Du interessierst Dich für das Thema Google Ads bzw. Google AdWords. Dann bist Du in unserem Glossar für Fachbegriffe aus dem (Online-) Marketing genau richtig. In diesem Beitrag bekommst Du alle wichtigen Informationen zum Thema Google Ads.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind Google Ads?
- 2 Die Google Adwords Erfolgsgeschichte
- 3 Google Adwords jetzt Google Ads & Search Ads 360
- 4 Struktur eine Google Ads Kontos
- 5 Keywords für das Targeting von Werbeanzeigen
- 6 Der Optimierungs-Kreislauf
- 7 Häufig gestellte Fragen zu Google AdWords bzw, Google Ads?
- 8 Die Relevanz von Google Ads bzw. Search Ads 360 für Dein Unternehmen?
- 9 Videos zum Thema Google AdWords
- 10 Amazon.de Widgets
- 11 Weitere Quellen zum Thema Google AdWords
Was sind Google Ads?
Google Ads (früher Google Adwords) ist das mit Abstand populärste SEA System der Welt und wird von Google permanent erweitert und mit neuen Anwendungen optimiert. Die Abrechnung erfolgt wahlweise nach Pay per Click (PPC) kann im Google Display Netzwerk (GDN) aber auch per CPM (pro tausend Impressions) geschehen.
Die Google Adwords Erfolgsgeschichte
Hinter Google Adwords verbirgt sich eine Geschichte voller Veränderungen und technischen Erweiterungen, da sich bis zum heutigen Stand im Jahre 2010, viele Dinge getan haben, welche die Online Werbung langfristig revolutionieren sollten. Zunächst blieb Google werbefrei, was sich jedoch durch die Einführung von AdWords im Jahr 2000 ändern sollte.Zum Ende des Jahres 1999 testete Google den Verkauf von Werbung auf CPM (Cost Per Mile= TKP – Tausend Kontakt Preis) Basis, seinerzeits das verbreitetste Model im Bereich der Suchmaschinen-Werbung und die Werbetreibenden zahlten einen monatlichen Betrag damit Google ihnen eine Kampagne erstellte und diese auch betreute. Google setzte jedoch im Gegensatz zur Konkurrenz nicht auf bunte Werbebanner, sondern auf dezente Textanzeigen, welche auf Suchbegriffe ausgeliefert werden. Kurze Zeit später änderte Google dieses Konzept jedoch und aus AdWords wurde ein Portal, bei dem die Kunden ihre Kampagneneinstellungen und Suchbegriffe eigenhändig bestimmen konnten.
Die im Februar 2002 eingeführte neue Adwords Version, gab Werbetreibenden die Möglichkeit einen Preis für ihre Klicks zu bieten (Pay-Per-Click), wieviel die Firmen also für einen Klick ausgeben möchten. Da sich Google über die Risiken dieses Verfahrens im klaren war, führte Google den Qualitätsfaktor ein. Dieser Qualitätsfaktor sollte verhindern, dass sich Firmen mit für die Suchanfragen nicht relevanten Anzeigen nach vorn schieben können.
In diesem Qualitätsfaktor vereinen sich die Click-through-Rate (CTR) , die Relevanz des Anzeigentextes, Keyword-Relevanz (die bisherige Leistung des Keywords bei Google) und die Zielseiten-Relevanz. Somit ermöglicht Google Adwords eine Form der Werbung im Internet durch Keyword Advertising und kann Anzeigen auf Google Suchseiten, sowie einer riesigen Auswahl an Websites, die zum Google Display Netzwerk gehören schalten.
Das GAP (Google Advertising Professional)-Programm wurde 2005 eingeführt, um geprüfte „Suchmaschinen-Experten“ zu zertifizieren. Dieses Programm wird zum Herbst 2010 vom Google Adwords Certified Partner Programm abgelöst. Ausserdem entwickelt und stellt Google den Benutzern ständig neue Tools wie z.B. den Adwords Editor, das Adwords Keyword Tool, Google Analytics uvm. zur Verfügung.
Google Adwords jetzt Google Ads & Search Ads 360
Im Juni 2018 hat Google in einer großen Rebranding-Aktion Google AdWords in Google Ads umbenannt und die Google-Marketing-Platform ins Leben gerufen, die die Dienste Display & Video 360 bzw. Double Click, Analytics 360, Surveys 360, Search Ads 360, Data Studie, Tag Manager 360 und Optimize 360 unter einem Dach zusammenführt.
Mehr Infos zu dieser Neustrukturierung bei Google.
Struktur eine Google Ads Kontos
Die Struktur eines Google Ads Kontos ist hierarchisch nach Kampagnen, Anzeigengruppen und Keywords geordnet. Man ordnet den  Anzeigengruppen Keywords zu, für die man einen CPC bestimmt. Dieser CPC bestimmt in Verbindung mit dem Qualitätsfaktor das Ranking der Anzeigen.
Die AdWords Optimierung erfolgt durch Keyword Recherche, Optimierung des Anzeigentextes, anpassen der Kampagneneinstellungen, optimale Struktur des Kontos sowie die Veränderung des CPCs auf Keyword-Ebene.
Keywords für das Targeting von Werbeanzeigen
Suchbegriffe für die Ausrichtung von Werbemitteln zu verwenden war eine geniale Idee, die Google zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Welt gemacht hat. Über 80% von Google gesamten Umsatz wird heutzutage durch das Ads-Werbesystem erwirtschaftet.
Dieses einfache Prinzip bediente mehrere Bedürfnisse vieler Werbetreibenden auf einmal. Zum Einen waren Kampagnen nach dem Start selbst weiter optimierbar und man war nicht mehr abhängig von Interdiszplinären wie Mediaagenturen und Vermarktern. Jeder ist mit Hilfe von Google AdWords in der Lage selbst Werbung zu schalten. Ein bis dato einmaliges Modell.
Zudem verbindet das Schalten von Textanzeigen in Suchmaschinen Werbung mit Pull-Marketing. Nutzer von Suchmaschinen lassen sich mit der Eingabe eines Keywords bzw. Suchbegriffs eindeutig als potentielle Kunden identifizieren, was Google AdWords zu einem unvergleichbar effektiven Marketing-Instrument macht, insofern mach die richtigen Keywords bucht und optimiert.
Der Optimierungs-Kreislauf
Die Optimierung eines AdWords-Kontos ist ein fortlaufender Prozess, der je nach Kontogröße so gut wie nie zu Ende ist. Dabei führt man regelmäßig bestimmte Optimierungs-Aufgaben durch:
- Optimierung der CPC Gebote (Bid-Management)
- Optimierung der Qualitätsfaktoren
- Optimierung des Keyword-Pools
- Optimierung der Kontostruktur
- Optimierung der Kampagneneinstellungen
- Conversion- /Â Landingpage-Optimierung
Mehr zum Thema AdWords-Optimierung im Beitrag Tipps & Tricks für die Google AdWords Optimierung .
Das Google Adwords System ist inzwischen so komplex, dass man Google Adwords Betreuung und Adwords Optimierung in die Hände eines SEA Experten oder einer Adwords Agentur geben sollte.
Häufig gestellte Fragen zu Google AdWords bzw, Google Ads?
Hier findest Du eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen zu Google Ads.
Was kostet ein Klick bei Google Adwords?
Der Preis pro Klick wir über ein Gebotsverfahren ermittelt. Dabei wird sowohl die Anzeigenposition, der Wettbewerb als auch der Qualitätsfaktor berücksichtigt. Die Klickpreise bei Google Ads können zwischen 0,05 Euro bis zu 100 Euro und darüber betragen. Klickpreise über 80 Euro pro Klick sind aber sehr selten.
Wann machen Google Ads / Google AdWords Sinn?
Google Ads können dann sinnvoll sein, wenn Sie ein Unternehmen haben und online mehr Kunden erreichen möchten. Google Ads machen Sinn, wenn man sein Unternehmen oder seine Dienstleistungen online bewerben und neue Kunden gewinnen möchte. Sie bieten die Möglichkeit, gezielt potenzielle Kunden anzusprechen, die bereits nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, die man anbietet. Google Ads ermöglichen es auch, die Zielgruppe genau zu definieren und die Anzeigen an bestimmte Regionen oder Interessen anzupassen.
Wie verdient man mit Google AdWords / Google Ads Geld?
Um Geld mit Google Ads über Google AdSense zu verdienen, müssen Sie zunächst ein Google AdSense-Konto eröffnen und es mit Ihrer Website verknüpfen. Sobald das Konto eingerichtet ist und Ihre Website von Google überprüft wurde, können Sie Werbeanzeigen auf Ihrer Website anzeigen. Wenn Besucher Ihrer Website auf diese Anzeigen klicken, verdienen Sie dafür Geld. Die genaue Höhe des Einkommens hängt von verschiedenen Faktoren wie der Größe und Lage der Anzeigen, der Anzahl der Klicks und der Zielgruppe Ihrer Website ab.
Die Relevanz von Google Ads bzw. Search Ads 360 für Dein Unternehmen?
Mehr zum Thema Google AdWords abgestimmt auf Dein Geschäftsmodell erfährst Du in einer kostenlosen Erstberatung.
Videos zum Thema Google AdWords
Weitere Quellen zum Thema Google AdWords
- Googles Weg zur semantischen Suchmaschine - 29. Juni 2023
- Digital Authority Management: Eine neue Disziplin in Zeiten von SGE & E-E-A-T - 29. Juni 2023
- SEO-Aufgaben: Was macht ein SEO-Manager (m/w/d)? - 19. Juni 2023
- 20+ Faktoren für eine E-E-A-T-Bewertung durch Google - 7. Juni 2023
- Die Rolle von Content-Arten und -Formaten in der Customer Journey - 1. Juni 2023
Blog-Artikel zu diesem Thema
SEO-Dienstleister: Schlechte Erfahrung gemacht? Was kann man machen?

Marketing wir haben ein Problem! Silos und fehlende Schnittstellen

Gute SEO-Agentur finden: So findet man eine seriöse SEO-Agentur

Wie findet man eine gute Online-Marketing-Agentur?

Wie erstellt man Personas für das Online-Marketing?

Warum Google, Facebook & Co nicht Kern der Marketing-Strategie sein dürfen

PageSpeed&Core Web Vitals:Wie wichtig sind Ladezeiten für SEO & Ranking bei Google?

Alle Google Zertifikate in der Übersicht

DSGVO / Eprivacy: Opt-In oder Opt-Out für Cookies & Tracking ? Eine Untersuchung zu den Folgen

SEM im Kommunikationsmodell – Mit SEO & SEA erfolgreich kommunizieren

Die 45 besten Blogs für AdWords, PPC, Analytics & Conversion Optimierung

Vorsicht Imageschaden! Eigene Werbung auf rechten Websites im GDN stoppen

Der Daten-Roundhousekick: Analytics & Search Console in AdWords nutzen.

XING-Werbung vs. LinkedIn Ads: Grundlagen, Erfahrungen & Vergleich

Wie findet man eine richtig gute SEA-/ AdWords-Agentur?

XXL-Test-Reihe: Keyword-Tools & Suggest-Tools zur Recherche [Update März 2015]

AdWords-Alternativen: Google zwingt Unternehmen zur PPC-Diversität

Achtung! Klickhascherei im Google Display Netzwerk

GDN Case-Study: Welche Bannerformate erzeugen die größte Reichweite?

SearchEngineJournal kührt uns zu einem der besten deutschen Marketing Blogs

Mit AdWords Videowerbung auf YouTube schalten

Content-Promotion: Erfahrungsbericht & (Performance-)Vergleich

Suchtrichter-Untersuchung nach Suchanfragearten Teil 4 – Fazit

Suchtrichter-Untersuchung nach Suchanfragearten Teil 3 – B2B

Drei der größten AdWords-Mythen

Hassliebe SEO vs. SEA: Warum SEO und AdWords zusammen gehören

Tipps & Tricks für die Google AdWords Optimierung

Untersuchung: AdWords Klickbetrug im Display Netzwerk vs. Suche vs. PLAs

AdWords Optimierung – E-Book kostenlos zum Download!

Telefontracking für AdWords und SEO Kampagnen

AdWords optimieren mit Google Analytics

Google Analytics Content Experiments: Seitenvariationen für SEA & SEO testen

AdWords vs. SEO: Traffic Kannibalisierung bei Money Keywords

Untersuchung: Brand Bidding auf eigene Marke mit AdWords sinnvoll?

Einfluss der AdWords Anzeigenposition auf die Conversionrate

Warum SEO und AdWords? – Die SERPs als Werbefläche

Gründe für die Sperrung eines Google AdWords Kontos

So nutzt man Synergieeffekte von SEO und AdWords
