Jetzt Deine kostenlose Erstberatung oder Angebot anfordern
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG (SEO) BLOG
Als Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings, dient SEO(Search Engine Optimization) in erster Linie als Maßnahme(n) für Websites im organischen Suchmaschinenranking (auch Search Engine Result Pages) auf höheren Plätzen zu Erscheinen (ranken). Bei derSuchmaschinenoptimierung werden unter anderem die Techniken der Webcrawler sowie Sortieralgorithmen von Suchmaschinen untersucht. SEO beinhaltet außerdem verschiedene Maßnahmen, die sich in die Gruppen Onpage (Optimierung und Veränderungen an der Website selber) und Offpage-Optimierung (z.B Technik und Externe Verlinkungen (Linkbuilding) von Websites) einteilen lassen. In dieser Rubrik werden aktuelle Themen und Newsbeiträge rund um das Thema “SEO” veröffentlicht.
Die Präsenz von SERP-Features wie Knowledge Panel und Knowledge Cards in den SERPs von Google steigt seit Jahren rasant an. Dadurch bekommen die klassischen Suchergebnisse auch „Blue Links“ genannt immer mehr Konkurrenz, wenn es um die Aufmerksamkeit der Suchenden geht.... Artikel ansehen
Lohn sich der Einbau der FAQ-Mark-Ups? Oder ist es sogar negativ, wenn die Antworten auf Fragen direkt in den Suchergebnissen bzw. SERPs gegeben werden? Dieser Beitrag gibt Antworten oder zumindest eine Richtung. Google hat im Mai 2019 verkündet, dass Mark... Artikel ansehen
In diesem Beitrag werde ich mich tiefer mit Natural Language Processing (kurz NLP) für Data Mining und speziell für den Knowledge Graph und Suchmaschinen beschäftigen. Zum Anfang möchte ich in die Grundlagen von Natural Language Processing einsteigen. Eine ausführliche Beitragssammlung... Artikel ansehen
Wie im letzten Beitrag meiner Artikelreihe zum Thema Entitäten und Semantik in der Suche erläutert gibt es bei Wissens-Datenbanken wie dem Knowledge Graph die herausfordernde Aufgabe Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen in Balance zu halten. Eine notwendige Voraussetzung für die... Artikel ansehen
Die größte Herausforderung für Google mit Blick auf eine semantische Suche stellt das Identifizieren und Extrahieren von Entitäten und deren Attributen aus Datenquellen wie Websites dar. Die Informationen sind meistens nicht strukturiert und nicht fehlerfrei. Der aktuelle Knowledge Graph als... Artikel ansehen
Es gibt nur wenige Informationen zu den wichtigen Elementen des Google Knowledge Graph wie Entitäts-Typen, -Klassen und -Attributen und Analyse der Beziehungen zwischen diesen Elementen. Ein Grund mehr im Rahmen meiner Artikelreihe zu semantischer Suchmaschinenoptimierung darauf einzugehen. Vom Entitäten-Katalog zum... Artikel ansehen
Die Basis für das Google-Ranking waren bis 2013 Websites, deren Content, Keywords und Backlinks. Mit dem Hummingbird-Update und dem Google Knowledge Graph startete Google die eigene Transformation zur semantischen Suchmaschine. Entitäten spielen bei dieser Transformation mit Blick auf die Indexierung... Artikel ansehen
Der große Einfluss der Nutzersignale auf das Ranking ist in der SEO-Branche unumstritten und für die meisten SEO-Experten sind die Nutzersignale der heilige Gral. Doch sind Nutzersignale wirklich ein Rankingfaktor? Dieser Beitrag beschäftigt sich kritisch mit dieser Theorie und soll darüber hinaus... Artikel ansehen
Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Dadurch auch die Arbeit für SEO-Manager und SEO-Verantwortliche. In diesem Beitrag möchte ich eine Übersicht über die wichtigsten Aufgaben eines(einer) SEO-Managers/in bei der taktischen und strategischen Suchmaschinenoptimierung geben. Am Ende des Beitrags... Artikel ansehen
Dies ist der vierte Teil einer Beitragsreihe zum Thema semantische SEO und behandelt die Frage, ob Google wirklich die Bedeutung von Dokumenten und Suchanfragen versteht oder es doch nur statistische Analysen deutet. Semantisches Verständnis als Ziel von Google Eines der... Artikel ansehen
Zu den Grundlagen im Information Retrieval, also der Wissenschaft hinter Suchmaschinen gehören die drei Begriffe Relevanz, Pertinenz und Nützlichkeit. Worauf Google gerade den Fokus legt soll hier erläutert werden. Was ist Relevanz ? „Relevanz ist eine Bezeichnung für die Bedeutsamkeit und damit sekundär... Artikel ansehen
In diesen Beitrag möchte ich eine Entdeckung mir Dir teilen, die ich bei Google gemacht habe. Google möchte wohl zukünftig, dass man seine eigene Entitäten-Box bzw. Knowledge-Panel bearbeiten beanspruchen und bearbeiten kann. Doch vorher muss man einen Verifizierungsprozess durchlaufen um... Artikel ansehen
Dies ist ein Gastbeitrag von Marco Lauerwald. Ich habe den Beitrag inhaltlich nicht wesentlich überarbeitet, aber durch Screenshots und eigene Anwendungsfälle ergänzt. Wie im Beitrag Content-Klassifizierung: Wie attribuiert man Inhalts-Arten für die Content-Strategie? zu erkennen ist bin ich ein großer Freund... Artikel ansehen
Googles Engagement in Sachen Machine-Learning könnte in der Zukunft dazu führen , dass die Auszeichnung von Informationen mittels strukturierter Daten überflüssig werden könnte. Die Hinweise von Google weisen darauf hin. Google lernt auch dank der Mithilfe von Webmastern und SEOs... Artikel ansehen
Am 27. Juli 2017 wurden die Google Quality-Rater Guidelines das letzte Mal aktualisiert. Nachfolgend eine ausführliche Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen und was SEOs aus dem Leitfaden lernen können. Die Google Quality Rater Guidelines oder General Guidelines sind ein Dokument, das als Leitfaden... Artikel ansehen
Viele Online Marketer entwickeln sich immer mehr zum Spielball der großen Gatekeeper Google, Facebook, Amazon … und richten ihre Online-Marketing-Strategien an diesen Fremdsystemen aus. Aber durch Weiterentwicklungen wie AMP, Instant Articles, Modifikationen am Keyword Planer AdWords…. verlieren viele Online Marketer die... Artikel ansehen
Machine Learning und Artificial Intelligence (AI) nehmen einen immer größeren Raum bei der Modellierung und Klassifizierung nach Mustern auch im Online Marketing ein. Unternehmen wie z.B. Tesla, Google, Microsoft, Amazon und Facebook betreiben großen Forschungsaufwand im Bereich der künstlichen Intelligenz. Spätestens... Artikel ansehen
Der BVDW und seine Zertifikate ist nicht unumstritten in der Online-Marketing-Branche. Gerade auch deswegen weil immer wieder Agenturen diese Zertifikate bekommen, die in der Vergangenheit nicht durch die kundenfreundlichsten Geschäftspraktiken aufgefallen sind. Durch die neueste Initiative will der Verband zukünftig... Artikel ansehen
Wie viel kostet Suchmaschinenoptimierung (SEO)? Für die meisten ist diese Frage erst einmal pauschal nicht zu beantworten. Einfacher wäre die Frage Wie viel kostet SEO nicht? zu beantworten. Wir versuchen unter mit Hilfe ausgewählter SEO-Profis wie z.B. Jens Fauldrath, Marco... Artikel ansehen
Wir schreiben hier in unserem Blog nur selten über die eigenen Erfolge bei der Agentur-Arbeit wie z.B. Ausflüge, Vorträge, renommierte Neukunden, Publikationen in Fachmagazinen, neue Mitarbeiter …. Aber ab und zu geschehen Dinge, die die Agentur betreffen, die uns so... Artikel ansehen
Wir nutzen Cookies & Webtracking-Systeme auf dieser Seite. Wenn Sie dies nicht möchten, deaktivieren Sie die Webtracking-Systeme.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.