und Services bekannter zu machen. Youtube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Mit über 2 Milliarden angesehenen Videos jeden Tag und über 13 Millionen Suchanfragen über Youtube monatlich nur in Deutschland bietet Youtube über zielgerichtetes Targeting reichweitenstarke Werbung mit geringem Streuverlust.
Table of contents
Warum Werbung auf Youtube so interessant ist?
- YouTube hat mehr als 2 Milliarden Video Views jeden Tag.
- 24 Stunden an Videomaterial werden jede einzelne Minute hochgeladen
- Der Durchschnittsnutzer verbringt im Schnitt 15 Minuten am Tag auf YouTube
- 13,6 Mio lokale Video Suchanfragen im Monat
- YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt > 100 Mio. Videos
- Zielgenaues Targeting nach Thema, Kanälen, Content, Demographie
- Verschiedene Werbeformate wie Display-Anzeigen, Video-Anzeigen und Textanzeigen
Youtube-Werbung: Kampagnen-Targeting
Um den Streuverlust so gering wie möglich zu halten und Werbemittel so gezielt wie möglich auf die Zielgruppe auszurichten bietet Google eine Vielzahl an Targeting für Youtube- Kampagnen.
Targeting nach Kategorie bei Youtube
Youtube Videos und Kanäle sind bestimmten Kategorien zugeordnet. So kann man Kampagnen gezielt nach bestimmten Youtube Kategorien ausrichten.
Targeting nach Videos bei Youtube
Youtube Kampagnen lassen sich auf bestimmte Videos ausrichten bzw. es können einzelne Videos oder Kanäle auch ausgeschlossen werden.
Targeting nach Youtube-Kanälen
Youtube-Werbung lässt sich auf thematische passende Kanäle ausrichten bzw. es können einzelne Kanäle ausgeschlossen werden.
Targeting nach Alter
Wenn sich die Zielgruppe einer Kampagne bestimmen lässt, können Kampagnen demnach ausgerichtet werden.
Remarketing für Youtube-Kampagnen
Es lassen sich ehemalige Besucher z.B. Ihrer Unternehmens-Website gezielt über Werbemittel bei Youtube ansprechen. Erfahren Sie mehr über unsere Remarketing Agentur Dienstleistungen.
Ausrichtung nach Thema
Ihre Kampagnen können auch auf thematisch passende Inhalte ausgerichtet werden. Die Videoanzeige wird nur dort gezielt geschaltet.
Ausrichtung nach Interessen
Kampagnen können auch nach den Interessen der Nutzer ausgerichtet werden. Für diese Zielgruppen können die Videoanzeigen geschaltet werden, auch wenn sie gerade ein Video zu einem anderen Thema ansehen.
Mehr Informationen zur Ausrichtung von Youtube Kampagnen bei Google.
Werbeformate auf Youtube
Textanzeigen
Das klassische AdWords Werbeformat. Im Gegensatz zum Display Netzwerk macht dieses Format auch bei Youtube Sinn, da Einblendung innerhalb des Videos.
Imageanzeigen
Display Anzeigen können unabhängig von Videoanzeigen auf bestimmten Youtube-Kanälen oder bei Videos gezeigt werden. Darüber hinaus kann man sie auch begleitend zu den Standard-In-Stream Videoanzeigen und zu den TrueView-Formaten (In-Stream und In-Slate) rechts neben dem Video anzeigen lassen.
Video-Anzeigenformate
Eine äußerst attraktive Möglichkeit bietet Google mit den True View Videoanzeigen. Hier entstehen Kosten erst nachdem die Videoanzeige abgespielt wurde nach dem Cost per View (CPV) Prinzip.
TrueView In-Stream Videoanzeigen
Die Videoanzeigen werden vor oder während eines anderen Videos von Youtube-Partnern gezeigt. Nach 5 Sekunden hat der Zuschauer die Möglichkeit, das Werbevideo mit einem Klick zu überspringen oder es weiter anzusehen. Kosten entstehen erst, wenn das Video mindestens 30 Sekunden oder bei geringerer Dauer, zuende gesehen wird.
TrueView In-Slate Videoanzeigen
Dieses Anzeigenformat erscheint vor Youtube Videos von Partnern, die länger als 10 Minuten laufen. Zuschauer können ein Werbevideo aus drei möglichen auswählen oder sich stattdessen für Werbeunterbrechungen während des Videos entscheiden. Kosten entstehen nur, wenn der Zuschauer auswählt, Ihr Video zu sehen.
TrueView In-Search Videoanzeigen
Die Videoanzeige erscheint hierbei direkt über oder rechts neben den Suchergebnissen. Kosten entstehen nur, wenn der Zuschauer Ihre Videoanzeige anklickt, um sich das Video anzusehen.
TrueView In-Display Videoanzeigen
Bei diesem Anzeigenformat erscheint ihr Video rechts neben einem anderen Youtube Video oder auf Seiten des Google Display Netzwerkes, die Ihrer gewählten Zielgruppe entsprechen. Kosten entstehen hierbei erst, wenn der Nutzer auf das Video klickt, um es anzusehen.
Call-to-Action-Overlay
Optional können bei allen TrueView Videoanzeigenformaten Call-to-Action-Overlays eingebunden werden. Das Overlay wird erst angezeigt, wenn die Videowiedergabe beginnt und kann jederzeit durch den Nutzer beendet werden. Das Overlay eignet sich besonders, um zusätzliche Informationen zum Inhalt des Videos oder zu Sonderaktionen zu vermitteln. Klickt der Nutzer auf das Overlay, wird er zu einer externen Website weitergeleitet. Kosten fallen für diesen Zusatz nicht an.
Mehr Informationen zu True View Anzeigen bei Google.
Click to Play Videoanzeigen
Die Videoanzeige wird mit einem statischen Startbild im Display Netzwerk angezeigt. Der Nutzer kann das Video zu Wiedergabe anklicken, um das Video innerhalb der Werbefläche abzuspielen. Klickt der Zuschauer auf das laufende Video oder die angezeigte URL, wird er auf die externe Website weitergeleitet. Kosten fallen entweder pro Klick auf die Website (CPC) oder für Impressionen auf das Startbild (CPM) an.
Overlay Videoanzeigen
InVideo-Standbildanzeigen (Overlay) werden während der Wiedergabe von Youtube Videos oder im Display Netzwerk geschaltet. Im Video nimmt diese Anzeige die unteren 20% des Videobildes ein. Sie kann vom Zuschauer aus- und wieder eingeblendet werden. Tut der Zuschauer nichts, wird die Anzeige automatisch nach einigen Sekunden minimiert. Klickt er auf das Overlay wird er entweder auf eine externe Website weitergeleitet werden oder eine Videoanzeige wird abgespielt.
In-Stream-Videoanzeigen
Bei den Standard-In-Stream Videoanzeigen darf das Werbevideo nur 15 oder 30 Sekunden lang sein. Es wird ähnlich dem TrueView-Format vor oder während der Wiedergabe von Videos von Youtube-Partnern gezeigt, wobei es nicht nach 5 Sekunden übersprungen werden kann, sondern vollständig angesehen werden muss. Die Abrechung erfolgt dabei entweder nach Klicks von Nutzern auf die Ziel-URL (CPC) oder nach Kosten pro Wiedergabe (CPM). Kostenfrei kann eine begleitende Banneranzeige erstellt werden, die zusätzlich zum Video angezeigt wird und so noch mehr Werbefläche einnimmt. Nicht alle Websites des Display Netzwerkes können diese Banner darstellen, sodass er nicht immer geschaltet wird.
Gesponserte Videos
Dieses Anzeigenformat kann rechts neben den Suchergebnissen bei Youtube oder rechts neben einem abgespielten Video auf Youtube angezeigt werden. Kosten entstehen entweder wenn das Video angeklickt und zuende gesehen wurde (CPV) oder pro 1000 Impressionen des Startbildes (CPM). Wählt man das TrueView Abrechnungmodell, kann man zwischen den Varianten In-Search und In-Display auswählen.
Interessante Beiträge im Aufgesang Blog:
[shareaholic app=“recommendations“ id=“5541904″]- Die Dimensionen des Google-Rankings - 10. November 2024
- 80+ Faktoren für eine E-E-A-T-Bewertung durch Google - 5. November 2024
- Case Study: 1400% Sichtbarkeitssteigerung in 6 Monaten durch E-E-A-T der Source Entity - 24. September 2024
- Digitaler Markenaufbau: Das Zusammenspiel aus (Online-)Branding & Customer Experience - 7. August 2024
- Google Helpful Content: Was wirklich wichtig ist! - 13. Juli 2024