Jetzt Deine kostenlose Erstberatung oder Angebot anfordern
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG (SEO) BLOG
Als Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings, dient SEO(Search Engine Optimization) in erster Linie als Maßnahme(n) für Websites im organischen Suchmaschinenranking (auch Search Engine Result Pages) auf höheren Plätzen zu Erscheinen (ranken). Bei derSuchmaschinenoptimierung werden unter anderem die Techniken der Webcrawler sowie Sortieralgorithmen von Suchmaschinen untersucht. SEO beinhaltet außerdem verschiedene Maßnahmen, die sich in die Gruppen Onpage (Optimierung und Veränderungen an der Website selber) und Offpage-Optimierung (z.B Technik und Externe Verlinkungen (Linkbuilding) von Websites) einteilen lassen. In dieser Rubrik werden aktuelle Themen und Newsbeiträge rund um das Thema “SEO” veröffentlicht.
Dieser Beitrag fasst Methoden aus einem Google-Patent für die kontextuelle Suche angewandt auf Multimedia-Content wie z.B. Videos oder Podcasts zusammen. Der Beitrag ist interessant für SEOs und Content-Verantwortliche. Zusammenfassung des Patents „Contextual Search on multimedia content“ Das Patent mit dem... Artikel ansehen
Dieser ausführliche Beitrag erklärt die grundlegenden Begriffe rund um das Thema Pagespeed bzw. Core Web Vitals, fasst die wichtigsten Aussagen seitens Google zusammen und beleuchtet anhand eigener Untersuchungen und weiterer Studien den Zusammenhang zwischen Pagespeed bzw. Core Web Vitals und... Artikel ansehen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem Google Patent aus Dezember 2021, in dem Methoden beschrieben werden wie eine Suchmaschine Entitäten in einem Video z.B. bei Youtube erkennen kann. Aufgrund von Features, die man bereits in der Google-Suche und bei Youtube... Artikel ansehen
Ein neues Google-Patent aus November 2021 hat meine Aufmerksamkeit erweckt. In ihm wird beschrieben, wie Google in natürlicher Sprache gestellte Fragen basierend auf Entitäten-Referenzen aus unstrukturierten Informationen erkennen und ranken kann. Viel Spass beim Lesen! Das Google-Patent Das Google-Patent was... Artikel ansehen
Wie lange dauert SEO? Eine Frage, die sich sowohl Einsteiger in das Thema Suchmaschinenoptimierung als auch Profis immer wieder stellen. In diesem Beitrag versuche ich etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Wie lange dauert SEO bzw. bis man bei Google... Artikel ansehen
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem Google-Patent, das im Februar 2021 von Google beansprucht wurde. Es beschreibt wie Google Informationen zu Entitäten dynamisch zur Suchintention ausliefern kann. Dieser Beitrag gehört zur Artikelreihe Semantische SEO: Entitäten, NLP & Semantik bei Suchmaschinen... Artikel ansehen
Im Zeitraum 05.04.2021 bis 19.04.2021 beschäftigte ein mysteriöser Google-Bug die SEO-Welt und brachte einige betroffene Webmaster und SEOs ins Grübeln. Da eines unserer Kunden-Projekte als Folge mit einem massiven Sichtbarkeitseinbruch der Desktop-Suche betroffen war möchte ich nachfolgend auf den Verlauf... Artikel ansehen
Im März 2021 habe ich auf der virtuellen SMX einen Vortrag zum Thema „Entitäten, Knowledge Graph, Natural Language Processing und E-A-T als Grundpfeiler der Google-Suche“ gehalten. Für meine Premium-Mitglieder habe ich den Vortrag mit Erlaubnis der SMX online gestellt.
Dies ist eine Übersetzung des Original-Beitrags Google Describes a Machine Learning Model For a Searchable Index von Bill Slawski. Information Retrieval Ranking vs. Machine Learning Ranking In der Vergangenheit wurden die Suchergebnisse als Reaktion auf die von den Suchenden in ein... Artikel ansehen
SEO-Blogs und Podcasts gibt es viele, aber nur einige stechen aus der Masse hervor. Ich haben hier für Euch die besten Blogs zum Thema Suchmaschinenoptimierung, denen ich folge zusammengestellt. Die Liste umfasst nicht nur Blogs, sondern auch Youtube-Kanäle und Podcasts.... Artikel ansehen
Dieser Beitrag ist eine Übersetzung des Originals THE WEB AS A DATA GRAPH IS A NEW DIRECTION FOR SEO von Bill Slawski. Viele der Artikel, die Leute über SEO schreiben, haben mit Webseiten und Links zwischen Seiten zu tun, aber... Artikel ansehen
In diesem Beitrag analysiere ich den Einfluss des Dezember 2020 Core Updates von Google auf diese Domain. Interessant ist dieser Inhalt für SEOs bzw. Marketing-Verantwortliche. Grundsätzliches zum Thema Google Core Updates Normalerweise beschäftige ich mich nicht besonders intensiv mit den... Artikel ansehen
Dies ist ein übersetzter Beitrag von Bill Slawski. Das Original befindet sich hier . Klassifizierung von Websites nach E-A-T Google schreibt in einem Patent, dass es möglicherweise Vektorraumanalysenverwendet, um Websites anhand von Merkmalen zu klassifizieren, die auf diesen Websites gefunden wurden.... Artikel ansehen
Die ist ein Gastbeitrag von Bill Slawski. Ich habe einige Beiträge über Patente bei Google zu personalisierten Knowledge Graphen geschrieben (ein Thema, über das es sich lohnt, ernsthaft nachzudenken). Als Google 2012 den Knowledge Graph einführte, erzählte man uns nur... Artikel ansehen
Dies ist ein Beitrag von Bill Slawski übersetzt aus dem englischen Original-Beitrag Adjusting Featured Snippet Answers by Context Wie wird über Featured-Snippet-Antworten entschieden? Ich habe vor kurzem über die Bewertungssignale für Featured Snippet Answer Scores geschrieben. In diesem Beitrag beschrieb... Artikel ansehen
Ein diese Woche veröffentlichtes Update zu einem Patent verrät uns, wie Google die Ergebnisse für ein Snippet bewerten kann. Wenn eine Suchmaschine eine Rangfolge von Suchergebnissen als Antwort auf eine Suchanfrage erstellt, kann sie eine Kombination aus anfrageabhängigen und anfrageunabhängigen... Artikel ansehen
Gastbeitrag von Marcus Pentzek – Dieser Beitrag versucht herzuleiten, dass Expertise, Authority und Trust (E.A.T.) keine wirklich neuen Aspekte sind und nicht nur bei Google sondern auch bei der chinesischen Suchmaschine Baidu zum Tragen kommen. Es werden dabei konkrete Hinweise... Artikel ansehen
Zum Anfang des Beitrags, wollte ich einige Whitepaper einbeziehen, an denen Autoren aus dem Hause Google beteiligt sind. Die Autoren des ersten Papiers sind die Erfinder einer Patentanmeldung, die am 28. April 2020 veröffentlicht wurde. Diese Whitepaper sind lesenswert, um... Artikel ansehen
Google wurde im Mai 2020 ein Patent erteilt, bei dem es um eine Suchmaschine geht, die Keyword-Suchen (oder das Auffinden einer Entität) in einer vertikalen Suchmaschine für Apps auf mobilen Geräten durchführen kann, die solche Funktionalitäten abdecken kann: (i) Persönliche... Artikel ansehen
2019 hat Google auf der Münchener Sicherheitskonferenz ein sehr interessantes Whitepaper mit dem Titel „How Google Fights Disinformation“ vorgestellt. Dort werden viele Bezüge zur E-A-T-Bewertung, den Quality Rater Guidelines, Page Rank und Entitäten erwähnt, die ich Ich dir hier zusammenfasse... Artikel ansehen
Die semantische Suche hält mit großen Schritten Einzug bei Google. Die Search Profile Cards erlauben unabhängig von Wikipedia und Einträgen bei Wikidata Personen sich als Entität bei Google zu registrieren. Die Search Cards als Eintritt in den Knowledge Graph für... Artikel ansehen
Lohn sich der Einbau der FAQ-Mark-Ups? Oder ist es sogar negativ, wenn die Antworten auf Fragen direkt in den Suchergebnissen bzw. SERPs gegeben werden? Dieser Beitrag gibt Antworten oder zumindest eine Richtung. Google hat im Mai 2019 verkündet, dass Mark... Artikel ansehen
In diesen Beitrag möchte ich eine Entdeckung mir Dir teilen, die ich bei Google gemacht habe. Google möchte wohl zukünftig, dass man seine eigene Entitäten-Box bzw. Knowledge-Panel bearbeiten beanspruchen und bearbeiten kann. Doch vorher muss man einen Verifizierungsprozess durchlaufen um... Artikel ansehen
Dies ist ein Gastbeitrag von Marco Lauerwald. Ich habe den Beitrag inhaltlich nicht wesentlich überarbeitet, aber durch Screenshots und eigene Anwendungsfälle ergänzt. Wie im Beitrag Content-Klassifizierung: Wie attribuiert man Inhalts-Arten für die Content-Strategie? zu erkennen ist bin ich ein großer Freund... Artikel ansehen
Googles Engagement in Sachen Machine-Learning könnte in der Zukunft dazu führen , dass die Auszeichnung von Informationen mittels strukturierter Daten überflüssig werden könnte. Die Hinweise von Google weisen darauf hin. Google lernt auch dank der Mithilfe von Webmastern und SEOs... Artikel ansehen
Machine Learning und Artificial Intelligence (AI) nehmen einen immer größeren Raum bei der Modellierung und Klassifizierung nach Mustern auch im Online Marketing ein. Unternehmen wie z.B. Tesla, Google, Microsoft, Amazon und Facebook betreiben großen Forschungsaufwand im Bereich der künstlichen Intelligenz. Spätestens... Artikel ansehen
Der BVDW und seine Zertifikate ist nicht unumstritten in der Online-Marketing-Branche. Gerade auch deswegen weil immer wieder Agenturen diese Zertifikate bekommen, die in der Vergangenheit nicht durch die kundenfreundlichsten Geschäftspraktiken aufgefallen sind. Durch die neueste Initiative will der Verband zukünftig... Artikel ansehen
Wir schreiben hier in unserem Blog nur selten über die eigenen Erfolge bei der Agentur-Arbeit wie z.B. Ausflüge, Vorträge, renommierte Neukunden, Publikationen in Fachmagazinen, neue Mitarbeiter …. Aber ab und zu geschehen Dinge, die die Agentur betreffen, die uns so... Artikel ansehen
Im Beitrag Was ist die Suchintention & wie identifiziert man Nutzerintention für Keywords? haben wir uns bereits ausführlich mit der Identifikation von informations- und transaktionsorientierten Suchintentionen bzw. Nutzerintentionen bei Suchanfragen beschäftigt. Dieser Beitrag soll sich mit der dritten wichtigen Nutzerintention bei Keywords... Artikel ansehen
Dieser Beitrag gibt eine Anleitung, wie man in Google Analytics alternative Suchmaschinen neben Google dem Kanal für die organische Suche zuordnen kann. Am Ende des Beitrags haben wir zudem eine Übersicht alternativer Suchmaschinen inkl. Suchparametern zur freien Verwendung zusammengestellt. ... Artikel ansehen
Was ist Kommunikation überhaupt und wie findet sie statt? Was hat eine Kommunikationstheorie mit SEO oder Google Adwords zu tun? Welchen Einfluss haben Fehler bei der Kommunikation auf die Effektivität von SEO- und SEA-Kampagnen? Wie kann man seine Arbeitsweise anpassen,... Artikel ansehen
In den nachfolgenden Zeilen möchte ich mich über die für mich wichtigsten Entwicklungen für das (Online-)Marketing befassen. Diese sind zum Einen für Online-Marketer als auch Geschäftsführer und andere Führungsverantwortliche interessant. Entwicklungen statt Trends Ich bin kein großer Freund von Beiträgen wie... Artikel ansehen
Googles Engagement in Sachen in Machine Learning und Articial Intelligence ist beachtlich wie im Beitrag Welche Bedeutung hat ML für Google? erläutert. Auch der Einfluss auf SEO ist deutlich erkennbar wie im Beitrag Welche Bedeutung hat Machine Learning für SEO? Experten wagen... Artikel ansehen
Die Entwicklung hin zum semantischen Web verändert die Priorisierung und Auslieferung von Informationen durch die wichtigsten Gatekeeper im Netz und damit auch das Online-Marketing. Nachfolgend ein Erklärungsansatz. Das Web 3.0 als logische Konsequenz aus dem Web 2.0 Das Web 2.0... Artikel ansehen
Das semantische Web oder auch Web 3.0 genannt hält Einzug bei den wichtigsten Traffic-Verteilern im Netz wie Google und Facebook. Semantische Beziehungen zwischen Themen spielen insbesondere für Google eine wichtige Rolle, um thematische Relevanz von Websites und Dokumenten zu ermitteln. Nachfolgend... Artikel ansehen
Häufig erreichen uns Anfragen von Unternehmen, ob sie einen Artikel in Wikipedia bekommen können. Dieser Wunsch ist durchaus nachvollziehbar. Wikipedia ist sehr oft der oberste Suchtreffer bei einer Online-Suche. Außerdem ist sie eine der meistbesuchten Websites der Welt. Es kann einem... Artikel ansehen
Eine umfangreiche Keyword-Recherche bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Doch welche Keyword-Tools liefern die meisten und besten Ergebnisse? Welche KW-Tools sollte man miteinander kombinieren? Wir haben über die Jahre einige Tests und Vergleiche bekannter Keyword-Tools durchgeführt. Die Ergebnisse dieser... Artikel ansehen
Die Findung eines Markennamens steht am Anfang jeder Unternehmensgründung. Die Entscheidung für einen Markennamen ist strategischer Natur, wird aber oft gerade bei digital ausgerichteten Unternehmen aus taktischen Gründen getroffen. Ein Fehler, wie im nachfolgenden Beitrag erläutert. Aufgaben und Funktionen des Markennamens... Artikel ansehen
SearchEngineJournal hat den Aufgesang Blog im Rahmen der SEOlympics zu einem der 10 besten deutschen Online Marketing Blogs 2014 gekührt. Wir fühlen uns geehrt, sind stolz, peinlich berührt und alles zusammen. 🙂 Wir berichten normalerweise nur ziemlich selten in unserem... Artikel ansehen
Ich gebe zu der Titel dieses Beitrags ist etwas provozierend, aber wer Content-Marketing nur aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung bzw. des Linkaufbaus betreibt denkt sehr eindimensional und wird Enttäuschungen erleben. Wie regelmäßige Leser dieses Blogs bemerken brennt mir das Thema auf... Artikel ansehen