Jetzt Deine kostenlose Erstberatung oder Angebot anfordern
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG (SEO) BLOG
Als Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings, dient SEO(Search Engine Optimization) in erster Linie als Maßnahme(n) für Websites im organischen Suchmaschinenranking (auch Search Engine Result Pages) auf höheren Plätzen zu Erscheinen (ranken). Bei derSuchmaschinenoptimierung werden unter anderem die Techniken der Webcrawler sowie Sortieralgorithmen von Suchmaschinen untersucht. SEO beinhaltet außerdem verschiedene Maßnahmen, die sich in die Gruppen Onpage (Optimierung und Veränderungen an der Website selber) und Offpage-Optimierung (z.B Technik und Externe Verlinkungen (Linkbuilding) von Websites) einteilen lassen. In dieser Rubrik werden aktuelle Themen und Newsbeiträge rund um das Thema “SEO” veröffentlicht.
Kann Google Inhalte, die per Iframe in eine Website integriert sind lesen? Diese Frage stellt sich vielen SEOs schon lange. Anhand eines Beispiels möchte ich erläutern, dass Google es wohl kann und per Iframe eingebundene Inhalte auch indexiert. Dabei möchte... Artikel ansehen
Das #Hashtag ist ein Internetdings mit einer wichtigen Funktion. Es dient der Verschlagwortung von Inhalten und kann als solches ein wenig Ordnung in die digitale Informationsflut bringen. Wobei „Ordnung“ relativ gemeint ist. Man könnte sie eher als eine Art roten... Artikel ansehen
Der wahre Preis von Anonymität ist Irrelevanz. Diese vielzitierte Aussage von Eric Schmidt klingt im Schatten von Geheimdienstaffären und Datenspeicherungen wie Hohn. Sie verrät uns aber eine Menge über Google und die Zukunft der Optimierung innerhalb der Suchmaschine. Es geht... Artikel ansehen
Das Etablieren einer Marke wird zukünftig eine immer wichtigeree Rolle beim Ranking von Inhalten spielen. Warum die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei der Beeinflussung der Suchmaschinen-Rankings nur noch eine Aufgabe dabei ist und Marketing immer wichtiger erläutere ich nachfolgend. Die Keynote von Rand... Artikel ansehen
In diesem Beitrag möchte ich aufbauend auf dem Beitrag SEO oder nicht SEO? Gedanken zur Neupositionierung der Suchmaschinenoptimierung einen ganzheitlichen Blick auf die Positionierung der Suchmaschinenoptimierung im Marketing-Mix werfen. Im ersten Teil meiner kleinen Beitragsreihe zur SEO-Neupositionierung bin ich darauf... Artikel ansehen
Was hat das „Neue SEO“ noch mit Suchmaschinenoptimierung zu tun und inwiefern ist SEO Teil von Content-Marketing oder umgekehrt? Mit diesem zweiteiligen Beitrag möchte ich auf mögliche Antworten und Folgen des “neuen SEO” eingehen. Den zweiten Teil findest Du hier... Artikel ansehen
Fast alle Vorteile des Internets haben gleichzeitig Nachteile. Es ist toll, dass wir innerhalb von Sekunden auf Millionen von Informationen zugreifen können, nur wie soll man da noch was finden? Und woher weiß man, welche Informationen die besten sind? Insbesondere... Artikel ansehen
Suchmaschinenoptimierung (SEO) befindet sich in einer sehr interessanten, aber auch einschneidenden Phase. Es ist eine Phase der Neuorientierung und die Gräben innerhalb der SEO-Szene werden größer. Dabei sollte man sich Gedanken darüber machen, ob Offpage-SEO bzw. der Linkaufbau zukünftig überhaupt... Artikel ansehen
In diesem Webmaster Help Video beantwortet Matt Cutts die Frage, ob es einen Nachteil für SEO-Maßnahmen bei der Verwendung von responsive Design anstelle einer mobile Version der Website gibt. Kurze Erklärung zum Unterschied zwischen responsive Design und der mobilen Version... Artikel ansehen
In diesem WebmasterHelp Video beantwortet Matt Cutts die Frage, ob eine Website besser rankt, wenn sie viele von Google indexierte Seiten aufweist. Eine Website rankt nicht automatisch höher, nur weil Google viele Seiten der Domain indexiert hat. Wenn eine Website... Artikel ansehen
2013 hat Google sich zum 15. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Die Suchmaschine hat einen Vogel, einen Kolibri, um genau zu sein und der wirbelt den Tiergarten nicht nur farblich auf. Es handelt sich dabei nämlich nicht um ein Anti-Spam-Update... Artikel ansehen
Insbesondere durch die Pinguin-Updates hat sich die SEO-Offpage-Optimierung verändert. Nicht nur die Ankertexte von Backlinks geben Google Signale bezüglich des Themengebiets mit dem man sich beschäftigt. Co-Citation und Kookkurrenz. enzen werden hier immer bedeutender. Nachfolgend Definition und Funktionsweise dieser beiden... Artikel ansehen
Wenn man vor 5 Jahren viele SEOs gefragt hätte was man von Google AdWords hält, hätte man die Antwort bekommen: „Adwords? Ich bezahle doch kein Geld für Klicks“. Diese Antworten gab es tatsächlich und nicht selten. Doch die Zeiten haben... Artikel ansehen
In diesem Google Webmaster Help Video beantworten Matt Cutts die Frage, ob Google bei der Bewertung von Webseiten auch auf valides HTML achtet. Die Verwendung von validem HTML hat viele Vorteile, z. B. macht sauberes HTML die Handhabbarkeit bei Upgrades... Artikel ansehen
Bei der Auswahl von Top Level Domains (TLDs) stellt sich immer wieder die Frage welche für das Ranking im jeweiligen Land die besten sind bzw. welche Top Level Domains keinen starken regionalen Bezug in Googles Augen haben. So auch in... Artikel ansehen
Eine sehr interessante Frage beantwortet hier Matt zum Thema versteckter Content, der durch Klick z.B. über ein Toggle-Funktion sichtbar gemacht werden kann. Eigentlich verstößt versteckter Content gegen die Google Richtlinien, wenn er nur für die Google-Crawler sichtbar ist, aber nicht... Artikel ansehen
Unter dem Titel Wechselwirkungen zwischen PR und SEO – Zukunftsmusik und Praxis hielt mein Kollege Ulf-Hendrik-Schrader auf dem 4. deutscher Medienbeobachter-Kongress seine Präsentation. Es ging dabei die SEO-Trends für 2013/2014 zu erläutern, sowie die gegenseitigen Synergien und Wechselwirkungen von SEO... Artikel ansehen
Marie Hynes veröffentlichte am 18.04.2013 einen Artikel bei seomoz.org, in diesem stellte sie folgende Frage: Welche Unterschiede bestehen zwischen einer Abstrafung durch Penguin und einer für unnatürliche Links. Im Folgenden sollen die Kernpunkte der Autorin zusammenfassend dargestellt werden. Für viele... Artikel ansehen
Wie bereits im Beitrag Evolution des Marketing: Von Werbung zu Content beschrieben befindet sich das Marketing im Wandel. Content steht zukünftig im Mittelpunkt von Off- und Online-Marketing-Kampagnen. Im Beitrag Planung von Content-Marketing Kampagnen mit viralem Content habe ich bereits beschrieben auf... Artikel ansehen
Die Entwicklung bei der Offpage-SEO bzw. dem Linkaufbau zeigt deutlich, dass es immer wichtiger wird über ansprechenden Content Links und soziale Signale zu erzeugen. Automatisierter und direkt beeinflussbarer Linkaufbau verliert nach und nach an Effektivität bzw. wird sogar durch Pinguine... Artikel ansehen
Das lückenlose Tracking von Zielerreichungen ist Grundlage für erfolgreiche Online Marketing Kampagnen. Durch die Möglichkeit über Telefontracking-Systeme auch Telefonanrufe bis auf Keyword-Ebene zurückzuverfolgen ist für viele Unternehmen eine fast lückenlose Erfolgsmessung für AdWord- und SEO-Kampagnen möglich. Nachfolgend ein Zusammenfassung der... Artikel ansehen
Google hat durch den Roll-Out des Venice Updates in der ersten Jahreshälfte 2012 insbesondere die SEO-Tool Anbieter vor eine knifflige Aufgabe gestellt die Keyword-Rankings in der SERPs für eine Domain darzustellen. Auch beim manuellen Abfragen der Rankings muss einiges beachtet... Artikel ansehen
Anfang des Monats hat Google im offiziellen Analytics Blog die neuen Content Experiments vorgestellt. Hier einige Erläuterungen zum Thema Content Experimenents. Was sind Content Experiments? Die Content Experiments lösen das bisherige Standalone Tool Google Website Optimizer ab und werden stattdessen... Artikel ansehen
Nachdem mir immer wieder in Diskussionen auffällt wie unreflektiert und naiv manche SEOs oder Webseiten Betreiber mit Analysen und Daten aus Backlink Tools umgehen möchte ich mich in diesem Beitrag mit der Datenqualität, dem Nutzen und den Grenzen von Backlink... Artikel ansehen
Wir haben bereits vor ein paar Monaten das Thema SEO vs. SEA Brand Bidding bzw. Ist es sinnvoll auf die eigene Marke zu bieten hier im Blog untersucht ( siehe Untersuchung: Brand Bidding auf eigene Marke mit AdWords sinnvoll?) . Doch... Artikel ansehen
Sollte man bei Google AdWords auf die eigene Marke bieten oder nicht. Google sagt Ja. Viele Werbetreibende hingegen halten es für rausgeschmissenes Geld. Wir sind der Sache in einer eigenen Untersuchung auf den Grund gegangen. Nachfolgend die Ergebnisse unserer Untersuchung... Artikel ansehen
Wie aussagekräftig sind die Sichtbarkeits-Kennzahlen von SEO Tools und wie ist der Einfluss dieser Zahlen auf den organischen Traffic? Ich habe mich in den letzten Tagen intensiver mit den Sichtbarkeits Kennzahlen der großen deutschen SEO Tool Anbieter Sistrix, Searchmetrics Essentials,... Artikel ansehen
Nachdem mir immer wieder in Diskussionen auffällt wie unreflektiert und naiv manche SEOs oder Webseiten Betreiber mit Analysen und Daten aus Backlink Tools umgehen möchte ich mich in diesem Beitrag mit der Datenqualität, dem Nutzen und den Grenzen von Backlink... Artikel ansehen
Bezugnehmend auf meine Präsentation auf der SEO Campixx 2011 möchte hier noch einmal blogseitig auf den Sinn des Einsatzes von SEO und SEA bzw. Google AdWords eingehen. Die SERPs als Werbefläche Zuerst einmal schraube ich das Rad der Zeit etwas... Artikel ansehen
Die Frage SEO oder AdWords stellt sich eigentlich gar nicht erst. Oft trifft man immer wieder auf die Ansicht SEO würde AdWords ersetzen. Dabei werden oft die Synergieeffekte vernachlässigt. Das Thema habe ich schon mal in unserem Blog angerissen, will... Artikel ansehen